Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. September 2020


16.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Ein E-Scooter, zwei Fahrer, beide betrunken... NEU-ULM. Am Abend des 15.09.2020 kontrollierten zwei Beamte der OED Neu-Ulm in der Memminger Straße ein Pärchen, dass gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs war. Schon kurz vor der Kontrolle viel den Beamten auf, dass die 22-jährige Neu-Ulmerin den E-Scooter an erster Position lenkte, während ihr Sozius, ein 26-jähriger Neu-Ulmer, den Gashebel von hinten mit seiner Hand bediente und das Fahrzeug somit beschleunigte. Bei der Kontrolle fiel den Beamten bei beiden Lenkern sofort Alkoholgeruch auf. Da auch für E-Scooter die einschlägigen Rechtsbestimmungen in Zusammenhang mit Alkohol im Straßenverkehr gelten, wurde bei beiden Personen eine Atemalkohlkontrolle durchgeführt, welche beide positiv ausfielen. Beide „Scooter-Fahrer“ wahren nicht mehr fahrtaublich. Der E-Scooter wurde verkehrssicher abgestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Beide müssen nun mit einem Bußgeld, Punkten und mind. einem Monat Fahrverbot rechnen. (OED NU) Widerstand gegen VollstreckungsbeamteSENDEN. Gestern Nachmittag wurden Beamte der Polizeistation Senden in die Hauptstraße gerufen, da dort eine männliche Person Passanten anpöbelte. Bei Eintreffen der Beamten wurde dem 25-jährigen ein Platzverweis erteilt und er wurde aufgefordert die Pöbeleien zu unterlassen. Wenige Stunden später ging eine erneute Mitteilung ein, dass die Person nunmehr am Bahnhof dasselbe Verhalten zeige. Daraufhin wurde der Mann in Gewahrsam genommen und gefesselt. Hierbei wurde ein Beamter verletzt, der 25-jährige blieb unverletzt. Gegen ihn wird nun wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (PSt Senden)Alkohol im StraßenverkehrSENDEN. Gestern Mittag kontrollierten Beamte der Polizeistation Senden einen 42-jährigen Pkw-Fahrer in der Hauptstraße und stellten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze. Den Mann erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot. (PSt Senden)SENDEN. Wenige Stunden später wurde bei einem 34-jährigen Kraftfahrzeugführer in der Brahmsstraße ebenfalls Alkoholgeruch im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt. Eine Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 1,1 Promille, also im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Führerschein des 34-jährigen wurde an Ort und Stelle sichergestellt und es wurde ein Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 34-jährigen wurde ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PSt Senden)Rotlicht mißachtet mit FolgenNEU-ULM. Am 15.09.2020, gegen 07.14 Uhr, führte eine zivile Streife der Verkehrspolizei Neu-Ulm eine Rotlichtüberwachung an der Ampelanlage Otto-Hahn-Straße – Carl-Zeiss-Straße durch. Dabei fiel ein Audi auf, der trotz Rotlicht der Ampelanlage in die Kreuzung einfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle konnte der 54-jährige Fahrer keinen Führerschein vorlegen. Die spätere Überprüfung bei der Führerscheinstelle ergab dann, dass dem Mann bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden war und er somit ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Den Mann erwartet neben der Ordnungswidrigkeit des Rotlichtverstoßes auch noch eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (VPI Neu-Ulm)Überladener Klein-LkwILLERTISSEN/BAB A 7. Am 14.09.2020, gegen Abend kontrollierten Beamte des Schwerverkehrstrupps der Verkehrspolizei Neu-Ulm an der Anschlussstelle Illertissen der BAB A 7 einen polnischen Klein-Lkw. Dabei stellten sie fest, dass der Lkw deutlich überladen war. Der 23-jährige Fahrer des Lkw musste an Ort und Stelle für die Ordnungswidrigkeit eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich hinterlegen. (VPI Neu-Ulm)Lkw-Fahrer halten Wochenruhezeit nicht einLEIPHEIM/BAB A 8. Am Dienstag, gegen 11:00 Uhr, kontrollierten Beamte des Schwerverkehrstrupps der Verkehrspolizei Neu-Ulm an der Tank- und Rastanlage Leipheim der BAB A 8 einen Lkw. Dabei stellten sie bei den beiden Fahrern fest, dass diese die vorgeschriebene Wochenruhezeit nicht eingehalten hatten. Beide Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung für die Ordnungswidrigkeit im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen. Gegen den Firmenverantwortlichen wurde ein Bußgeld im vierstelligen Bereich durch Sicherheitsleistung erhoben. (VPI Neu-Ulm)Einbruch in GärtnereiILLERTISSEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist ein unbekannter Täter in eine Gärtnerei am Martinsplatz eingebrochen. Mit einem unbekannten Hebelwerkzeug stemmte er eine Eingangstüre auf und verschaffte sich so Zutritt zum Verkaufsraum. Dort entwendete der Unbekannte eine Geldkassette und verbrachte diese auf den benachbarten Supermarktparkplatz. Die Kassette wurde dort später in einer Hecke aufgefunden. Der Täter entnahm hieraus einen Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden an der Eingangstür wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)UnfallfluchtILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen Sonntag, 09.30 Uhr, und Dienstag, 07.30 Uhr, wurde im Bereich der Obenhausener Straße ein Holzzaun angefahren. Ein unbekannter Unfallverursacher touchierte die Umzäunung des Wiesengrundstücks und verursachte so einen Schaden von geschätzten 200 Euro. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Radfahrer stoßen frontal zusammenALTENSTADT. Am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, befuhr ein Kind mit seinem Fahrrad den Fahrradweg entlang der Balzheimer Straße. Als dem Kind ein 62-jähriger Fahrradfahrer entgegenkam, verriss es aus bislang unbekannter Ursache den Lenker und kam auf die Gegenfahrspur. Deshalb kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden. Beim daraus resultierenden Sturz zogen sich sowohl der Bub als auch der 62-Jährige nicht unerhebliche Verletzungen zu. Das Kind musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Polizei Illertissen sucht Zeugen für das Unfallgeschehen. Hinweise werden unter Tel. 07303/9651-0 erbeten.(PI Illertissen)Verkehrsunfall mit SachschadenBUCH. Am Dienstagmorgen fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der Staatsstraße 2018 in östlicher Richtung. Durch einen vorausfahrenden Lkw hatte sich eine Kolonne gebildet. Als der 26-Jährige zum Überholen ausscherte, übersah er eine nachfolgende Pkw-Fahrerin, welche ordnungsgemäß zum Überholvorgang angesetzt hatte. Es kam zu einer Streifkollision zwischen den beiden Fahrzeugen bei der ein Schaden von geschätzten 700 Euro entstanden ist. Verletzt wurde niemand. Den Unfallverursacher erwartet ein Bußgeldverfahren.(PI Illertissen)Fahndungserfolg nach FahrradteilediebstahlNEU-ULM. Eine 34-jährige Frau konnte Dienstagabend, gegen 22.15 Uhr, in der Marlene-Dietrich-Straße beobachten wie ein unbekannter Täter an ihrem abgestellten Fahrrad das Hinterrad ausbaute und mit diesem davonlief. Sie verständigte daraufhin die Polizei und es wurden mehrere Streifen an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Die Fahndung nach dem flüchtigen Täter blieb jedoch erfolglos. Etwa zweieinhalb Stunden später sah eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm dann im Bereich der Reuttier Straße einen jungen Radfahrer der zudem eine Fahrradfelge dabei hatte. Bei der Kontrolle des 23-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass das von ihm genutzte Mountainbike zur Fahndung ausgeschrieben ist. Das Fahrrad wurde im August im Bereich des Polizeipräsidium Ulm entwendet und aufgrund dessen beschlagnahmt. Die von ihm mitgeführte Fahrradfelge wurde ebenfalls sichergestellt, ob diese aus dem Diebstahl stammt muss noch geklärt werden. Der 23-Jährige gab an, dass er das Fahrrad, dessen Zeitwert auf etwa 1.500 Euro geschätzt wird, von einer unbekannten Person in Ulm für 300 Euro gekauft hat. Die Ermittlungen wegen der Hehlerei gegen den jungen Mann dauern noch an. (PI Neu-Ulm) Versuchter BetrugNEU-ULM. Eine Anzeige wegen versuchten Betrugs erstattete gestern ein 69-jähriger Mann. Dieser hatte von einem Inkassounternehmen ein Schreiben erhalten und wurde aufgefordert insgesamt 270 Euro zu bezahlen. Grundlage für die Forderungen sei die Inanspruchnahme einer Erotikhotline, was jedoch laut Angaben des Anzeigenerstatters nie der Fall war. Im Rahmen der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen das betreffende Inkassounternehmen bereits ein Sammelverfahren in Deutschland wegen Betrugs im Gange ist, der Vorgang wird an die ermittelnde Behörde übersandt. (PI Neu-Ulm)