Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. August 2020
10.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Vieh löst Steinschlag ausOBERSTDORF. Am Sonntagmorgen musste ein 23-jähriger Mann feststellen, dass sein Skoda Octavia stark beschädigt war. Am linken Heck schlug ein etwa 30x30 cm großer Stein ein, welcher von einem gegenüberliegenden Hang losgetreten wurde. Da dort Vieh weidet, wird auch auf Grund der Spuren angenommen, dass die Tiere den Steinschlag auslösten. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.(PI Oberstdorf)In Hütte eingebrochen und gefeiertOBERSTDORF. In eine Lagerhütte wurde jüngst, von bislang unbekannten Täter eingebrochen und im Anschluss gefeiert. Die geleerten Alkoholika sowie ein Einkaufswagen wurden in der Hütte hinterlassen. Durch den Einbruch entstand an der Hütte ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Oberstdorf unter der Telefonnummer 08322/9604-0 entgegen.(PI Oberstdorf)Fahrradfahrer kollidiert mit einem BaumOBERSTDORF. Ein 19-jähriger Mann befand sich mit einem Freund auf einer Radtour. In einer langgezogenen Rechtskurve bei Gottenried geriet der Mann mit seinem Mountainbike aus bislang ungeklärter Ursache auf die linke Seite und fuhr frontal gegen einen Baum. Da der Gestürzte keinen Schutzhelm trug, verletzte er sich unter anderem am Kopf und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden.(PI Oberstdorf)Verstoß gegen KraftfahrzeugsteuergesetzIMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 10.40 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Immenstadt in der Julius-Kunert-Straße einen 57-Jährigen, der mit seinem Wohnmobil unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er die am Wohnmobil angebrachten roten Händlerkennzeichen widerrechtlich benutzt hatte, um damit eine Nacht auf dem Campingplatz am Alpsee zu verbringen. Über die Frage, wie er an die Kennzeichen gelangte, machten er und seine Frau widersprüchliche Angaben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 17.50 Uhr, befuhr eine 72-Jährige mit ihrem Pkw die Bahnhofstraße stadteinwärts und musste dann verkehrsbedingt anhalten. Ein direkt hinter ihr fahrender 61-jähriger Motorradfahrer kommt ebenfalls zum Stehen. Ein diesem nachfolgender 35-jähriger Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät, fuhr auf den 61- Jährigen auf und schob diesen noch auf den Pkw der 72-Jährigen. Verletzt wurde zum Glück niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.100 Euro.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallRETTENBERG. Am Sonntag, gegen 19.20 Uhr, befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Fahrrad einen Schotterweg in Wagneritz. Hierbei geriet ihm ein Stock, den er in der Hand hielt, in die Speichen des Vorderrades und er stürzte. Dabei zog er sich mehrere Schürfwunden zu und wurde vorsorglich ins Krankenhaus Immenstadt gebracht. An seinem Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.(PI Immenstadt)Fahren unter DrogeneinflussOBERSTAUFEN. In der Zeit vom 07.08.20 bis 09.08.20 wurden bei Verkehrskontrollen auf der B 308 und St 2005 insgesamt sieben Fahrzeugführer unter Einfluss von Drogen festgestellt. Bei sechs Fahrzeugführern reagierte der Drogenschnelltest auf Cannabis und bei einem auf Kokain. Bei allen sieben Fahrzeugführern veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und unterbanden die Weiterfahrt. Außerdem stellten sie bei einem Pkw-Fahrer im Rahmen der Fahrzeugdurchsuchung noch etwa dreieinhalb Gramm Marihuana sicher.(PSt Oberstaufen)Mitarbeiter der Sicherheitswacht angepöbelt KEMPTEN. Am Freitag, 07.08.2020 kam es gegen 20:00 Uhr zu einem Übergriff einer Personengruppe auf Mitarbeiter der Sicherheitswacht der PI Kempten. Als die ehrenamtlichen Mitarbeiter eine größere Gruppe von Personen am Illerufer überprüften und diese über das geltende Alkoholverbot aufklärten, wurden sie beleidigt und mit Gegenständen beworfen, welche ihr Ziel jedoch verfehlten.Nach dem Einsatz von Pfefferspray flüchtete ein Großteil der Gruppe, jedoch konnten vier Personen im Alter zwischen 22 und 24 Jahren bis zum Eintreffen der Polizeistreifen festgehalten werden. Die Polizei Kempten ermittelt nun unter anderem wegen Beleidigung und tätlichem Angriff auf Amtsträger.(PI Kempten)Fahrt trotz FahrverbotsSONTHOFEN. Obwohl gegen ihn ein rechtskräftiges Fahrverbot verhängt war, befuhr ein 39-jähriger Fahrer am Abend des 09.08.2020 mit seinem Pkw die Frühlingstraße in Sonthofen, wo ihn eine Polizeistreife einer Kontrolle unterzog. Der Mann musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Sonthofen) Die Leitplanken verhindern SchlimmeresOY-MITTELBERG. Am späten Sonntagnachmittag kam es auf der St 2520 zwischen Oy-Mittelberg und Nesselwang zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer auf Höhe der Abzweigung Haslach in der leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er fuhr auf die beginnende Leitplanke, lenkte wieder herunter und prallte in der Folge noch zwei Mal gegen die Leitplanke, bevor er über die Straße schleuderte. Die linke Leitplanke machte der Schleuderfahrt ein Ende und so blieb das Auto total beschädigt auf der Straße stehen. Wie Zeugen schilderten, warf der Fahrer noch schnell eine Bierflasche aus dem Auto und wollte dann das Weite suchen.Ein Atemalkoholtest, den die zwischenzeitlich eingetroffenen Beamten durchführten, ergab über zwei Promille, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet wurde. Da sich Fahrer sowie Beifahrer, die beide leicht verletzt wurden, weigerten ins Krankenhaus befördert zu werden, musste eine extra Streife zur Begleitung herangezogen werden.Sollten Verkehrsteilnehmer aufgrund der Unfallsituation gefährdet worden sein, werden sie gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter Tel. 0831/9909-2050 zu melden.(VPI Kempten)Auf Parkplatz vermeintlich Frauen angebotenKEMPTEN. Ein Mann sprach in Nacht auf Sonntag gegen 02.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Gewerbebetriebs einen Mann an und zeigte ihm das Foto einer halbnackten Frau. Im Kombi wäre mehr davon, was dem Angesprochenen sehr suspekt vorkam, weshalb er die Polizei rief. Die Streifenbesatzung konnte das Rätsel lösen: Es handelte sich beim Anbieter um einen Reisegewerbetreibenden, der Sexpuppen zum Verleih anbietet. Er habe nur darauf aufmerksam machen wollen, dass er weitere Exemplare zur Ansicht im Fahrzeug habe.Die Polizei veranlasste den Händler, seinen Shop zu schließen - eine Anzeige nach der Gewerbeordnung folgt.(VPI Kempten)