PD Chemnitz – In Einfamilienhäuser eingebrochen – Zeugengesuch
In Einfamilienhäuser eingebrochen - Zeugengesuch
Medieninformation: 81/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 21.02.2025, 14:00 Uhr
Chemnitz
In Einfamilienhäuser eingebrochen - Zeugengesuch
Zeit: 19.02.2025, 07:30 Uhr bis 20.02.2025, 13:45 Uhr
Ort: OT Altendorf
(627) Unbekannte sind in der Bonhoefferstraße über die Terassentür in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher mehrere Räume nach Brauchbarem und entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld und Schmuck. Es entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Mit dem gleichen Modus Operandi gelangten Unbekannte zudem in ein weiteres Einfamilienhaus in selbiger Straße. Die Täter dursuchten die Zimmer des Hauses. Ob etwas entwendet wurde, muss nun geprüft werden.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten in der Bonhoefferstraße gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer
0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden. (mg)
Gewahrsam nach diversen Straftaten
Zeit: 20.02.2025, 20:40 Uhr und 21:35 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz und OT Wittgensdorf
(628) Nach mehreren Anzeigen und einem tätlichen Angriff auf Polizisten wurde am gestrigen Abend ein Mann zur Unterbindung weiterer Straftaten für einige Stunden in Gewahrsam genommen.
Beamte der Beweismittel- und Festnahmeeinheit (BFE) waren gestern Abend in die Matthesstraße wegen einer Auseinandersetzung gerufen worden.
Vor Ort trafen die Beamten vor einem Mehrfamilienhaus auf einen augenscheinlich unverletzten Mann (26), der angab von einem unbekannten jungen Mann angesprochen, verfolgt und dann geschlagen worden zu sein. Während der Befragung kam der mutmaßliche Täter (18) aus einem nahegelegenen Imbiss zu den Beamten. Im weiteren Verlauf versuchte der 18-Jährige dann wiederholt zu dem Geschädigten zu gelangen, was die Einsatzkräfte verhinderten. In der Folge erstatteten die Polizisten eine Anzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung und erteilten dem 18-Jährigen (libyscher Staatsbürger) einem Platzverweis.
Etwa eine Stunde später geriet der Libyer erneut in den Fokus der Einsatzbeamten. Mitarbeitern des Stadtordnungsdienstes war der
18-Jährige zuvor in der Leipziger Straße aufgefallen. Bei seiner Kontrolle soll er dabei die städtischen Mitarbeiter beleidigt haben, infolgedessen sie die Polizei verständigten.
Die Polizisten übernahmen den jungen Mann, erstatteten eine entsprechende Anzeige und erteilten dem 18-Jährigen einen weiteren Platzverwies. Anschließend bedrohte der Mann die Einsatzkräfte und verletzte einen Beamten (33) leicht. Danach brachten die Polizisten ihn zu Boden.
Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der 18-Jährige auf ein Polizeirevier gebracht und für einige Stunden in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen gegen ihn wegen Bedrohung, Beleidung, zu den Körperverletzungsdelikten sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte dauern indes an. (mg)
Aufmerksamer Bürger vermutete Trunkenheitsfahrt
Zeit: 20.02.2025, 22:00 Uhr
Ort: OT Kappel
(629) Ein aufmerksamer Bürger (44) teilte der Polizei telefonisch mit, dass ein Kleinbus Mercedes mit Anhänger auf der Winkhoferstraße Schlangenlinien fährt und mehrfach schon gegen den Bordstein gefahren sei. Die gerufenen Polizeibeamten stellten das Fahrzeuggespann kurz später auf der Carl-Hamel-Straße stehend fest. Beim Ansprechen des deutschen Fahrers (m/38) wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,86 Promille. Mit dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Trunkenheit in Verkehr gefertigt. (ReAl)
Mercedes gestohlen - Ergänzungsmeldung
Zeit: 19.02.2025, 17:15 Uhr bis 20.02.2025, 07:15 Uhr
Ort: OT Kappel
(630) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete in der gestrigen Medieninformation Nr. 79, Meldung 620 über einen entwendeten Mercedes Sprinter.
Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass das Fahrzeug über ein Ortungsgerät verfügte. Der Geschädigte übermittelte den Einsatzkräften die Standortdaten in Dresden. Zuständige Polizisten begaben sich daraufhin in die Kirschenstraße im Stadtteil Gorbitz und konnten den augenscheinlich unbeschädigten Mercedes feststellen. (mou)
Von der Fahrbahn abgekommen
Zeit: 20.02.2025, 18:15 Uhr
Ort: OT Yorckgebiet
(631) Der Fahrer (37) eines Pkw Mercedes befuhr gestern Abend die Eubaer Straße in Richtung Augustusburger Straße. In der Folge kam der 37-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit dem Pfosten eines Weidezauns und kam letztlich im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. (mou)
Landkreis Mittelsachsen
Diebstahl von Kupferkabeln
Zeit: 19.02.2025, 16:15 Uhr bis 20.02.2025, 07:30 Uhr
Ort: Roßwein
(632) Vermutlich in der Nacht wurde in die Lagerhalle einer Firma in der Dr.-Gemeinhardt-Straße eingebrochen. Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zu der Lagerhalle (Sachschaden: ca. 5.000 Euro) und entwendeten Elektrokabel im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro. Eine Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet. (ReAl)
Geschwindigkeitskontrollen zogen 20 Anzeigen nach sich
Zeit: 20.02.2025, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Roßwein, OT Otzdorf
(633) Bei Fahrzeugkontrollen auf der B 169 zwischen Greifendorf und Döbeln stellte die Kradstaffel der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion gestern insgesamt
20 Verkehrsverstöße fest.
Im Rahmen der dreieinhalbstündigen Geschwindigkeitskontrolle waren von insgesamt
110 gemessenen Fahrzeugen 20 zu schnell unterwegs. In Richtung Hainichen sind dort 70 km/h erlaubt und in Richtung Döbeln 100 km/h. In zehn der 20 Fälle waren die Fahrzeugführer so schnell unterwegs, dass sie ein Bußgeld ab 60 Euro erwarten wird. Neun weitere Geschwindigkeitsverstöße ahndeten die Einsatzkräfte vor Ort, sodass es für die Verkehrssünder bei Verwarngeldern blieb. Ein Pkw Hyundai (Fahrer: 35) war gestern auf der Bundesstraße am schnellsten unterwegs. Bei zulässigen 100 km/h erwischte der Messbeamte den
35-Jährigen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 154 km/h. Ein saftiges Bußgeld in Höhe von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie einen Monat Fahrverbot sieht der Bußgeldkatalog dafür vor. Für einen weiteren Fahrer (29) eines Pkw Skoda endete die Raserei sogar mit einer Blutentnahme. Der 29-Jährige fuhr mit dem Fahrzeug bei zulässigen
100 km/h in der Spitze 129 km/h. Im Zuge der Kontrolle führten die Beamten mit ihm zudem einen Atemalkoholtest vor, welcher einen Wert von
1,46 Promille ergab. Dies hatte neben der Blutentnahme auch die Sicherstellung seines Führerscheins sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zur Folge. (mou)
Vorfahrt missachtet?
Zeit: 20.02.2025, 06:30 Uhr
Ort: Frankenberg
(634) In den gestrigen Morgenstunden befuhr ein Pkw BMW (Fahrer: 35) die Hainichener Straße (B 169) in Richtung Chemnitz. Als der 35-Jährige an der Einmündung Hainichener Straße/Badstraße nach links abbog, kollidierte er mit dem in der Hainichener Straße in Richtung Hainichen fahrenden Pkw Skoda (Fahrerin: 39). Infolgedessen zog sich die
39-Jährige schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die Verletzte zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Es entstand an Sachschaden an beiden Fahrzeugen von insgesamt etwa 20.000 Euro. (mou)
Erzgebirgskreis
Großbrand in Lagerhalle
Zeit: 21.02.2025, gegen 08:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Thermalbad Wiesenbad, OT Wiesa
(635) Am heutigen Morgen wurden Polizei und Feuerwehr zum Gewerbepark gerufen. Grund dafür war ein Brand in einer Lagerhalle. Nach derzeitigem Kenntnisstand waren dort gelagerte Akkus in Brand geraten.
Die Kameraden der Feuerwehr haben die Löschmaßnahmen eingestellt. Nach Aussage der Feuerwehr soll das Dach der Halle geöffnet werden und das Feuer kontrolliert abbrennen. Der entstehende Rauch ist zumindest im Nahbereich gesundheitsgefährdend, deswegen wird gegenwärtig eine Evakuierung im Umfeld durchgeführt.
Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen bei mehreren zehntausend Euro liegen. (ReAl)
Nach Verkehrsunfall geflüchtet
Zeit: 20.02.2025, 08:35 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, OT Cunersdorf
(636) Einem Zeugenhinweis zufolge erhielt die Polizei mit Zeitverzug Kenntnis von einem Unfall auf der B 95, bei welchem der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstellte verließ. Im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte ein 82-jähriger Mann als Fahrer des Unfallwagens ermittelt werden. Der Senior war mit einem Pkw Kia die B 95 in Richtung Bärenstein befahren. In einer Linkskurve kam der Kia-Fahrer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Leitpfosten. Anschließend kam das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn, kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Es entstand ein Sachschaden von ca.
36.000 Euro. Nach dem Unfall setzte der 82-Jährige seine Fahrt fort. Er muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (mou)
Elektrowerkzeuge aus Lager entwendet
Zeit: 20.02.2025, 15:00 Uhr bis 21.02.2025, 06:50 Uhr
Ort: Hohndorf
(637) Vermutlich in der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Lager in der Straße An der Zechenbahn und durchwühlten dieses. Aus dem Lager wurden Elektrowerkzeuge und eine Benzinkettensäge im Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet. (ReAl)
Kollision mit geparkten Skoda
Zeit: 20.02.2025, 05:00 Uhr
Ort: Aue Bad Schlema, OT Aue
(638) Die Schwarzenberger Straße aus Richtung Lauter befuhr am Donnerstag früh die Fahrerin (18) eines Pkw Ford. In der Folge kam die 18-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Skoda. Die Ford-Fahrerin zog sich infolgedessen schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die
18-Jährige zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund
15.000 Euro. (mou)