Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. Juni 2020
04.06.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. Juni 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Betriebsunfall mit NagelschussapparatOBEROSTENDORF / UNTEROSTENDORF. Mittwochmittag arbeiteten ein 22-jähriger Zimmerer und ein 16-jähriger Auszubildender auf einer Baustelle an der Oberostendorfer Straße. Beim Verschalen des Daches wollte der Geselle den Nagelschussapparat von dem Auszubildenden übernehmen. Hierbei löste sich versehentlich ein Schuss. Der Nagel durchbohrte das Handgelenk des Zimmerers. Der Mann wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Es wurden Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.(PI Buchloe)Verletzter FahrradfahrerOBEROSTENDORF / GUTENBERG. Ein 83-jähriger Fahrradfahrer wollte am Mittwoch gegen 12.45 Uhr an der Kapelle Hl. Dreifaltigkeit eine Rast einlegen. Als er sein Vehikel bereits bis zum Stillstand abgebremst hatte, fiel er beim Absteigen seitlich um. Der Senior erlitt dabei Verletzungen am Ellenbogen und an der Schulter. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand lediglich geringer Sachschaden.(PI Buchloe)Gleitschirmstart misslingtSCHWANGAU. Am Mittwochvormittag startete ein 69-jähriger Gleitschirmflieger am Tegelberg bei guten Bedingungen. Nach aktuellem Ermittlungsstand klappte der Schirm beim Startvorgang durch einen Pilotenfehler teilweise zusammen. Der Pilot stürzte in das sogenannte Latschengelände nach der Startbahn und wurde dort durch die Bergwacht Füssen gerettet. Der Mann wurde mittels Rettungshubschrauber zur Behandlung seiner Fraktur in ein Krankenhaus geflogen. Bislang liegen keine Erkenntnisse über ein Fremdverschulden vor. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Füssen hierzu dauern noch an.(PI Füssen)Schraube mutwillig in Reifen gedrehtSEEG. Am 02.06.2020 zwischen 16:15 Uhr und 19:30 Uhr wurde am Bahnhof in Seeg ein geparkter silberner SUV beschädigt, indem in einen Reifen eine Schraube eingedreht wurde. Da der Pkw-Besitzer den beschädigten Reifen glücklicherweise rechtzeitig bemerkte, konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Der entstandene Schaden beträgt ca. 400 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230.(PI Füssen)Essen angebranntKAUFBEUREN / NEUGABLONZ. Am Nachmittag des 02.06.2020 kam es zu einem Einsatz für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Eine 70-jährige Frau hat in ihrer Wohnung in der Hüttenstraße einen Topf mit Essen auf der Herdplatte vergessen. Dadurch fing der Inhalt des Topfes so stark zum Rauchen an, dass der Rauchmelder anging. Durch die Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Letztendlich kam es nur zu einer starken Rauchentwicklung. Aus diesem Grund wurde auch nichts beschädigt. Die 70-jährige Frau sowie ihr Ehemann befanden sich glücklicherweise nicht in der Wohnung und blieben daher unverletzt.(PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall mit PersonenschadenKAUFBEUREN / B 12. Auf der B 12 zwischen Verteilerkreisel und Parkplatz Hirschzell in Fahrtrichtung Kempten kam es am 03.06.20, gegen 13.50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Aufgrund einer Tagesbaustelle war im dortigen Bereich die Geschwindigkeit zunächst auf 80 km/h und kurz darauf auf 50 km/h reduziert. Dadurch stockte der Verkehr etwas und auch ein Sattelzug musste seine Geschwindigkeit verzögern. Der Fahrer eines nachfolgenden Lieferwagens bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Sattelzug auf. An dem Lieferwagen entstand Totalschaden von ca. 15.000 Euro, am Auflieger des Sattelzuges entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Der Fahrer des Lieferwagens wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Kaufbeuren gebracht und dort stationär zur Beobachtung aufgenommen. Der Lieferwagen wurde abgeschleppt und durch die Straßenmeisterei wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. Die B 12 war für ca. zwei Stunden nur noch einseitig befahrbar und es kam dadurch zu leichten Verkehrsbehinderungen.(PI Kaufbeuren) Essen angebrannt IIKAUFBEUREN / OBERBEUREN. Am Mittwoch gegen 13.00 Uhr wurde die Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einer Rauchentwicklung in einem Reihenhaus in Oberbeuren gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd der Grund für die Rauchentwicklung war. Die Bewohnerin ging fälschlicherweise davon aus, den Herd ausgeschalten zu haben und verließ die Wohnung. Ein Postbote hörte den Rauchmelder und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Wohnung musste lediglich belüftet werden, es entstand kein Sach- oder Gebäudeschaden.(PI Kaufbeuren) Streitigkeit eskaliertKAUFBEUREN. Um kurz nach Mitternacht gerieten auf dem „Szenetreff Kapellenparkplatz“ in der Augsburger Straße (kleiner Parkplatz unterhalb des Waldfriedhofes) zwei Gruppen in einen zunächst verbalen Streit. Dabei kam es wohl zu gegenseitigen Beleidigungen zwischen zwei 19 und 16 Jahre alten junge Damen und einer 23-Jährigen. Als die 19-Jährige die 23-Jährige zur Rede stellte, schlug diese ihre Fahrertüre zu und fuhr mit ihrem Pkw schnell vom Parkplatz davon. Dabei klemmte sie die Hand der 19-Jährigen im Türrahmen ein. Des Weiteren musste sich die 16-Jährige laut eigenen Angaben durch einen beherzten Sprung zur Seite retten, um nicht von der 23-Jährigen überfahren zu werden. Später wurde bei der 23-Jährigen eine Alkoholisierung deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert festgestellt. Der Vorgang führte zu mehreren polizeilichen Ermittlungsverfahren, u.a. wegen Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.(PI Kaufbeuren) Unfall mit Notarztfahrzeug RETTENBACH. Während eines Notarzteinsatzes in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fuhr der Fahrer des Notarztfahrzeugs beim Ausparken in einen geparkten Pkw, welchen er übersehen hatte. Hierbei entstand Blechschaden in Gesamthöhe von ca. 10.000 Euro. Die Beschädigung war aber glücklicherweise nicht relevant für die Fahreigenschaften des Autos, sodass der Notarzt in seinem Dienst nicht behindert wurde.(PI Marktoberdorf)Geparktes Auto angefahren - Zettel reicht nicht ausMARKTOBERDORF. Mittwoch gegen 12:00 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Georg-Fischer-Straße. Eine 49-jährige Frau fuhr beim Ausparken in einen geparkten Pkw. Eine Zeugin machte die Dame auf den Unfall noch aufmerksam, was die Frau jedoch nicht ausreichend zu interessieren schien. Während der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Verursacherin nachträglich wohl noch einen Zettel an der Windschutzscheibe des geparkten Pkw angebracht hatte. Dieser wurde jedoch erst bemerkt, als er während der Fahrt weg flog. Die Polizei Marktoberdorf weist noch einmal darauf hin, dass das Anbringen eines Zettels nicht ausreicht. Der Unfall muss der Polizei gemeldet werden und es besteht die Verpflichtung an der Unfallstelle zu warten. Da die Verursacherin dies alles nicht erfüllte, wurde ein Verfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.(PI Marktoberdorf)Einbruch in MehrfamilienhausMARKTOBERDORF. Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag gelang es einem Einbrecher ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus aufzubrechen und verschaffte sich so unbefugt Zugang. Die Besitzerin verhielt sich vorbildlich, betrat ihr Abteil nicht und informierte die Polizei. Es stellte sich heraus, dass keine Sachen entwendet worden waren. Der Schaden an der Holztür wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Bei einem weiteren Einbruch im gleichen Anwesen hatte der Täter versucht, in eine Wohnung zu gelangen. Hierzu wirkte er mit Werkzeug und Gewalt auf die Wohnungstüre ein und hätte vermutlich auch Erfolg gehabt, wenn die Türe nicht von innen zusätzlich doppelt versperrt gewesen wäre. Die Reparaturkosten werden sich vermutlich auf. 500 Euro belaufen. Die Polizei Marktoberdorf hat umfangreiche Ermittlungen aufgenommen. (PI Marktoberdorf)