Minden-Lübbecke

Dieseldiebe auf der Platten Weide unterwegs

In der Zeit von Freitag, 19.00 Uhr bis Samstag, 17.10 Uhr, zapften bislang unbekannte Täter eine offenbar größere Menge an Dieselkraftstoff aus dem Tank eines im Bereich der Skaterbahn abgestellten Lkw ab. Außerdem versuchten unbekannte Personen zwischen Freitag, 16.30 Uhr bis Samstag, 21 Uhr den Katalysator eines auf dem Parkplatz unter der dortigen Weserbrücke stehenden Opels zu entwenden. Weiterlesen

Unbekannte steigen in Wohnhaus ein

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Einbruch in der Straße "Hinterm Lohbusch". Den Erkenntnissen nach hebelten unbekannte Personen im Zeitraum von 11.45 Uhr bis 18.50 Uhr zunächst die Haustür des Wohnhauses auf und verschafften sich Zutritt zum Inneren. Anschließend durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen und nahmen Bargeld mit sich. Hinweise auf die Täter nimmt die Kriminalpolize Weiterlesen

Geldautomat an der Königstraße gesprengt

Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag einen Geldautomaten in der Geschäftsstelle der Volksbank Herford-Mindener Land an der Königstraße gesprengt. Vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse flüchteten die Täter mit einem weißen oder hellen VW Golf neueren Modells mit offenbar hoher Geschwindigkeit über die Königstraße in westlicher Richtung hin zur Wittelsbacherallee. Die umgehe Weiterlesen

Raubüberfall: Seniorin mutmaßlich beim Geld abheben beobachtet

Gerade als sie die Haustür des Mehrfamilienhauses, in dem sie wohnt, erreicht hatte, wurde am Donnerstagvormittag eine Seniorin überfallen. Der Unbekannte raubte dabei ihre Geldbörse. Aufgrund des Tatablaufs ist davon auszugehen, dass der Täter die Frau zuvor beim Geldabheben beobachtet hat. Die 80-Jährige hatte zuvor ihre Bank aufgesucht und am Automaten Bargeld abgehoben. Anschließend suc Weiterlesen

Geparktes Auto im Bereich des Rathauses beschädigt

Eine Lübbeckerin stellte am Donnerstag gegen 10 Uhr ihren Nissan auf dem Parkplatz an der Nordseite des Rathauses ab. Als die 65-Jährige rund anderthalb Stunden später zu ihrem blauen Wagen zurückkehrte, war fast die gesamte Fahrerseite beschädigt. Nun hoffen die Ermittler, dass sich Zeugen unter der Rufnummer (0571) 8866-0 bei der Polizei melden. Rückfragen ausschließlich von Medienvertre Weiterlesen

Fahrerin eines Elektrorollers prallt gegen Auto

Schwere Verletzungen zog sich eine Schülerin am Donnerstagmorgen zu, als sie beim Überqueren des Bayerringes von einem Auto erfasst wurde. Den Erkenntnissen nach befuhr die 17-Jährige gegen 07.35 Uhr bei noch kompletter Dunkelheit mit ihrem Elektroroller die Wagnerstraße und wollte den Bayernring in Richtung des Stichweges zur Straße "Zum Hohen Feld" überqueren. Hierbei wurde die Mindenerin Weiterlesen

Mehrere Verletzte bei Kreuzungsunfall

Auf der Kreuzung Eidinghausener Straße in Höhe der Autobahn 30 kam es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen. Hierbei zogen sich fünf Beteiligte leichte Verletzungen zu. Nach Auswertung der Spurenlage sowie Zeugenaussagen ergibt sich folgendes Unfallgeschehen. Demnach fuhr eine Renault-Fahrerin (57) gegen 14.20 Uhr die Eidinghausener Straße stadteinwärts. In Höhe de Weiterlesen

Anonymer Anrufer droht der Tafel mit einer Bombe

Am späten Donnerstagvormittag bekam die Zentrale der Tafel in Espelkamp einen schockierenden Anruf. Ein anonymer Anrufer drohte der Mitarbeiterin mit der Explosion einer Bombe in der Ausgabeeinrichtung in Lübbecke. Anschließend legte der Anrufer auf. Die unverzüglich alarmierte Polizei zog mehrere Streifenwagen an der Bohlenstraße in Lübbecke zusammen. Nach dem Absperren des Gefahrenbereichs Weiterlesen

Kurzfristig freie Plätze verfügbar: Tipps der Polizei zum Pedelec und zu Neuerungen im Straßenverkehr

Die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke bietet kurzfristig einen Termin der bekannten Veranstaltungsreihe "Alte Hasen - Neue Regeln" an. Da sich "Pedelecs" weiterhin größter Beliebtheit erfreuen, liegt hier ein Schwerpunkt des Seminars der Verkehrssicherheitsberater. So werden neben den Neuerungen im Straßenverkehr vor allem das Fahrrad fahren in der Gruppe und speziell das Fahren mit dem Ped Weiterlesen

Massive Überflutung am Klausenwall nach Wassserrohrbruch

Ein weiterer Medieninhalt Nach einem Wasserrohrbruch am Klaussenwall in Höhe des ZOB kam es am Donnerstagmorgen, gegen 09 Uhr, zu einem massiven Wasseraustritt. Neben den Fahrspuren des Klausenwall wurden auch Bereiche des ZOB sowie eine angrenzende Tiefgarage überflutet. In der Folge war der Klausenwall sowie der ZOB zunächst nicht mehr befahrbar und musste von der Polizei gesperrt werden. Na Weiterlesen