Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. Juni 2020
28.06.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. Juni 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Alleinbeteiligt mit Pkw gegen BaumLAMERDINGEN. Am Freitag ereignete sich gegen 06.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 43jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis fuhr mit seinem Pkw auf der Staatsstraße von Dillishausen Richtung Lamerdingen. Aus noch unbekannter Ursache geriet er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum. Der Pkw-Lenker wurde hierbei schwerst verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum nach Augsburg geflogen . Er war nach erster Einschätzung nicht angegurtet. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme unterstützten die Feuerwehren Buchloe, Lamerdingen, Langerringen Schwabmühlhausen und Schwabmünchen mit über 30 Einsatzkräften. Die Staatsstraße wurde zeitweise gesperrt.(PI Buchloe)Brand eines Wintergartens in KetterschwangKETTERSCHWANG. Am Abend des 27.06.2020 kam es in Ketterschwang zu einem Brand in einem Wintergarten. Die Bewohner des Hauses bemerkten einen lauten Knall und stellten dann im Wintergarten Flammen fest. Der Brand konnte selbstständig gelöscht werden. Die eintreffenden Feuerwehren (Ketterschwang, Germaringen, Gutenberg, Jengen) überprüften die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera bevor die Familie wieder zurück in ihr Haus konnte. Verletzt wurde hierbei niemand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Bezüglich der Brandursache wird von einem Kurzschluss an einer Steckdose ausgegangen.(PI Buchloe)Sachbeschädigung an mehreren FahrrädernKAUFBEUREN. Am Samstagabend wurden gegen 20:45 Uhr im Bereich der Zeppelinhalle vier Fahrräder durch eine Gruppe Kinder bzw. Jugendlicher im geschätzten Alter von 10 - 13 Jahren mutwillig beschädigt. Die unbekannten Täter zerstachen die Reifen und rissen Lichter und Tachometer von den Fahrrädern, sodass ein Sachschaden im dreistelligen Bereich entstand. Die Eigentümer konnten die junge Personengruppe noch teilweise bei der Tatausführung beobachten. Daraufhin flüchtete die Gruppe in Richtung Innen- bzw. Altstadt. Hierbei konnten diese jedoch durch die Geschädigten gefilmt werden. Einer der Beteiligten trug einen auffälligen Rucksack in schwarzer Farbe mit weißem „Snipes“-Aufdruck bei sich. Hinweise auf die Verursacher bitte an die PI Kaufbeuren, Tel.: 08341/933-0 (PI Kaufbeuren). Sachbeschädigung an Pkw-ReifenKAUFBEUREN. Im Zeitraum von Freitag auf Samstag wurde in der Tiefgarage „Am Klosterwald“ ein Pkw-Reifen beschädigt. Es wurde eine grüne Stecknadel seitlich in den hinteren rechten Reifen gesteckt. Zudem kam es wohl in der gleichen Tiefgarage zur gleichen Tatzeit zu einer weiteren Sachbeschädigung an einem schwarzen BMW. Hier wurde der Lack zerkratzt und ein Kronkorken an die Windschutzscheibe geklemmt. Wer Hinweise auf den Tathergang oder auf den Täter geben kann, wird gebeten, unter der Tel.: 08341/933-0 mit der Polizeiinspektion Kaufbeuren Kontakt aufzunehmen. (PI Kaufbeuren).31-jähriger nach Auffahrunfall verletztKAUFBEUREN. Am Nachmittag des 27.06.2020 ereignete sich an der Kreuzung Reifträgerweg/Wiesenstraße ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw. Beide Unfallbeteiligten befuhren den Reifträgerweg in Richtung Wiesenstraße. An der dortigen Kreuzung musste der 31-jährige Geschädigte verkehrsbedingt anhalten. Die 47-jährige Unfallverursacherin übersah dies und fuhr dem Geschädigten auf. Durch den Aufprall wurde der Pkw über die Kreuzung geschoben, wobei glücklicherweise kein weiteres Fahrzeug in den Unfall verwickelt wurde. Der 31-Jährige musste mit einem Schleudertrauma ins Klinikum Kaufbeuren verbracht werden. Dessen Beifahrer und die Unfallverursacherin blieben unverletzt. Die Dame muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. (PI Kaufbeuren)Alleinbeteiligter RadsturzMARKTOBERDORF. Nahe des Bahnhofes in Marktoberdorf war am Samstagvormittag alleinbeteiligt eine 79-jährige Radfahrerin gestürzt. Nach eigenen Angaben hatte sich die Dame im Stand in den eigenen Pedalen verfangen und war dadurch zu Fall gekommen. Durch den Sturz hatte sich die Dame schwer verletzt und war in das Klinikum Kaufbeuren eingeliefert worden. Hinweise zu dem Verkehrsunfall melden sie bitte der Polizei Marktoberdorf unter der 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)Diebstahl in einem DrogeriemarktMARKTOBERDORF. Am Samstagmittag hatte eine 35-jährige Dame, in einem Drogeriemarkt im Stadtgebiet Marktoberdorf, für kurze Zeit ihren Geldbeutel abgelegt. Diesen günstigen Moment nutzte ein derzeit unbekannter Täter und nahm den Geldbeutel an sich. Derzeit fehlen Hinweise auf den Täter, eine Personenbeschreibung liegt der Polizei ebenfalls nicht vor. Neben den Dokumenten im Portemonnaie erbeutete der Unbekannte lediglich ca. 15 Euro Bargeld. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)Alkoholisiert mit dem Rad gestürztMARKTOBERDORF. Am Samstagnachmittag ereignete sich im Stadtgebiet Marktoberdorf ein Verkehrsunfall. Ein betrunkener 37-Jähriger war mit seinem Fahrrad alleinbeteiligt gestürzt, als er gegen den Randstein fuhr. Der Mann war sehr aggressiv und beleidigte die eintreffenden Polizeibeamten als Lachnummern und Witzfiguren. Da der Mann erheblich alkoholisiert war und mit dem Fahrrad zu Fall gekommen war erwartet ihn nun eine Strafanzeige, weiterhin weil er die Einsatzkräfte vor Ort beleidigte. Falls Zeugen genaueres zu dem Unfallgeschehen beobachtet haben, werden sie gebeten sich mit der Polizeiinspektion Marktoberdorf in Verbindung zu setzen, unter der 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Kunstdünger in Roßhaupten auf der Straße verlorenROßHAUPTEN. Am Samstagvormittag wurde eine Streife der Polizei Füssen durch Zufall in Roßhaupten auf ein Traktor-Hänger-Gespann aufmerksam. Der voll mit Kunstdünger beladene Hänger verlor auf der Hauptstraße einiges seiner Ladung. Zur anschließenden Reinigung der Straße durch die Feuerwehr Roßhaupten musste die Ortsdurchfahrt für eine Dauer von etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden. Gefährdet oder gar verletzt wurde niemand. Den 45-jährigen Verursacher erwarten nun die Kosten des Einsatzes. (PI Füssen)Randale auf dem Mittelaltermarkt in FüssenFÜSSEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in mehreren Zelten des Mittelaltermarkts in Füssen gefeiert und randaliert. Drei unbekannte männliche Täter haben sich Zugang zu den Zelten verschafft und Edelstahlringe im Wert von 90 Euro entwendet. Hierfür haben sie die Plane des Zeltes aufgeschlitzt. Eine der Zeltbesitzerinnen berichtete der Polizei, dass bei ihr ebenfalls jemand in das Zelt eingedrungen ist. Die Täter haben ihre Suppe verköstigt und leere Bierflaschen im Zelt stehen lassen. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen) Geldbeutel in Lidl-Markt in Füssen unterschlagenFÜSSEN. Um kurz vor 14:00 Uhr wurde in der Kemptener Straße in dem dortigen Lidl-Einkaufsmarkt ein schwarzer Geldbeutel entwendet. Die 67-jährige Geschädigte legte diesen nach dem Bezahlen zunächst auf eine Ablagefläche hinter dem Kassenbereich bzw. im Eingangsbereich ab, vergaß ihn und verließ den Laden. Als sie den Verlust bemerkte und kurze Zeit darauf wieder in den Markt zurückkehrte war der Geldbeutel verschwunden. Zeugen die Angaben zum Verbleib des Geldbeutels machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Füssen (Tel.: 08362/9123-0) zu melden. (PI Füssen)Unbekannter versucht Container am Skateplatz aufzubrechenFÜSSEN. In der Nacht vom 26.06.2020 auf 27.06.2020 versuchte ein Unbekannter den Container auf dem Gelände des Skateplatzes aufzubrechen. Da der Container ausreichend gesichert war, misslang dem Täter dieser Versuch und er musste sich ohne Beute auf den Heimweg machen. Zeugen die Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Füssen (Tel.: 08362/9123-0) zu melden. (PI Füssen)Unfall zwischen zwei Fahrzeugen mit mehreren Verletzten SEEG. Am 27.06.2020 kam es auf der Kreisstraße von Seeg in Fahrrichtung Nesselwang zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die Fahrzeugführerin überquerte eine Kreuzung und missachtete hierbei ein Stoppschild. Im selben Moment kam der 21-jährige Fahrzeugführer von Richtung Seeg in Richtung Nesselwang. Der junge Mann hatte keine Chance mehr auszuweichen und prallte frontal in das Fahrzeug der 29-jährigen Unfallverursacherin. Beide Fahrzeuglenker wurden hierbei verletzt und mussten in Krankenhäusern versorgt werden. Die vier anderen Insassen des Pkws der Verursacherin kamen mit einem Schock davon. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 18.000 Euro. (PI Füssen)Fahrt unter DrogeneinflussHALBLECH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde auf dem Bannwaldseeweg in Bayerniederhofen ein 26-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit stellten die Füssener Polizeibeamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein zusätzlich durchgeführter Drogenschnelltest wies ebenfalls ein positives Ergebnis auf und erhärtete den Verdacht, dass der Mann vor Fahrtantritt Rauschmittel konsumiert hatte. Der 26-Jährige musste daraufhin eine Blutentnahme im Füssener Krankenhaus über sich ergehen lassen und ihn erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot. (PI Füssen)Nachbarschaftsstreit gipfelt in SachbeschädigungNESSELWANG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gipfelte ein Nachbarschaftsstreit in einer Sachbeschädigung. Als der Geschädigte ein lautes Krachen vernahm, bemerkte dieser, dass ein Blumentopf samt Inhalt aus einer Höhe von etwa zweieinhalb Metern auf dem Boden aufschlug. Dort zerbrach der Blumentopf, während sich der enthaltene Inhalt auf dem Boden verstreute. Laut Angaben des Geschädigten waren wohl die Nachbarn dafür verantwortlich. Wie es zu der Sachbeschädigung kam ermittelt nun die Polizei. (PI Füssen)Kind mit Fahrrad gestürztPFRONTEN. Am Samstagmittag wollte ein 7-jähriger Junge am Wanderparkplatz neben dem Indianerspielplatz in der Vilstalstraße mit seinem Fahrrad anfahren. Dabei verlor er das Gleichgewicht, kippte vorne über und stürzte mit seinem Bauch auf den Lenkergriff. Der 7-Jährige wurde mit mittelschweren Verletzungen zur ärztlichen Versorgung in eine Kinderklinik gebracht. (PSt Pfronten)Herrenloses Mountainbike aufgefundenPFRONTEN. Am Samstag wurde in Pfronten-Rehbichl ein herrenloses rot-weißes Mountainbike der Marke Felt aufgefunden und von der Polizei in Verwahrung genommen. Der Besitzer kann sich mit der Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000, in Verbindung setzten. (PSt Pfronten)