Bundesland Polizei Eschwege

Pressebericht vom 19.08.25

Polizei Eschwege Unfall unter Radfahrern Bereits am 12.08.25, um 12:50 Uhr, befuhr eine 53-jährige Eschwegerin mit einem Fahrrad die Ernst-Metz-Straße in Eschwege. Während sie mit dem Rad den Kreuzungsbereich zur Hubertusstraße überquerte, kam es zum Zusammenstoß mit einem anderen Fahrradfahrer, der die Hubertusstraße befuhr. Dieser fuhr gegen das Hinterrad des Fahrrades der 53-Jährigen. Weiterlesen


Ladung nicht gesichert

Am 14.08.25 wurde, um 14:15 Uhr, im Rahmen von Durchfahrtskontrollen durch den Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Werra-Meißner ein polnischer Sattelzug auf der B 7 zwischen Datterode und Röhrda im Bereich des "alten Holzlagerplatzes" angehalten und kontrolliert. Dabei fiel den Beamten gleich auf, dass die Plane seitlich ausgebeult war. Bei Kontrolle der Ladefläche stellte sich hera Weiterlesen

Pressebericht vom 18.08.25

Polizei Eschwege Auf Verkehrsinsel gefahren Um 06:45 Uhr befuhr gestern Morgen eine 56-Jährige aus Bad Sooden-Allendorf mit einem Pkw die Niederhoner Straße in Eschwege. In Höhe der Königsberger Straße überquerte ein Tier die Straße, worauf die 56-Jährige auswich und auf die dortigen Verkehrsinsel fuhr. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 300 EUR. Wildunfälle Um 06:40 Uhr befuhr he Weiterlesen

Verkehrsunfälle

Polizei Eschwege Fahrradfahrer angefahren Um 19:33 Uhr befuhr gestern Abend eine 43-Jährige aus Waldkappel mit ihren Pkw die Gartenstraße in Richtung "Humboldtkreuzung" in Eschwege. Zu dieser Zeit fuhr eine 72-Jährige aus Magdeburg mit einem Fahrrad über einen dort verlaufenden Zebrastreifen. Die 43-Jährige übersah die Radfahrerin und touchierte noch das Hinterrad mit dem Auto, wodurch die Weiterlesen

Rotlicht übersehen, 61.000 EUR Sachschaden

Unfall an der Schloßplatzkreuzung Um 18:44 Uhr befuhr am gestrigen Donnerstagabend eine 26-Jährige aus Sontra mit ihrem Pkw die Bahnhofstraße in Eschwege in Richtung Gartenstraße. Im Kreuzungsbereich "Schloßplatz" übersah sie das Rotlicht der Ampel und fuhr somit in den Kreuzungsbereich ein. Von der Reichensächser Straße kommend fuhr bei "grün" ein 39-Jähriger aus der Gemeinde Wehretal Weiterlesen

Motorradfahrer verletzt

Um 13:54 Uhr befuhr heute Mittag eine 60-Jährige aus Eschwege mit ihrem Pkw die Straße "Unter dem Bückeberg" in Niederhone. Beim Einbiegen auf die Südstraße in Richtung Oberhone übersah sie den dort fahrenden 63-jährigen Eschweger, der mit einem Motorrad auf der L 3403 in Richtung Niederhone unterwegs war. Der Motorradfahrer wurde durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge verletzt und zur we Weiterlesen

Pressebericht vom 14.08.25

Polizei Eschwege Vorfahrt missachtet Um 09:15 Uhr befuhr gestern Morgen ein 38-Jähriger aus Galenbeck mit einem Lkw die Sandgasse in Reichensachsen in Richtung Steinweg. Aufgrund geparkter Fahrzeuge und dadurch entsprechender Fahrbahnverengung fuhr der LKW mit der oberen Kante gegen die Dachrinne eines Gebäudes. Dadurch entstand Sachschaden an dem Dach und der Dachrinne. Von Fahrbahn abgekomm Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kassel und der Polizeidirektion Werra-Meißner

erweiterter Suizid in Herleshausen-Nesselröden Am 11.08.25 wurde die Polizei in der Mittagszeit darüber informiert, dass in Herleshausen-Nesselröden seit Ende letzter Woche die Bewohner eines Hauses nicht mehr gesehen wurden, obwohl die Fahrzeuge vor dem Haus geparkt stehen würden. Durch die alarmierten Einsatzkräfte wurden im Haus die beiden dort gemeldeten Eigentümer leblos aufgefunden. Weiterlesen

Verkehrsunfälle

Polizei Eschwege Vorfahrt missachtet Um 11:14 Uhr beabsichtigte gestern Vormittag ein 87-Jähriger aus Waldkappel vom Parkplatz des Toom-Baumarktes auf die Niederhoner Straße in Eschwege einzubiegen. Dabei übersah er den dort fahrenden und vorfahrtsberechtigten Pkw, der von einer 75-Jährigen aus Bad Sooden-Allendorf gefahren wurde. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden von ca. 150 Weiterlesen

Brand eines Mähdreschers

Um 18.34 Uhr wurde gestern Abend die Polizei darüber informiert, dass an der K 13 in der Gemarkung von Wanfried ein Mähdrescher brennen würde. Vor Ort stellte sich heraus, dass noch auf hessischem Gebiet der Mähdrescher während der Feldarbeiten im hinteren Maschinenbereich Feuer gefangen hatte. Dadurch brannte dieser komplett ab, wodurch ein Sachschaden von ca. 350.000 EUR entstand. Weiterhin Weiterlesen