Bundesland LKA

Polizei warnt: Betrügerische „Mahnschreiben“ einer nicht existierenden Münchner Anwaltskanzlei in Umlauf

- Angebliche Rechtsanwaltskanzlei "Kanzlei Schmidt und Kollegen" bzw. "KS Anwaltssozietät" verschickt derzeit betrügerische Forderungsschreiben. - Betroffene haben sich angeblich telefonisch für einen Dienstleistungsvertrag "EURO LOTTO ZENTRALE EURO JACKPOT-6/49" angemeldet.Betrüger verschicken aktuell zahlreiche Forderungsschreiben der Kanzlei Schmidt und Kollegen für angebliche Gewinnspiel- Weiterlesen


Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Erklärvideos zum Thema Predictive Policing

In der KKF (Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle) des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) ist das System zur Kriminalitätsauswertung und Lageantizipation (SKALA) angesiedelt. Dort werden raumbezogene Kriminalitätsanalysen durchgeführt. Im Rahmen von SKALA wurde ein unabhängiges Verfahren zur Kriminalitätsprognose entwickelt, das die polizeiliche Einsatzplanung von Weiterlesen

LKA-Pressestelle unter neuer Leitung

Die Pressestelle des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen hat einen neuen Leiter. Polizeioberkommissar Philipp Hasse folgte am 01.04.2022 der bisherigen Leiterin Katrin Gladitz. Die Kriminalhauptkommissarin widmet sich künftig anderen Aufgaben. Philipp Hasse ist 34 Jahre alt, Familienvater und ist Medienschaffenden bereits bekannt: Bis 2020 war er Pressesprecher der Polizeidirektion Hannover, Weiterlesen

Kampfmittelräumdienst sprengt Blindgänger auf dem Kieler Ostufer

Der Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein hat am Freitag, 1. April 2022, eine rund 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe auf dem Gelände von thyssenkrupp Marine Systems in (tkMS) in Kiel erfolgreich gesprengt. Dabei wurde eine Halle beschädigt. Da sich die Bombe in der Halle befand und nicht transportiert werden konnte, ließen sich Schäden leider nicht vermeiden. Die mit einem Langzeitzünde Weiterlesen

Das LKA gibt Tipps zum Start der Motorradsaison

Überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder Fehler beim Überholen und Abbiegen: Die Ursachen für Unfälle von Motorradfahrenden sind oft die gleichen. Hinzu kommt mitunter eine Selbstüberschätzung der Fahrinnen und Fahrer - vor allem zu Beginn einer Saison, wie sie aktuell wieder ansteht. Damit diese möglichst unfallfrei abläuft, haben die Motorrad-Experten des Landeskriminalamts R Weiterlesen

Großangelegte Durchsuchungsaktion wegen Betrugsverdachts im Umfeld landwirtschaftlicher Betriebe

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hagen und des Landeskriminalamtes NRW Die Staatsanwaltschaft Hagen führt gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und der Steuerfahndung des Straf- und Bußgeldsachen Finanzamtes Hagen unter Beteiligung des Hauptzollamts Dortmund ein Ermittlungsverfahren gegen insgesamt 23 Beschuldigte. Gegen den 46-jährigen Hauptbeschuldigten, einen Landw Weiterlesen

Keine Zunahme bei Kraftstoffdiebstahl und Tankbetrug in Niedersachsen / Erste Analysen des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen zeigen, dass sich die Fallzahlen auf gleichbleibendem Niveau bewegen.

Der starke Preisanstieg für Kraftstoffe führte Anfang März zu einer angespannten Situation für viele Menschen. Aufgrund der aktuellen Situation untersuchten die Spezialistinnen und Spezialisten des LKA Niedersachsen, ob der Preisanstieg auch zu einer erhöhten Kriminalitätsbelastung in diesem Zusammenhang geführt hat. Dabei wurde nun festgestellt, dass sich die Fallzahlen in den entsprechend Weiterlesen

„Anlassen“ am Nürburgring: Polizei Rheinland-Pfalz gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad / Infostand des LKA mit zahlreichen Angeboten

Am Sonntag, 3. April, dreht sich auf dem Nürburgring alles um das Motorrad. Die Liebhaberinnen und Liebhaber des Motorradfahrens suchen mit Ihren Maschinen den Weg in die Eifel um an dem ökumenischen Motorrad-Gottesdienst teilzunehmen und den Segen für die anstehende Motorradsaison zu erhalten. Eine Vielzahl von Ständen bieten den Bikerinnen und Bikern Informationen rund um das sichere Motorr Weiterlesen

Warnung vor Erpressungsnachrichten im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg

Aktuell kursieren bundesweit an Unternehmen gerichtete E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Firmenwebsite gehackt worden wären. Die Erpresser fordern die Unternehmen dazu auf, 0,05 Bitcoin zur Unterstützung der Ukraine an eine Bitcoin-Adresse zu transferieren. Dies sind umgerechnet ca. 1.950 Euro. Sofern eine entsprechende Zahlung nicht erfolgt, drohen die Kriminellen damit, die Website zu Weiterlesen

Warnung vor Anrufen angeblicher Europol-Mitarbeiter / Frau mit der Masche um rund 500.000 betrogen

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor betrügerischen Anrufen von Personen, die sich als Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol ausgeben. Diese werden derzeit bundesweit festgestellt. Am Telefon behaupten die Täter meist, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen wurden und Kriminelle diese Daten nun nutzen, um Straftaten begehen. Mit dieser Masche versuche Weiterlesen