Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Betrunkener Pkw-Fahrer in Rostock festgestellt

Am späten Abend des 16. Januar 2023 wurden Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock während ihrer landseitigen Streifenfahrt in Rostock-Dierkow auf einen Pkw aufmerksam, welcher in Schlangenlinien den Diekrower Damm entlang fuhr und mehrfach abrupt abbremste. Die Beamten führten daraufhin eine anlassbezogene Verkehrskontrolle durch. Der 60-jährige Fahrer wirkte orientierungslos. Er sti Weiterlesen

LWSPA Bußgelderhebung in Höhe von 6.300 US-Dollar wegen Umweltverstoß auf Frachtschiff

Am 07.01.2023 führten Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock im Überseehafen eine Schiffskontrolle auf einem Frachtschiff unter chinesischer Flagge durch. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf umweltrechtliche Verstöße gegen das Marpol-Übereinkommen gelegt. Vor allem die Lagerung von Brennstoffrückständen aus dem Verbrennungsprozess von Schweröl erregte während der Prüfung der Öl Weiterlesen

LWSPA Einsatz beendet-Fazit der Polizei nach Ankunft der „Neptune“ am LNG-Terminal in Lubmin

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern blickt nach dem Verschleppen der "Neptune" in den Hafen von Lubmin auf einen reibungslosen Einsatz zurück. Das Schiff, welches für den Betrieb der Firma Deutsche ReGas als Rückvergasungsanlage vorgesehen ist, wurde ab den frühen Morgenstunden vom Hafen Mukran durch Küstenstreifenboote des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern planmäßig zum Weiterlesen

LWSPA Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern sichert Einlaufen der FSRU „Neptune“

Am 23.11.2022 gegen 13:30 Uhr lief erstmalig ein LNG-Tanker, die "Neptune", in den Mukraner Hafen ein. Das Landeswasserschutzpolizeiamt M-V nahm in diesem Fall die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben nach dem Polizeiorganisationsgesetz M-V und den schifffahrtsrechtlichen Vorschriften des Bundes und des Landes M-V wahr. Das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern gewährleistete im Rahm Weiterlesen

LWSPA Die Wasserschutzpolizei Schwerin sucht den Eigentümer eines Kajaks

Ein weiterer Medieninhalt Die Wasserschutzpolizei sucht den Eigentümer des abgebildeten Einer-Kajaks. Das Boot wurde durch die Kollegen der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Schwerin am 17.10.2022 im Rahmen einer Streifenfahrt auf dem Schweriner See herrenlos treibend festgestellt. Bis heute hat sich kein Eigentümer oder Verantwortlicher gemeldet. Einer Straftat konnte das Boot nicht zugeord Weiterlesen

LWSPA Seenotretter und Wasserschutzpolizei retten Mann von gestrandeter Segelyacht – Gemeinsame Pressemitteilung der DGzRS und des LWSPA MV

Ein weiterer Medieninhalt Der Aufmerksamkeit von zwei Beamten der Wasserschutzpolizei Wolgast auf Streife im Greifswalder Bodden am Sonntag, 6. November 2022, verdankt ein 70-jähriger Segler seine Rettung. Die Polizisten sichteten den gestrandeten, unbeleuchteten Havaristen kurz vor Anbruch der Dunkelheit auf dem Peenemünder Haken. Gemeinsam mit den Seenotrettern der Station Greifswalder Oie de Weiterlesen

LWSPA Wismarer Werftbecken von Gewässerverunreinigung betroffen

Am heutigen Vormittag, gegen 09:15 Uhr, erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Wismar von einem Zeugen einen Hinweis über eine großflächige Verunreinigung im nicht öffentlichen Werftbecken des Wismarer Hafens. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten auf der Wasseroberfläche eine ca. 600 qm große Fläche einer derzeit noch unbekannten Substanz fest. Um eine Ausbreitung der Flüssig Weiterlesen

LWSPA Wasserschutzpolizei verhindert Diebstahl zweier Angelboote

Am späten Dienstagabend (01.11.2022) um 22:10 Uhr bestreiften Kollegen der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren landseitig das Gelände eines regionalen Anglervereins in der Nähe von Möllenhagen. In größerer Entfernung vom späteren Tatort wurden ungewöhnliche Scheinwerferbewegungen wahrgenommen. Nach Inaugenscheinnahme der Örtlichkeit stand fest, dass es sich hierbei tatsächlich um die Fe Weiterlesen

LWSPA Wassersportler verirrt sich bei dichtem Nebel auf den Mecklenburger Oberseen

Am 31.10.2022 gegen 12:25 Uhr erhielt die Wasserschutzpolizei Waren eine Meldung von einer besorgten Ehefrau eines Wassersportlers, dass ihr Mann auf Grund des dichten Nebels die Orientierung auf dem Wasser verloren hat und nicht mehr zurückfindet. Er startete seine Paddeltour vom Hotel "Müritzpalais" in Waren zum Kölpinsee. Die Ehefrau machte sich große Sorgen als er zur vereinbarten Zeit ni Weiterlesen

LWSPA Betrunkener Bootsführer auf der Ostsee bei Glowe/Rügen festgestellt

Am Mittwoch, den 19.10.2022, teilte ein Zeuge der Wasserschutzpolizei (WSPI) Sassnitz gegen 10:15 Uhr mit, dass ein augenscheinlich alkoholisierter Bootsführer mit seinem Sportboot den Hafen Glowe zum Angeln verlässt. Um weitere Gefahren abzuwehren, die sich aus der Trunkenheitsfahrt auf dem Wasser ergeben könnten, eilten die Polizeibeamten der WSPI Sassnitz mit dem Schlauchboot MV 8 dem Bootsf Weiterlesen