Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland für den Zeitraum vom 08.08. bis 10.08.2025
WILHELMSHAVEN
Sachbeschädigung durch Graffiti an Verbrauchermarkt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti an der Außenfassade eines Verbrauchermarktes im Wiesenhof. Es wurden mehrere Graffiti-Tags an die Außenwand des Marktes gesprüht. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Personen, die sachdienliche Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven, Tel. 04421-9420, in Verbindung zu setzen.
Diebstahl von Musikzubehör aus einem Kellerraum
Am Samstagnachmittag im Zeitraum von 13:30 bis 15:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl von drei Musikmikrofonen und weiterem Zubehör aus einem privaten Probenraum im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kettenstraße in Wilhelmshaven. Die weiteren Ermittlungen zu den genauen Tatumständen dauern an. Die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht zu benennen.
Personen, die sachdienliche Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven, Tel. 04421-9420, in Verbindung zu setzen.
Vergessene Bekleidung löst Such- und Rettungseinsatz aus
Am Sonntagmorgen, um 08:43 Uhr, wird der Rettungsleitstelle Wilhelmshaven/Friesland mitgeteilt, dass im Bereich der Schleusenstraße Bekleidungsstücke auf dem Geländer einer Badetreppe liegen und Fußspuren ins Watt führen würden. Eine zugehörige Person sei aber nicht feststellbar.
Ausgehend von einer möglichen Notlage werden umgehend Polizei- und Rettungskräfte entsandt.
Erste Polizeikräfte vor Ort können die beschriebene Bekleidung sowie eine Brille an der Badetreppe feststellen. Der eingesetzte Wasserrettungszug der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungshubschrauber des ADAC -Christoph 26- führen umgehend Suchmaßnahmen von Land, zu Wasser und aus der Luft durch, ohne eine zugehörige Person im Nahbereich feststellen zu können.
Durch aufmerksam gewordene Mitglieder des angrenzenden Kleingartenvereins kann die Bekleidung einem dortigen Parzelleninhaber zugeordnet werden, der dann auch wohlauf und gesund an seiner Parzelle angetroffen werden kann. Er habe die Bekleidung in der vergangenen Nacht dort schlichtweg vergessen.
Dem Sucheinsatz mussten demzufolge keine Rettungsmaßnahmen folgen. Es kam keine Person zu schaden.
VAREL
Sachbeschädigung
Zetel -
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entleerten bislang unbekannte Täter einen Feuerlöscher auf dem Schulhof der IGS Zetel. Der Pulverlöscher stammte aus dem Schulgebäude, Einbruchspuren konnten jedoch nicht festgestellt werden.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04453-989590 mit der Polizeidienststelle in Zetel in Verbindung zu setzen.
Bockhorn -
In der Zeit von Montag bis Freitag beschädigten bislang unbekannte Täter die Heckscheibe eines Pkw Ford Focus, welcher auf einem Grundstück der Kreisstraße, in Nähe einer dortigen Diskothek geparkt war.
Zeugen werden gebeten, ihre sachdienlichen Hinweise der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.
Verstoß PflichtVersG
Bockhorn -
Am Freitagmorgen unterzogen Beamte der Polizei Varel im Achterlandsweg einen 30-jährigen Bockhorner und dessen Pkw VW Tiguan einer Kontrolle. Im Rahmen dieser wurde festgestellt, dass der Versicherungsschutz des Pkw bereits seit einigen Wochen erloschen war. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Varel -
Am Samstagabend wurden Beamte der Polizei Varel in der Hafenstraße auf ein Elektrokleinstfahrzeug aufmerksam und entschlossen sich zur Kontrolle. Im Verlauf dieser wurde festgestellt, dass die 15-jährige, aus dem Sauerland stammende, Fahrzeug-Führerin mit einem eScooter unterwegs war, dessen Versicherungsschutz erloschen war.
Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Bockhorn -
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Varel auf ein Kleinkraftrad aufmerksam, welches mit zwei Personen besetzt auf der Straße "Alte Bahnlinie" unterwegs und an welchem kein Versicherungskennzeichen installiert war. Der Fahrzeug-Führer bog in das Wohngebiet "Am Waldesrand" ab und konnte sich mit riskanter Fahrweise einer Kontrolle entziehen. Kurze Zeit später wurde der verlassene Roller am Fahrbahnrand aufgefunden. Eine Überprüfung ergab, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz besteht.
Roller und persönliche Gegenstände, die Rückschlüsse auf die Täterschaft zulassen könnten, wurden in amtliche Verwahrung genommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Sache geben können, werden gebeten, die Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 zu kontaktieren.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Varel -
Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pedelecs und eines Personenkraftwagens.
Ein 31-jähriger Mann aus Varel befuhr mit seinem Pkw VW Golf die Mühlenteichstraße aus Obenstrohe kommend in Richtung Mühlenteich. Ein 14-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr den Radweg der Mühlenteichstraße in entgegengesetzter Richtung, beabsichtigte jedoch, die Mühlenteichstraße zu queren. Dabei übersah er den bevorrechtigten Personenkraftwagen. Trotz Ausweichversuchs des Pkw-Fahrers kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge sich der jugendliche Radler leichte Verletzungen zuzog. Er wurde leichtverletzt einem Krankenhaus zugeführt.
VU-Flucht
Varel -
Am Freitagvormittag, in der Zeit von 10:15 Uhr bis 11:09 Uhr, wurde ein auf dem City-Parkplatz an der Nebbsallee parkender Pkw Audi A6 aus dem Zulassungsbereich Winsen (Luhe) im Heckbereich unfallbeschädigt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 in Verbindung zu setzen.
Varel -
Am Freitagmittag, 13:13 Uhr, ereignete sich an der Bürgermeister-Heidenreich-Straße, in Nähe der Tankstelle, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein 22-jähriger Fahrzeug-Führer aus Varel beabsichtigte, mit seinem Pkw VW Golf vom Parkstreifen in den Fließverkehr einzufahren. Zeitgleich beabsichtigte eine 58-jährige Varelerin mit ihrem Pkw Hyundai aus dem Fließverkehr auf den Parkstreifen zu fahren. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, dessen Verursachung derzeit ungeklärt ist. Zeugen werden gebeten, ihre sachdienlichen Beobachtungen der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.
Zetel -
Am Sonntagvormittag beobachtete eine aufmerksame Zeugin, dass sich zwei Jugendliche gewaltsam an der rückwärtigen Tür der örtlichen Diskothek zu schaffen machten und alarmierte die Polizei. Einsatzkräfte, darunter ein Polizeihelikopter, welcher sich gerade auf dem Weg nach Wilhelmshaven befand, konnten an das Objekt herangeführt werden, die beiden Jugendlichen, die sich mittlerweile Zutritt zum Objekt verschafft und Alkoholika entwendet hatten, auf frischer Tat betroffen werden.
Die beiden männlichen Jugendlichen, 14-jährig aus Zetel und 15-jährig aus Wilhelmshaven, wurden nach polizeilichen Maßnahmen in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Da beide strafmündig sind, müssen sie sich nun in einem Strafverfahren wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls verantworten.
Zeugenangaben zufolge hatten sich die beiden Jugendlichen bereits kurz zuvor widerrechtlich Zutritt zu einem umzäunten Leergutlager eines örtlichen Supermarktes verschafft. Auch in diesem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
JEVER
Diebstahl:
Eine 31-jährige Frau besuchte mit ihren Kindern am Donnerstag Nachmittag mehrere Spielplätze im Ortskern von Heidmühle. Im Nachgang stellte sie fest, dass unbekannte Täter die Gelegenheit nutzten, in einem unbeaufsichtigten Moment den Pkw-Schlüssel zu entwenden, der in einer im Kinderwagen befindlichen Wickeltasche verwahrt wurde.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Schortens unter 04461-984930.
Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort:
Nachgemeldet wurde der Polizei ein Verkehrsunfall vom Donnerstag, der sich zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr in der Schulstraße in Jever ereignet habe.
Demnach befuhr ein älterer Herr mit seinem Fahrrad die Schulstraße, als er von einem in gleicher Richtung fahrenden Fahrradfahrer im Schulterbereich touchiert wurde und daraufhin von seinem Rad stürzte.
Der unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den leicht verletzten Mann zu kümmern.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Jever unter 04461-74490.
Trunkenheit im Verkehr / Beleidigung / Verhetzende Beleidigung / Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte:
Am 09.08.25, gegen 01.52 Uhr, wird der Polizei mitgeteilt, dass in der Schenumer Straße in Jever zwei augenscheinlich junge und alkoholisierte Personen mit einem Rasenmähertraktor umher fahren würden.
Wenig später können die beiden 18-jährigen Männer von einer Polizeistreife gestoppt werden. Der Fahrer des Traktors weist eine Atemalkoholkonzentration von 1,65 Promille auf, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen wird.
Zudem weist der Traktor eine Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit auf, die beim Fahren im öffentlichen Verkehrsraum eine Fahrerlaubnis erforderlich macht.
Eine solche besitzt der junge Mann jedoch nicht.
Im Verlauf der durchzuführenden polizeilichen Maßnahmen leistet der Fahrer erheblichen Widerstand. Zudem werden die Polizeibeamten von ihm massiv verbal beleidigt.
Sein Mitfahrer versucht derweil unentwegt, die polizeilichen Maßnahmen zu stören.
Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.
Gefährliche Körperverletzung:
Am Samstag kommt es gegen 05.30 Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung im Bereich Elisabethufer, Höhe Brauerei, in Jever.
Ein junger auf dem Boden sitzender Mann wird dabei von einem anderen jungen Mann geschlagen und getreten.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Jever unter 04461-74490.
Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort:
In der Langen Straße in Hooksiel fährt in der Nacht von Freitag auf Samstag ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen ein Verkehrsschild (Tempo 30) und knickt dessen Mast dabei vollständig um.
Der Unfallverursacher entfernt sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Wangerland unter 04463-808910
Verkehrsunfall mit Verletzten:
Am 09.08.25, gegen 17.44 Uhr, kommt es in Schortens auf der Alten Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Die Fahrzeuge sind von Schortens in Fahrtrichtung Jever unterwegs.
Als das erste und zweite Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten, erkennt der 21-jährige Fahrer des dritten Pkw die Situation aufgrund von Sonnenblendung zu spät und fährt auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.
Durch den Aufprall wird der zweite Pkw auf den ersten aufgeschoben.
Die bei dem Verkehrsunfall beteiligten acht Personen werden allesamt leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entsteht leichter Sachschaden.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte / Tätlicher Angriff:
Am 09.08.2025, gegen 17.48 Uhr, wird die Polizei nach Jever in die Florianstraße gerufen.
Die Besatzung eines Rettungswagen habe dort Probleme. Diese sind auf einen im Gras liegenden Mann aufmerksam geworden. In der Vermutung eines medizinischen Notfalles wird der Mann angesprochen.
Der Mann springt unvermittelt auf, pöbelt die Einsatzkräfte an und wirft mit einem Stein nach diesen.
Auch durch die inzwischen eingetroffene Polizeistreife kann der Mann nicht beruhigt werden, so dass er unter Gegenwehr zu Boden gebracht und dem Gewahrsam zugeführt wird.
Dem Mann wird eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol:
Ein stark alkoholisierter 26-jähriger Mann gerät in Jever mit seinem Pkw nach rechts auf die Berme der Jeverschen Straße. Beim Gegenlenken kommt er nach Links von der Fahrbahn ab, beschädigt diverse Leitpfosten, überschlägt sich und kommt im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer und sein Beifahrer bleiben unverletzt. Am Pkw entsteht wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein Alcotest ergibt bei dem Mann eine Atemalkoholkonzentration von 2,62 Promille!
Dem Mann wird eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de