PD Leipzig – Kellerbrand | Brand einer Eingangstür | Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Kellerbrand | Brand einer Eingangstür | Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen Medieninformation: 121/2025 Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl) Stand: 25.03.2025, 11:36 Uhr KellerbrandOrt: Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße Zeit: 25.03.2025, 01:15 Uhr Vergangene Nacht geriet aus bisher unbekannte Art und Weise im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses eine Kellerbox in Brand und wurde dabei stark beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bezifferbar. Die Berufsfeuerwehr Leipzig und die Freiwillige Feuerwehr Grünau konnten den Brand löschen und ein weiteres Übergreifen verhindern. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (js) Brand einer EingangstürOrt: Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzener Straße Zeit: 24.03.2025, 23:30 Uhr Vergangene Nacht geriet auf noch nicht geklärte Art und Weise die Eingangstür einer im Aufbau befindlichen Bar in Brand und wurde dabei stark beschädigt. Im Innenraum der Bar kam es zu Rußanhaftungen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Personen wurden nicht verletzt. Die Berufsfeuerwehr Leipzig löschte den Brand, sodass es zu keinerlei Beeinträchtigung der über der Bar wohnenden Mieter kam. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (js) Verkehrsunfall mit drei verletzten PersonenOrt: Krostitz (Kupsal), S 4 / Am Ring Zeit: 24.03.2025, 16:35 Uhr Gestern Nachmittag kam es auf der Staatsstraße 4 in Krostitz zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Der Fahrer (51, deutsch) eines Fiats fuhr von Mutschlena kommend in Richtung Kupsal. An der Kreuzung zur Staatsstraße 4 missachtete er beim Überqueren die Vorfahrt der von rechts auf der Staatsstraße 4 kommenden Fahrerin (43) eines Renault Clio. Es kam in der Folge zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Renault Clio noch mit zwei Verkehrsmasten kollidierte. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer des Fiats wurde leicht, die 43-jährige Fahrerin des Renaults sowie ein Insasse (3) wurden schwer verletzt und mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Sachschaden wurde auf circa 20.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall vor Ort auf und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (js) Einbruch in BaucontainerOrt: Groitzsch Zeit: 21.03.2025, 14:00 Uhr bis 24.03.2025, 07:15 Uhr Im angegebenen Zeitraum gelangten Unbekannte auf nicht bekannte Art und Weise auf eine Baustelle und brachen in der Folge zwei Baucontainer auf. Daraus wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Im weiteren Verlauf stahlen die unbekannten Täter von der Baustelle mehrere Meter Kabel im Wert von circa 500 Euro. Der Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Borna ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (js) Diebstahl eines Mercedes-Benz SprintersOrt: Markranstädt (Frankenheim), Handelsstraße Zeit: 22.03.2025, 14:00 Uhr bis 23.03.2025, 21:30 Uhr Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte den auf einem Firmengelände ordnungsgemäß gesichert abgestellten Mercedes-Benz Sprinter mit freier Ladefläche. Das weiß lila Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen SK-WS 151 hat einen geschätzten Zeitwert von 38.000 Euro. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (js) Raubdelikt - ZeugenaufrufOrt: Leipzig (Schönefeld-Ost), Volksgartenstraße, Haltstelle Fritz-Siemon-Straße Zeit: 24.03.2025, 18:50 Uhr Am Montagabend wurde einer 34-Jährige durch Unbekannte das Handy an der Haltestelle Fritz-Siemon-Straße entrissen. Zwei junge Männer kamen mit ihren Fahrrädern auf die Frau zu, während diese ihr Mobiltelefon in der Hand hielt. Einer der Tatverdächtigen entriss ihr das Telefon, wodurch sie an der Hand und am Oberarm leicht verletzt wurde. Anschließend entfernten sich die Radfahrer in Richtung Fritz-Siemon-Straße. Die 34-Jährige und ein unbekannter Passant folgten den beiden und konnten sie in der Fritz-Siemon-Straße zunächst stellen. Eine weitere Frau rief die Polizei und die Tatverdächtigen flüchteten in Richtung Norden. Sie konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: circa 16 Jahre alt circa 1,70 Meter groß dunkle kurze Haare dunkle Augen wenig Oberlippenbart leicht untersetzte Statur rotes Fahrrad Bekleidung: schwarze oder dunkelgraue Kleidung | kleine UmhängetaschePerson 2: circa 14 oder 15 Jahre alt circa 1,60 Meter groß blonde kurze Haare schlanke Statur silbernes Fahrrad Bekleidung: hellgraue Kleidung | RucksackIn diesem Zusammenhang hat die Polizei die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen, insbesondere nach dem jungen Mann, der die Jugendlichen mit verfolgte. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Gefährdung des StraßenverkehrsOrt: Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Gutenbergstraße Zeit: 24.03.2025, 07:15 Uhr Gestern Morgen stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest einen Fahrer fest, welcher unter Alkohol und Drogen ein Fahrzeug führte. Zeugen meldeten der Polizei einen weißen Transporter, welcher in Schlangenlinien und auf einer vierspurigen Straße im Gegenverkehr fuhr, sodass der entgegenkommende Verkehr stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die eingesetzten Beamten ermittelten die Halteranschrift und konnten den beschriebenen Transporter ausfindig machen. Der Fahrer (32, deutsch) konnte ebenso schlafend auf dem Gelände festgestellt werden. Mit dem 32-Jährigen wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,44 Promille ergab. Zudem reagierte der Drugwipe-Test positiv auf Cannabis. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (js)