POL-MR: Einbrüche (u.a. mit Festnahme eines Tatverdächtigen); Kfz.-Delikte; Unfallfluchten; Autofahrer unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss; Graffiti, Schlägereien u.a.

30.05.2016 – 15:11

Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrüche

Straftaten bei nächtlichem Streifzug Ein Tatverdächtiger festgenommen

Ockershausen - Der nächtliche Streifzug dreier Männer durch Ockershausen endete am Samstag, 28. Mai gegen zwei Uhr für einen mit der vorübergehenden Festnahme. Nach den ersten Ermittlungen steht der zur Festnahmezeit alkoholisierte 21-Jährige unter dringendem Verdacht, zusammen mit seinen noch unbekannten Begleitern diverse Straftaten begangen zu haben. Ein aufmerksamer Zeuge hatte sofort die Polizei angerufen und damit entscheidend zur Festnahme beigetragen. In der Nacht kam es im Bachweg zu einem Einbruch in den Getränkemarkt. Die Täter stiegen durch die eingeschlagene oder eingeworfene Glasscheibe ein und bedienten sich an den Tabakwaren. Der Sachschaden von mindestens 1000 Euro dürfte den Wert des mitgenommenen Tabaks dabei deutlich übersteigen. Zumindest einen Teil der Beute verloren die Täter während der Flucht in der Ockershäuser Schulgasse. Die Polizei stellte zudem im Bachweg einen offenen Opel Corsa fest. Aus diesem stammen ein bei der Tatortabsuche nach dem Einbruch in den Getränkemarkt gefundenes Bordbuch und wohl ein Handyladekabel, dass der Festgenommene bei sich hatte. Zusätzlich ereignete sich in der gleichen Nacht eine Sachbeschädigung an einem Blumengeschäft in der Ockershäuser Allee. Geworfene Steine beschädigten die Eingangstür des Geschäfts. Die Scheibe der Tür blieb allerdings im Rahmen und erlaubte den Tätern keinen Einstieg. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Zudem stellte die Polizei ein silbernes Damenrad sicher. Ein Zeuge hatte die drei Männer, die das Rad mitführten in der Ockershäuser Allee angesprochen, weil sie an Autotüren zerrten. Die Männer ließen das Rad in Höhe des Hauses Nr. 45 fallen und flüchteten sofort. Direkt neben dem Rad fand die Polizei ein geöffnetes Zahlenschloss, vermutlich die ursprüngliche Sicherung des Fahrrades. Wo das Rad herkommt und wem es gehört ist noch nicht bekannt. Der Festgenommene räumte in seiner ersten Befragung die geschilderten Taten ein. Einen Einbruch nach gleichem Muster in der gleichen Nacht in einen Imbiss in der Universitätsstraße stritt der 21-Jährige jedoch ab. Auch an diesem Imbiss erfolgte der Einstieg durch eine zuvor komplett zerstörte Glaseingangstür. Aus dem Geschäft fehlen fünf Dosen Cola! Tatzeit war zwischen 2 und 02.17 Uhr. Die Ermittlungen der Kripo Marburg dauern an. Die Kripo sucht nach weiteren Zeugen der geschilderten Vorfälle und bittet ins besondere den Besitzer/die Besitzerin des silbernen Damenrades, sich zu melden. Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Einbrecher nutzt gekipptes Fenster

Quotshausen - Ein Einbrecher nutzte ein gekipptes Fenster und stieg in eine Praxis in der Lahnstraße ein. Er durchsuchte das Mobiliar und sämtliche Behältnisse und stahl zumindest Rezeptvordrucke. Die Kripo bittet um Mitteilung zu verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit zwischen 21 Uhr am Donnerstag und 23 Uhr am Freitag, 27. Mai. Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Fenster hielt dicht

Lahntal - Der Schaden durch die Hebelspuren an dem Fenster ist relativ gering (ca. 250 Euro), aber eindeutiger Beweis eines fehlgeschlagenen Einbruchs. Das Fenster blieb dicht. Der versuchte Einbruch in die Spielhalle in der Lindenstraße war zwischen Samstag, 14 und Samstag, 28. Mai. Die Kripo ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen gestohlen

Stadtallendorf - Durch die aufgehebelte Nebeneingangstür drangen Diebe in eine Garage mit Abstellraum ein und stahlen mindestens zwei Stihl Motorsägen, Akkuschrauber und andere Maschinen und Handwerkzeuge. Der Wert der Beute beträgt mindestens 2500 Euro. Der Einbruch war zwischen Sonntag, 15 und Freitag, 27. Mai. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Keine Beute

Stadtallendorf - Einbrecher blieben im Lager einer Autoverwertung in der Scharnhorststraße nach ersten Prüfungen ohne Beute. Sie hatten die Stahltür zu dem Lager zwischen 08.30 Uhr am Freitag und 09 Uhr am Samstag, 28. Mai aufgehebelt und dabei einen Sachschaden von mindestens 200 Euro angerichtet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Tür blieb zu

Marburg - Mutmaßliche Einbrecher versuchten in der Nacht zum Samstag, 28. Mai im Barfüßertor den feststehenden Teil einer Eingangstür zu einem Lokal aus dem Rahmen zu drücken. Sie scheiterten. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchs und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen unter Tel. 06421/406-0.

Kfz.-Delikte

Verkratzte Autos

Marburg - Vermutlich in der Nacht zum Montag, 30. Mai kam es in der Emil-von-Behring zu mehreren Sachbeschädigungen an geparkten Autos durch Verkratzen des Lacks. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise und um die Meldung verdächtiger Beobachtungen.

Weitere Fäll von Sachbeschädigungen durch Verkratzen ereigneten sich in der Nacht zum Samstag, 28. Mai in der Bismarckstraße. Betroffen waren dort mindestens drei Fahrzeuge, die in der Nähe des Staatsarchivs parkten. Die Autos standen beieinander und der jeweils einzige Kratzer verlief über die Fahrerseite, sodass anzunehemn ist, dass jemand die Autos im Vorbeigehen verkratzte. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Spiegel demontiert

Neustadt - In der Hindenburgstraße demontierte und stahl ein Dieb das Glas des rechten Außenspiegels eines blauen Daimler der C-Klasse. Den Verlust des Spiegels stellte der Besitzer am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr fest. Er hatte sein Auto in der Nacht zuvor gegen 01 Uhr ohne Schaden abgestellt. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Scheibe kaputtgehebelt - Autos durchwühlt

Marburg - Nachdem der noch unbekannte Täter die Seitenscheibe vermutlich durch Aufhebeln zerstört hatte, durchwühlte er den grünen Ford Focus. Aus dem Auto fehlt allerdings nach ersten Prüfungen nichts. Der Schaden beträgt mindestens 200 Euro. Die Tat war zwischen 17 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag, 28. Mai. Der Focus mit dem Darmstädter Kennzeichen parkte am Fuchspaß. Mit augenscheinlich gleicher Vorgehensweise ging in der Ernst-Reuter-Straße zwischen 15 Uhr am Donnerstag und 09 Uhr am Samstag, 28. Mai eine Seitenscheibe an einem schwarzen Mitsubishi Carisma zu Bruch. Auch dieses Auto wurde durchsucht und auch aus diesem Wagen fehlt nichts. Ein drittes Auto mit zerstörter Scheibe und durchwühltem Inneren parkte am Straßenrand in der Freiherr-vom-Stein-Straße. Auch hier blieb der Täter ohne Beute. Die Tatzeit hier war von Donnerstag auf Freitag, 27.Mai, zwischen 19 und 10.30 Uhr. Ein Tatzusammenhang ist möglich, steht aber noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Reifen platt

Amöneburg - Am Freitag, 27. Mai, um 17 Uhr stellte ein 37-jähriger Mann seinen blauen Opel Vectra auf einem Pkw-Stellplatz in der Karl-Dietz-Straße ab. Als er am Samstag, 28. Mai, um 09 Uhr zurückkehrte war der rechte Vorderreifen ohne Luft. Die Kontrolle ergab eine ca. einen Zentimeter breite Einstichstelle an der Außenseite des Reifens. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Graffiti

Marburg - Graffitisprayer verursachten am zurückliegenden Wochenende, vermutlich in der Nacht zum Sonntag, 29. Mai in der Savignystraße einen Schaden in vierstelliger Höhe. Sie beschmierten diverse Gebäudeteile und eine Steintafel der dortigen Schule mit diversen Tags in weißer Farbe. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss

Zwei Mal bei "Rot"

Marburg - Die Polizei stoppte am Sonntag, 29. Mai, gegen 21.20 Uhr, in der Innenstadt einen schwarzen Seat, weil der Fahrer zuvor gleich an zwei Ampeln das Rotlicht missachtet hat. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht des vorangegangenen Drogenkonsums des 31-jährigen Fahrers. Dass er den angebotenen Drogentest verweigerte, bewahrte ihn nicht vor der notwendigen Blutprobe. Dass er sozusagen unter den Augen der Polizei noch ein Päckchen wegwarf, das sich als 100 Gramm Haschischplatte entpuppt, befreite ihn auch nicht vom Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss. Außerdem muss er sich wegen des Erwerbs und Besitzes der Drogen verantworten.

Unsicher unterwegs

Marburg - Die auffällig unsichere Fahrweise war letztlich der Grund für die Polizeikontrolle am Sonntag, 29. Mai auf der Kreisstraße 68 zwischen Neuhöfe und Cyriaxweimar. Ob die Unsicherheit auf dem vorhergehenden Drogenkonsum basierte oder darauf, dass der 24-jährige Fahrer zeitlebens noch nie einen Führerschein besaß, mag dahingestellt bleiben. Die Fahrt war jedenfalls sofort zu Ende. Der Führerscheindürfte in weite Ferne gerückt sein und das Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bevorstehen.

Rollerfahrer alkoholisiert

Dautphetal - Die Polizei Biedenkopf zog am Sonntag, 29. Mai, um kurz vor 3 Uhr, einen Rollerfahrer aus dem Verkehr, der mit zwei! Mitfahrern über die Bundesstraße 453 fuhr. Der Alkotest des 24-Jährigen zeigte über 1,3 Promille. Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher und veranlasste die nötige Blutprobe.

Widerstand - Zwei Polizeibeamte verletzt

Marburg - Der Einsatz wegen eines offensichtlich sich außer Rand und Band aufführenden Bewohners einer sozialen Einrichtung in der Leopold-Lucas-Straße endete für zwei Polizeibeamte mit Verletzungen. Der 18 Jahre junge Mann war am Samstag, 28. Mai alkoholisiert zurückgekehrt , schrie dann herum und zerschlug gegen 20.20 Uhr diverses Inventar. Er ließ sich weder von anderen Bewohnern, noch von Betreuern noch von der Polizei beruhigen und griff die Beamten dann auch noch plötzlich und unvermittelt an. Dabei stieß er fortwährend Beleidigungen aus und schlug und trat wild um sich. Die beiden Marburger Polizisten konnten den jungen Mann letztlich überwältigen und in einem psychiatrischen Krankenhaus in ärztliche Obhut übergeben. Beide Beamten mussten sich ärztlich behandeln lassen und konnten den Dienst nicht fortsetzen.

Verbotene Grußformen geschrien

Marburg - Der eigentliche Einsatzgrund an den Lahnterrassen am Samstag, 28. Mai, gegen 00.40 Uhr war eine gemeldete Schlägerei. Zwei Gruppen junger Leute sollen sich in die Haare geraten sein. Als die Polizei kam, war keine Schlägerei mehr im Gange. Während der Fahndung fiel in der Lingelgasse eine Gruppe junger Menschen auf. Als die Polizei diese ansprach, schrie ein 23 Jahre junger Mann lauthals gleich zweimal verboten Grußformen. Der spätere Alkotest ergab dann mehr als 1,5 Promille. Die Polizei entließ den Mann nach den notwendigen polizeilichen Maßnahmen und erstattete eine Anzeige. Eventuell hängt das Verhalten des Mannes zusammen mit der Auseinandersetzung wenige Minuten zuvor an gleicher Stelle. Drei Frauen griffen eine ihnen fremde 16-Jährige plötzlich und grundlos an. Erst als Zeugen dazwischen gingen, ließen die Angreiferinnen ab und flüchteten. Sie hatten die 16-Jährige an den Haaren gezogen und getreten. Das Opfer hatte die wegen der Schlägerei herbeigerufene Polizei bei der Fahndung gesehen und sich bemerkbar gemacht. Sie hatte bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen erlitten. Die weitere Fahndung nach den zur Uferstraße geflüchteten Angreiferinnen verlief erfolglos.

Fahrrad gestohlen und wiedergefunden Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise

Steinperf - Im Zusammenhang mit dem Diebstahl eines hochwertigen Mountainbikes im Wert von 1000 Euro bittet die Polizei Biedenkopf um Hinweise. Das weiße Ghost Kato F 5t5 war vor dem Diebstahl mit einem Drahtschloss an einem Zaun in der Perfstraße angebunden. Der Diebstahl war in der Nacht zum Freitag, 27. Mai, zwischen 22 und 01 Uhr. Am Samstag, 28. Mai, um 12.15 Uhr tauchte das Rad wieder auf. Es lag versteckt unter Zweigen beim Multikunktionssportfeld in Bottenhorn. Die Polizei in Biedenkopf ermittelt und bittet um Mithilfe. Wer hat das weiße Mountainbike zwischen Freitag und Samstag zwischen Steinperf und Bottenhorn gesehen? Gibt es Zeugen des Ablegens und Abdeckens des Rades beim Sportfeld? Wer kann Angaben zum Benutzer des Fahrrades in dieser Zeit machen? Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Unfallfluchten

1000 Euro Schaden am blauen Astra

Cappel - Der blaue Opel Astra wurde am Samstag, 28. Mai, um 18 Uhr unbeschädigt auf einem Parkplatz vor dem Haus Simmestraße 16 abgestellt. Am Samstag, 29. Mai, um 14.30 Uhr war der Opel an der vorderen Stoßstange beschädigt. Da der Opel mit der Front zur Straße parkte, entstand der Schaden vermutlich durch ein Vorbeifahren mit einem zu geringen Seitenabstand. Hinweise auf das verursachende Auto ergaben sich bislang nicht.

Parkplatzrempler

Marburg - Der vorne rechts beschädigte silbergraue Audi A6 parkte zur Unfallzeit zwischen 13.30 Uhr am Freitag und 18.30 Uhr am Samstag, 28. Mai, auf dem Parkdeck Am Rain 1. Der Pkw stand von der Parkplatzzufahrt aus in der linken Reihe in der zweiten oder dritten markierten Parkbox. Die Kollision dürfte im Zusammenhang mit einem Ein- oder Ausparkmanöver stehen. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden von mindestens 1000 Euro zu kümmern.

Beifahrertür beschädigt

Marburg - Als der 29-jährige Fahrer am Freitag, 27. Mai, um 22.30 Uhr zu seinem im Oberstadtparkhaus am Pilgrimstein abgestellten Hyundai i 30 zurückkehrte, bemerkte er an der Beifahrertür den frischen Unfallschaden. Der Mann hatte den Pkw um 18.40 Uhr unbeschädigt abgestellt. Hinweise auf den Verursacher des Schadens ergaben sich nicht.

Flucht im Damaschkeweg

Marburg - Im Damaschkeweg ereignete sich am Freitag, 27. Mai, zwischen 09.30 und 12.30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Möglicherweise bei einem Ein- oder Ausparkmanöver kam es an einem schwarzen BMW Kombi zu einem Schaden vorne rechts. Der BMW stand ordnungsgemäß vor dem Haus 11A. Der Schaden beträgt mindestens 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Angestoßen

Stadtallendorf - Ort der Unfallflucht war der Parkplatz gegenüber dem "KIK"-Markt in der Teichwiesenstraße. Betroffen ist ein blauer Nissan Micra. An dem Kleinwagen entstand am hinteren rechten Stoßstangenhorn ein Schaden. Vermutlich stieß der Unfallverursacher beim Ausparken gegen den Nissan und fuhr anschließend davon. Unfallzeit war zwischen 12 und 14 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Unfall nach Überholmanöver - Polizei sucht Unfallzeugen

Kirchhain - Am Samstag, 28. Mai, gegen 12.45 Uhr, kam es auf der Straße zwischen dem Amöneburger Kreisel und dem Amöneburger Tor zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein noch unbekanntes Auto und ein grauer Opel Zafira. Die 73-jährige Opelfahrerin schilderte, dass sie auf dem Weg nach Kirchhain zwischen dem Kreisel und der Ortseinfahrt Kirchhain von einem Auto überholt und infolge eines verfrühten Einscherens nach rechts abgedrängt wurde. Der Opel prallte gegen die Leitplanke und verkratze dort zwei Felder. An der Schutzplanke entstand ein Schaden von mindestens 300 Euro. Am Opel war die komplette Beifahrerseite verkratzt. Der Schaden beträgt mindestens 2000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt. Zeugen des Unfalls und vor allem des vorangegangenen Überholmanövers werden gebeten, sich bei der Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0 zu melden.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh