Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 10. August 2020
10.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 10. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Fahrübungen ohne FührerscheinTÜRKHEIM. Am Sonntagnachmittag fiel einer Einsatzstreife im Gewerbegebiet ein Fahrzeug mit unsicherer Fahrweise auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass ein 70-jähriger Mann seiner 48-jährigen Frau, welche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, Fahrstunden gab. Beide erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.(PI Bad Wörishofen)Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführtWESTERHEIM. Am Sonntag, den 09.08.2020, gegen 22:30 Uhr, unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Mindelheim einen 25-jährigen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Im Zuge der Überprüfung ergaben sich für die Beamten Anhaltspunkte, welche auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel schließen ließen. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv. Daraufhin ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt.(PI Mindelheim)Verkehrsunfall beim Rückwärtsfahren BREITENBRUNN. Am Samstagabend, den 08.08.2020, ereignete sich in Breitenbrunn ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer eines Kastenwagens verpasste es, an einer Kreuzung rechtzeitig nach links abzubiegen. Deshalb fuhr er ein Stück rückwärts, um noch die gewünschte Ausfahrt nehmen zu können. Hinter ihm stand jedoch der 28-jährige Fahrer eines Motorrades, welchen der Rückwärtsfahrer mit seinem Kastenwagen mit seinem Heck erwischte. Zum Glück wurde durch diesen Verkehrsunfall niemand verletzt und auch der Sachschaden blieb gering.(PI Mindelheim) Vermehrte WildunfälleEPPISHAUSEN / OBERRIEDEN / MARKT RETTENBACH. Am vergangenen Sonntag kam es im Schutzbereich der Polizei Mindelheim zu vier Wildunfällen. Zwischen Käppele und der Eheimer Säge bei Markt Rettenbach prallte ein Reh gegen den Pkw, sprang aber weiter. Bei Tiefenried auf der St2025 überlebte das Reh die Kollision nicht, so auch auf der St2037 bei Oberrieden. Bei einem weiteren Unfall konnte ein Motorradfahrer zwischen Egelhofen und der Einmündung zur St2037 dem unvermittelt auf die Fahrbahn springenden Reh zwar noch ausweichen, stürzte dann aber in der Wiese. Die Unfallzeiten verteilten sich über den ganzen Sonntag, von morgens 8 Uhr bis hinein in die späten Abendstunden. Keiner der Fahrzeugführer wurde bei den Unfällen verletzt, der Sachschaden war teils beträchtlich.In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass bei Wildunfällen unverzüglich der Jagdpächter oder die Polizei zu verständigen ist. Insbesondere, wenn über die Schwere der Verletzungen des Tieres nichts bekannt ist, da es weitergesprungen ist. Nur durch die Nachsuche kann ein verletztes Tier gegebenenfalls zeitnah von seinen Leiden erlöst werden.(PI Mindelheim)Versuchter Einbruch in Mindelheim | ZeugenaufrufMINDELHEIM. Nachdem sie über das Wochenende verreist waren, stellten Wohnungsinhaber bei der Heimkehr in der Nacht auf Montag eine Beschädigung an der Balkontür fest. Die Wohnung befindet sich im Bereich der Ernst-Holzbauer-Straße in Mindelheim. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hatte jemand versucht über die Balkontür in die Wohnung einzubrechen. Glücklicherweise gelang es dem oder den Tätern nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/7685-0 jederzeit entgegen.(PI Mindelheim)Eine Reihe von Auffahrunfällen auf AutobahnMEMMINGEN / BAB 7 / BAB 96. Am Wochenende kam es rund um das Autobahnkreuz in Memmingen zu insgesamt fünf Auffahrunfällen aufgrund zu geringen Abstandes. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand, jedoch betrug der Gesamtschaden ca. 54.000 Euro.(APS Memmingen)Polizei Memmingen führt verstärkt Kontrollen an Baggerseen durchHETZLINSHOFEN / WORINGEN / BUXHEIM, LKR. UNTERALLGÄU. Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Memmingen mit Unterstützung von weiteren Einsatzkräften verstärkt Kontrollen an den Baggerseen bzw. Seen in Hetzlinshofen, Woringen und Buxheim durch. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes wurde überprüft, ob die anwesenden Badegäste die bestehenden Regelungen beachteten. Die Badegäste zeigten sehr viel Verständnis und hielten sich auch größtenteils an die vorgeschriebene Abstandsregelung und Gruppenbildung. Lediglich am Freitag kam es zu mehreren Personalienfeststellungen, nachdem mehrere Gruppen von Jugendlichen in Hetzlinshofen angetroffen wurden. Teilweise konsumierten sie Alkohol und der Uferbereich war stark vermüllt. In einem Fall wurde gegen eine Gruppe von Heranwachsenden eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz erstattet, weil sie dort grillten. Insgesamt zeigten sie sich aber einsichtig und erklärten sich freiwillig bereit, den umherliegenden Müll einzusammeln.(PI Memmingen)Brand einer Strohballenpresse in UngerhausenUNGERHAUSEN, LKR. UNTERALLGÄU. Am Samstag, 08.08.2020, mussten die Feuerwehren Ungerhausen, Memmingen und Memminger Flughafen zu einem Brand einer Strohballenpresse in Ungerhausen, Kapellenweg, ausrücken. Einem Landwirt fiel während der Feldarbeit auf, dass seine landwirtschaftliche Zugmaschine blockierte und die angehängte Strohballenpresse Feuer fing. Ihm gelang es noch rechtzeitig diese abzukoppeln, bevor das Feuer auf die Zugmaschine übergreifen konnte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, aber an der Presse entstand Totalschaden in Höhe von 30.000 Euro. Die vermutliche Ursache des Brandes war ein technischer Defekt durch Überhitzung. Der Flugverkehr am Allgäu Airport wurde zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt.(PI Memmingen)Sachbeschädigung an Pkw in MemmingenMEMMINGEN. Am Samstag, 08.08.2020, im Zeitraum von 19:19 Uhr bis 19:50 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am Westertor abgestellter grauer Skoda Octavia auf der Motorhaube, am Kotflügel und an der hinteren Türe verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die PI Memmingen um sachdienliche Hinweise, insbesondere wer Angaben zum Täter machen kann. Hinweise unter der Rufnummer 08331 100-0.(PI Memmingen)Fahrradfahrer begeht UnfallfluchtHEIMERTINGEN/LKR. UNTERALLGÄU. Am Sonntag, 09.08.2020, gegen 14:16 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer die B300 von Memmingen kommend Richtung Heimertingen. Beim Verlassen des Kreisverkehrs kurz vor der Ortseinfahrt Heimertingen musste er sein Krad stark abbremsen, da ein Fahrradfahrer über den dortigen Radweg die Straße überquerte. Durch das Bremsmanöver stürzte er und zog sich Verletzungen am Knie und Arm zu, was die Einlieferung ins Klinikum Memmingen erforderlich machte. Am Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 Euro. Der Radfahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verunfallten zu kümmern. Auch in diesem Fall bittet die PI Memmingen um sachdienliche Hinweise, insbesondere wer Angaben zum flüchtigen Fahrradfahrer oder zum Unfallgeschehen machen kann. Hinweise unter der Rufnummer 08331 100-0.(PI Memmingen)Straßenverkehrsgefährdung in MemmingenMEMMINGEN. Am Samstag, 08.08.2020, gegen 16:48 Uhr, ging auf der PI Memmingen die Mitteilung ein, dass ein Pkw-Lenker die Donaustraße in Schlangenlinien stadtauswärts befahren würde. Teilweise seien bereits andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden. Eine Streifenbesatzung traf dann den 78-jährigen Pkw-Lenker fahrend vor seiner Wohnanschrift in Memmingerberg an. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten bei ihm deutlichen Atemalkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Test bestätigte die Vermutung, dass der Mann mit einem Atemalkoholgehalt von über 1,1 Promille unterwegs war. Vor Ort stellten die Beamten noch den Führerschein sicher.Nach bisherigen Ermittlungen kam es zu mehreren Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer; teilweise fuhr der Mann auf die Gegenfahrbahn bzw. schnitt die Kurven. Die Entgegenkommenden reagierten besonnen und angemessen und konnten durch starkes Bremsen und Ausweichen einen Verkehrsunfall verhindern. Da nicht auszuschließen ist, dass noch weitere Verkehrsteilnehmer im Bereich Donaustraße/Schumacherring/Bayernring gefährdet wurden, bittet die Polizei Memmingen darum, dass sich diese unter der Rufnummer 08331 100-0 melden.(PI Memmingen)