Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. November 2020


06.11.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. November 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz LEIPHEIM/BAB8. Am 05.11.2020 kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm in den Nachmittagsstunden auf der BAB 8 im Bereich der Tank- und Rastanlage Leipheim einen 45-Jährigen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass seit Juni des Jahres für den Pkw keine erforderliche Haftpflichtversicherung mehr besteht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es wurde gegen den Fahrer sowie den Halter des Tatfahrzeuges eine Strafanzeige eingeleitet. (VPI Neu-Ulm)VerkehrsunfallALTENSTADT/ST2031. Gestern Mittag gegen 13:45 Uhr wollte eine 45-jährige Frau von der Staatsstraße 2031 nach links in den dortigen Parkplatz einbiegen. Dabei übersah die Autofahrerin einen 51-jährigen Mann, der mit seinem Pkw gerade im Begriff war, sie zu überholen. Es kam zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen, die dabei erheblich beschädigt wurden. Der Sachschaden beträgt rund 17.000 Euro. (PI Illertissen)Brennender PkwILLERTISSEN/A7. Gestern Mittag gegen 13:25 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann auf der BAB 7 von anderen Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam gemacht, dass mit seinem Fahrzeug etwas nicht stimmen würde. Der Autofahrer verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Illertissen und fuhr auf den dortigen Pendlerparkplatz. Dort stellt er sofort fest, dass an seinem Fahrzeug der Auspuff glühte und zu Qualmen begann. Mit einem Feuerlöscher versuchte er die Glut abzulöschen. Die Höhe des Sachschadens am Pkw ist bisher noch nicht bekannt. Die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr Illertissen konnte den Brandherd sehr schnell komplett ablöschen. (PI Illertissen)Mit frisiertem Kleinkraftrad unterwegsSENDEN. Im Rahmen der Streifenfahrt am gestrigen Donnerstag fiel einer Polizeistreife ein Kleinkraftrad in der Bahnhofstraße auf, da dieses augenscheinlich schneller als die gesetzlich erlaubten 45 km/h unterwegs war. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle gab der 36-jährige Fahrer zu, dass das Kleinkraft ca. 60 km/h schnell fahren würde. Als Grund dafür gab er an, Manipulationen an dem Kleinkraftrad vorgenommen zu haben. Um die tatsächliche Geschwindigkeit auf einem Rollenprüfstand zu überprüfen, wurde die Weiterfahrt unterbunden und das Kleinkraftrad sichergestellt. Zudem wurde gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. (PSt Senden)Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz und das BetäubungsmittelgesetzWEISSENHORN. Im Rahmen einer Streifenfahrt im Stadtgebiet stellten Beamte der PI Weißenhorn am Donnerstag, 05.11.2020, gegen 18:50 Uhr, hinter der Stadthalle, fünf junge Personen fest. Die drei Männer und zwei Frauen im Alter von 17 bis 19 Jahren, stammten alle aus verschiedenen Haushalten und hielten den vorgeschriebenen Abstand von 1,5 Metern nicht ein. Die Personen waren bereits in jüngster Vergangenheit wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz aufgefallen. Gegen die Personen wurden nun entsprechende Anzeigen erstattet. Ein 17-jähriger hatte außerdem eine geringe Menge Marihuana bei sich, weshalb ihn nun auch eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erwartet.(PI Weißenhorn)Joint auf Parkbank gedrehtNEU-ULM. Einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Neu-Ulm fiel Donnerstagabend, kurz vor 21.45 Uhr, in der Zwölfergasse ein junger Mann auf, der auf einer Parkbank saß und sich einen Joint drehte. Bei der Kontrolle des 20-Jährigen fanden die Beamten neben dem Joint noch ein kleines Tütchen mit einer Kleinstmenge Marihuana und stellten dies sicher. Da sich der junge Mann vor Ort nicht ausweisen konnte wurde er vorläufig festgenommen und zur Dienststelle transportiert. Nachdem dort seine Identität zweifelsfrei festgestellt werden konnte und die weiteren polizeilichen Maßnahmen beendet waren wurde er wieder entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.(PI Neu-Ulm) KennzeichendiebstahlNEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter hat im Zeitraum vom 01.08.2020 bis zum 05.11.2020, 10.00 Uhr, in der Max-Eyth-Straße an einem abgestellten weißen Smart die beiden Kennzeichenschilder abmontiert und entwendet. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen des Kennzeichendiebstahls gegen unbekannt.(PI Neu-Ulm) Anrufserie von Falschen PolizeibeamtenNEU-ULM. Im Laufe des gestrigen Donnerstagvormittags erhielten mehrere Neu-Ulmer, überwiegend ältere Bewohner, Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten. Diese gaben sich als Angehörige einer Kriminalpolizei aus, berichteten von der Festnahme einer Räuberbande im hiesigen Bereich und dass man bei diesen Tätern Aufzeichnungen, die auch Name und Anschrift der Angerufenen enthalten, aufgefunden hätte. Unter diesem Vorwand wollten die Täter die potentiellen Opfer teilweise nach Bargeld, Wertgegenständen und den Lebensumständen ausfragen. Alle Angerufenen durschauten jedoch die Masche und beendeten die Telefonate ohne auf die Fragen der Täter einzugehen. Bis dato wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm acht Fälle mitgeteilt, die Ermittlungen hierzu dauern noch an.(PI Neu-Ulm)AlkoholfahrtNEU-ULM. Eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm hielt heute Nacht, gegen 01.15 Uhr, in der Herrmann-Köhl-Straße einen Pkw im Rahmen einer Verkehrskontrolle an. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 20-jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss steht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 0,5 Promille. Aufgrund dessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Der junge Mann bekommt in den nächsten Wochen einen Bescheid der Zentralen Bußgeldstelle mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro und einem Fahrverbot für einen Monat zugestellt.(PI Neu-Ulm)Versuchter Einbruch in GeschäftNEU-ULM. Im Zeitraum vom Mittwoch, 04.11.2020, 18.00 Uhr bis Donnerstag, 05.11.2020, 18.00 Uhr wurde durch eine bislang unbekannte Täterschaft versucht, in ein Geschäft in der Baumgartenstraße einzubrechen. Die unbekannte Täterschaft versuchte hierfür ein Fenster im Untergeschoss aufzuhebeln, was jedoch misslang. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.(KPI Neu-Ulm)