Sexuelle Belästigung; Streitigkeiten; Einbrüche; Geldausgabeautomat gesprengt; Verkehrsunfälle; Brand; Widerstand
Mehrere Personen sexuell belästigt (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt das Polizeirevier Reutlingen gegen einen 28 Jahre alten Mann. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich der Tatverdächtige am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr im Bereich der Innenstadt aufgehalten und hierbei mehrere Personen sexuell belästigt haben. So soll der 28-Jährige an der Bushaltestelle Unter den Linden eine Jugendliche, die sich in Begleitung eines Jungen und eines Mädchens befand, unsittlich berührt haben. Im Anschluss seien diese in den Bus der Linie 1 eingestiegen. Kurze Zeit später soll der Mann am ZOB einen 13-Jährigen angefasst haben. Dieser konnte den Tatverdächtigen wegstoßen, woraufhin er Richtung Wilhelmsstraße lief, wo es durch den erheblich alkoholisierten 28-Jährigen zu weiteren Belästigungen und Berührungen von bislang unbekannten Personen gekommen sein soll. In der Folge wurde der Tatverdächtige von Polizeibeamten angetroffen. Er sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. Das Polizeirevier Reutlingen sucht Geschädigte oder Zeugen, die zur betreffenden Zeit durch den Mann belästigt oder berührt worden sind und bitte diese dringend, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. Insbesondere wäre es wichtig, dass sich das Mädchen oder deren Begleiter der Situation an der Bushaltestelle Unter den Linden melden. (gj)
Reutlingen (RT): Streitigkeiten (Zeugenaufruf)
Nach einem möglicherweise 17 Jahre alten Jugendlichen, der am frühen Samstagmorgen im Bereich einer Veranstaltungsörtlichkeit in der Emil-Adolff-Straße einen 19-Jährigen angegriffen und schwer verletzt haben soll, fahndet das Polizeirevier Reutlingen. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge war es im Bereich eines Hintereinganges der Gaststätte zu einem Disput zwischen dem 19-Jährigen und seiner Begleitung gekommen. Dies soll von dem Unbekannten aus einer Personengruppe heraus wohl so auffällig beobachtet worden sein, dass ihn der 19-Jährige angesprochen hat. Daraufhin soll der Unbekannte den 19-Jährigen wortlos so heftig nach hinten gestoßen haben, dass dieser so unglücklich stürzte, dass er bewusstlos auf dem Asphalt liegenblieb. Während der Unbekannte flüchtete, sollen andere, vermutlich aus der Gruppe heraus, einen Rettungswagen verständigt haben. Der 19-Jährige wurde bei dem Sturz so schwer verletzt, dass er nach einer operativen Behandlung stationär im Krankenhaus aufgenommen werden musste. Die Polizei wurde erst am Sonntagnachmittag informiert und sucht nach Zeugen. Der Unbekannte soll etwa 180 Zentimeter groß und kurze, blonde Haare gehabt haben. Sein Gesicht soll weiß geschminkt gewesen sein, zudem soll er weiße Kontaktlinsen getragen haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333. (cw)
Metzingen (RT): In Gaststätte eingebrochen
In eine Gaststätte in der Olgastraße ist im Zeitraum von Sonntagmorgen bis Sonntagnacht ein Unbekannter eingebrochen. Zwischen sechs und 23 Uhr verschaffte sich der Einbrecher über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist nichts über etwaiges Diebesgut bekannt. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (dd)
Eningen (RT): Einbrecher unterwegs
In Eningen hat ein Einbrecher sein Unwesen getrieben. In der Zeit zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Montag, 6.50 Uhr, brach der Täter gewaltsam in mehrere Fahrzeughallen eines Betriebsgeländes in der Reutlinger Straße ein und entwendete aus Anhängern sowie einem Transporter verschiedene Werkzeuge, darunter Motorsägen, im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Am Transporter schlug der Unbekannte hierzu eine Scheibe ein. Das Polizeirevier Pfullingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Sozialeinrichtung
Ein bislang Unbekannter ist über das Wochenende von Freitag bis auf Montagmorgen, 4.40 Uhr in eine Jugendeinrichtung in der Goldäckerstraße im Stadtteil Echterdingen eingebrochen. Dabei drang der Täter mit brachialer Gewalt über mehrere Fenster ins Gebäudeinnere ein, wo er sämtliche Räume nach Wertgegenständen durchsuchte. Erkenntnisse zu möglichem Diebesgut liegen noch nicht vor. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen übernommen. (dd)
Nürtingen-Raidwangen (ES): Geldausgabeautomat gesprengt (Zeugenaufruf)
Den Geldausgabeautomaten einer Bank in der Talstraße haben Unbekannte am frühen Montagmorgen gesprengt. Gegen 3.30 Uhr waren Anwohner durch einen lauten Knall aufgeschreckt worden und alarmierten die Polizei. Zeugen sahen kurz darauf vier maskierte Unbekannte in einen dunklen Wagen einsteigen, der mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Neckartailfingen und derzeitigen Erkenntnissen zufolge im weiteren Verlauf vermutlich über die B27 in Richtung Stuttgart flüchtete. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit zahlreichen Streifenwagen gelang den Tätern mit Bargeld in noch unbekannter Höhe die Flucht. Vor Ort konnten die Beamten den stark beschädigten Automaten und den erheblich beschädigten Vorraum der Bank vorfinden. Durch die enorme Wucht der Explosion wurde das gesamte Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Eine über der Bank befindliche Wohnung ist derzeit nicht bewohnt, sodass nach derzeitigem Stand niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat mit Experten des Landeskriminalamtes und Unterstützung von Spurensicherungsexperten noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.
Im Zusammenhang mit der Tat werden auch Besitzer von Garagen, Scheunen oder sonstigen landwirtschaftlichen Gebäuden, die in den vergangenen Tagen Aufbrüche festgestellt haben, aufgefordert, diese der Polizei mitzuteilen. Möglicherweise wurden dort von den Tätern vor der Tat Fahrzeuge untergestellt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizeidirektion Esslingen, Telefon 0711/3990-0 oder das Polizeirevier Nürtingen, Telefon 07022/9224-0 entgegen. (cw)
Filderstadt (ES): Fußgängerin angefahren
Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Bernhausen erlitten. Ein 40-Jähriger war kurz nach zwölf Uhr mit einem VW auf der Nürtinger Straße von Sielminger herkommend unterwegs. Zeugenaussagen nach fuhr er bei Rot über die Ampel an der Einmündung der Diepoldstraße. Hierbei erfasste er mit seinem Wagen eine 62 Jahre alte Fußgängerin, die bei Grün über die Fußgängerfurt kurz nach der Einmündung lief. Durch die Kollision mit dem Pkw stürzte die Frau zu Boden und verletzte sich hierbei. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Schaden an dem Pkw beläuft sich auf etwa 500 Euro. (ms)
Altenriet (ES): Sturz nach vorangegangenem technischem Defekt
Ein Mopedfahrer ist am Sonntagmittag durch einen Sturz leicht verletzt worden. Gegen 14 Uhr war ein 68-Jähriger mit seinem Moped Kreidler Flory auf der Neuschelerstraße unterwegs. Als der Mann an einer Kreuzung abbremsen wollte, blockierte nach bisherigen Erkenntnissen das Vorderrad und er stürzte über den Lenker auf die Fahrbahn. Am Zweirad einstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr beseitigt. (gj)
Bodelshausen (TÜ): Paletten und Kartonagen entzündet (Zeugenaufruf)
Zum Brand mehrerer Paletten und mit Kartonagen gefüllter Rollcontainer mussten die Rettungskräfte am Sonntagmittag in die Rottenburger Straße in Bodelshausen ausrücken. Gegen 13 Uhr bemerkten Zeugen das Feuer im Bereich der Warenannahme des dortigen Supermarktes und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Sie konnte die Flammen rasch löschen und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Durch die Hitze wurden jedoch die Hauswand sowie die Überdachung des Supermarktes und die Rollcontainer in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 25.000 Euro. Das Polizeirevier Rottenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und geht ersten Hinweisen nach, dass möglicherweise Kinder das Feuer verursacht haben könnten. Bislang nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07472/9801-0 zu melden. (ms)
Albstadt-Ebingen (ZAK): Zeugen zu versuchtem Einbruch gesucht
Das Polizeirevier Albstadt sucht unter Telefon 07432/955-0 nach Zeugen zu einem versuchten Einbruch am Sonntag in ein Juweliergeschäft in der Ebinger Marktstraße. Ein bislang unbekannter Täter versuchte in der Zeit von vier Uhr bis 10.30 Uhr mit wuchtigen Schlägen das Schaufenster des Geschäfts einzuschlagen. Das Sicherheitsglas hielt jedoch der Gewalteinwirkung stand und verhinderte ein Eindringen. Es entstand aber beträchtlicher Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro. Da hierbei erheblicher Lärm verursacht wurde, erhofft sich die Polizei, dass dies jemand mitbekommen hat. (ms)
Balingen (ZAK): Betrunkener leistet nach Diebstahl Widerstand und beleidigt Polizeibeamte
Gleich wegen mehrerer Straftaten muss sich ein 36-Jähriger seit Sonntag verantworten. Der Mann wurde zunächst gegen 16.30 Uhr beim Diebstahl von Bier in einer Tankstelle in der Tübinger Straße erwischt. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten daraufhin bei dem Ladendieb eine massive Alkoholisierung fest. Im Zuge der Ingewahrsamnahme mussten dem Mann Handschließen angelegt werden, wogegen er sich wehrte und weiteren Widerstand gegen die Maßnahmen der Beamten leistete. Zudem stieß er wüste Beleidigungen und Drohungen aus. Zur Ausnüchterung konnte er die Nacht sicher in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Balingen verbringen. (gj)
Bisingen (ZAK): Nach Unfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
Nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend auf der B27 kurz vor der Ausfahrt Bisingen ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Tübingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 36-Jähriger gegen 22.45 Uhr mit seinem mit insgesamt drei Personen besetzten Seat Toledo auf der Bundesstraße in Richtung Tübingen unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Bisingen kam er mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, krachte zunächst gegen den Beginn der dort ansteigenden Leitplanken, bevor er rund zwanzig Meter auf dem Grünstreifen weiterfuhr und erneut in die Leitplanken prallte, wo der Wagen stehenblieb. Vorbeifahrende Autofahrer beobachteten wie drei Personen aus dem Wagen ausstiegen, das Kennzeichen am Fahrzeug abmontierten und zu Fuß in Richtung Industriegebiet Engstlatt flüchteten. Im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der mutmaßliche Fahrer angetroffen und vorübergehend festgenommen werden. Eine Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 1,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand. Die Ermittlungen zum Führerschein des 36-Jährigen, zur Herkunft des Wagens und zu den beiden Mitfahrern dauern an. Der entstandene Sachschaden an dem Seat wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Wagen musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Schaden an den Leitplanken dürfte sich auf rund 2.000 Euro summieren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen, Telefon 07071/972-1400 zu melden. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
David Dickhoff (dd), Telefon 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de