Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. November 2020
23.11.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. November 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Verstoß gegen die InfektionsschutzverordnungSENDEN. Beamte der Polizeistation Senden kontrollierten am vergangenen Freitagnachmittag drei Personen, welche sich im Stadtpark zusammen aufhalten. Alle Personen kamen aus verschiedenen Hausständen, was nach der derzeit gültigen Infektionsschutzverordnung eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Als einer der Drei, ein 19-Jähriger, die Polizeibeamten erkannte, warf er einen Joint und eine geringe Menge eines Tabak-Marihuana-Gemischs weg, was allerdings von den Beamten beobachtet werden konnte. Gegen ihn wird nun zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.(PSt Senden)Ladendieb wird ausfallendSENDEN. Ein 51-jähriger entwendete am vergangenen Samstagabend in einem Verbrauchermarkt mehrere Flaschen Alkohol und Lebensmittel im Gesamtwert von circa 10 Euro. Hierbei wurde er beobachtet und an die Polizei übergeben. Während der Sachverhaltsaufnahme wurde er zunehmend ausfallend und beleidigte einen Angestellten sowieso einen Polizeibeamten. Weiterhin weigerte er sich einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bei der Durchsuchung seines Rucksackes wurde ein Cutter-Messer aufgefunden, weshalb er sich nun wegen Diebstahls mit Waffen verantworten muss. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen.(PSt Senden)Drogendeal geplatztNEU-ULM. Beamten der operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm fielen am frühen Samstagmorgen, eine dreiköpfige Personengruppe in der Neu-Ulm Innenstadt auf, welche sich verdächtig verhielt. Nachdem diese die uniformierten Streifenwägen erblickten, flüchteten sie zunächst in unterschiedliche Richtungen. Zwei der drei Personen konnten kurz darauf durch Polizeistreifen gestellt werden. Es handelte sich hierbei um einen 19-Jährigen sowie einen 21-Jährigen. Beide führten eine Kleinmenge Betäubungsmittel mit sich. Die Betäubungsmittel stellten die Beamten sicher. Wer wem die Drogen verkauft hat und inwiefern die Dritte, noch flüchtige Person, ebenfalls beteiligt war, muss nun durch die Beamten ermittelt werden.(OED Neu-Ulm)Verkehrsunfall mit SachschadenVÖHRINGEN. Am Sonntagabend fuhr eine 28-jährige Pkw-Fahrerin auf der Rudolf-Diesel-Straße in westlicher Richtung. Im Bereich der Ulmer Straße missachtete die Frau beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr die Vorfahrt eines Pkw, welcher sich ordnungsgemäß innerhalb des Kreisels befand, und es kam zur Kollision. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro. Das Fahrzeug des Geschädigten musste abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin erwartet ein Bußgeldverfahren. (PI Illertissen)Verbotenes Messer sichergestelltILLERTISSEN. Beamte der Polizei Illertissen wollten am frühen Sonntagabend einen Jugendlichen im Bereich des Carnac-Platzes einer Personenkontrolle unterziehen. Der 15-Jährige hatte sich beim Erkennen des Streifenwagens auffällig verhalten und rannte davon, als er seine Überprüfung erahnte. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnten die Polizisten den Jugendlichen stellen. Die Beamten fesselten den Jugendlichen und durchsuchten ihn anschließend. Hierbei fanden die Beamten in einer mitgeführten Umhängetasche ein verbotenes Einhandmesser. Diese Waffen dürfen erst ab einem Alter von 18 Jahren und nur unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel zur Berufsausübung, in der Öffentlichkeit geführt werden. Das Messer wurde deshalb sichergestellt. Den 15-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Zudem werden seine Erziehungsberechtigten über den Vorfall informiert. Der Jugendliche durfte nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Hause gehen.(PI Illertissen)Verdacht auf DrogeneinflussALTENSTADT. Beamte der Polizei Illertissen führten am Sonntagnachmittag eine Verkehrskontrolle im Bereich der Hindenburgstraße durch. Bei einem 51-jährigen Pkw-Fahrer ergaben sich hierbei Anhaltspunkte für einen vorausgegangenen Drogenkonsum. Der Mann verweigerte auf Vorhalt einen freiwilligen Drogentest und musste deshalb mit zur Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Sollte sich bei der Blutuntersuchung der Verdacht erhärten, erwartet den 51-Jährigen ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Illertissen)Fahrten unter DrogeneinflussNEU-ULM. Am Sonntag gegen 21 Uhr kontrollierten Beamte der PI Neu-Ulm einen 23-jährigen Pkw-Fahrer in der Keplerstraße. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt des Mannes unterbanden die Beamten.Am Montagfrüh um 3:00 Uhr hielten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Reuttier Straße einen 20-jährigen Mann mit seinem Pkw zu einer Verkehrskontrolle an. Auch hier stellten sie Anzeichen für einen kürzlich zurückliegenden Betäubungsmittelkonsum fest. Der Drogenvortest bestätigte den Verdacht, weshalb auch er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Den Pkw-Fahrern droht ein hohes Bußgeld und gleichzeitig wird die Führerscheinstelle von den Vorfällen in Kenntnis gesetzt.(PI Neu-Ulm)Aggressiver Fußgänger am Allgäuer RingNEU-ULM. Am Sonntag gegen 20:15 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 29-jährigen Fußgänger und einem 46-jährigen Pkw-Fahrer. Der Autofahrer befuhr zunächst den Allgäuer Ring und verließ den Kreisverkehr an der nördlichen Ausfahrt in Richtung Stadtmitte. Hierbei übersah er offensichtlich drei Fußgänger, die im Bereich der Ausfahrt am Fahrbahnrand standen und den Fußgängerweg überqueren wollten. Der Pkw-Fahrer bemerkte sein Fehlverhalten, hielt an und wollte sich aus dem Fahrzeug heraus bei der Personengruppe entschuldigen. Dabei kam es zum verbalen Streit mit dem 29-Jährigen, der in dessen Verlauf zudem mehrmals mit dem Fuß gegen die Fahrertür trat. Diese wurde hierdurch beschädigt und es entstand ein Schaden in Höhe von circa 300 Euro. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.(PI Neu-Ulm)Einbruch in VereinsheimWEISSENHORN. In der Zeit von Samstag, 17:30 Uhr, bis Sonntag, 08:15 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein Vereinsheim an der Illerberger Straße in Weißenhorn ein. Zunächst beschädigte der Täter ein Fliegengitter und einen Rollladen und warf dann mit einem Pflasterstein eine Fensterscheibe ein. Nachdem er dadurch noch immer nicht in das Gebäude gelangen konnte, hebelte er das Fenster auch noch auf. Der Täter durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete lediglich eine Trinkgeldkassette, die circa 30 Euro enthielt. Die entleerte Kassette wurde später von einem Vereinsmitglied am Pendlerparkplatz an der Auffahrt zur Autobahn A7 aufgefunden. Der durch den Täter verursachte Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Nachdem der Täter bei dem Einbruch massiven Lärm verursacht haben muss, ist nicht auszuschließen, dass Anwohner oder Passanten Wahrnehmungen gemacht haben, die für die Ermittlungen von Bedeutung sein können. Die Polizei Weißenhorn bittet daher mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden.(PI Weißenhorn)Verkehrsunfall mit Personenschaden und hohem SachschadenPFAFFENHOFEN. Am Sonntag gegen 15:30 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2020 zwischen Attenhofen und Pfaffenhofen in Richtung Pfaffenhofen. Nach Zeugenaussagen war er mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der dort erlaubten 80 km/h unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge auf riskante Art und Weise. Zu diesem Zeitpunkt wollte ein 76-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Erbishofener Straße kommend, die Staatsstraße überqueren und in den gegenüberliegenden Feldweg einfahren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, worauf der Pkw des 36-Jährigen circa 80 Meter auf der Gegenfahrbahn entlang schleuderte und anschließend im Graben zum Stehen kam. Die Beifahrerin des 36-Jährigen sowie der 76-jährige Mann wurden leicht verletzt und in eine Klinik gebracht. Der 36-jährige Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 55.000 Euro.(PI Weißenhorn)