Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 16. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 11.06.2016 zwischen ca. 16.00 Uhr und 16.40 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Ulmer Straße ein blauer Skoda Fabia angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 15.06.2016 gegen 08:20 Uhr wurde in der Lotterbergstraße ein schwarzer Audi A 5 beschädigt. Dieser wurde von einem daneben ausparkenden blauen Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden am Audi wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 750 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Schleierfahndung
OBERSTAUFEN. Am 15.06.16 zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr wurde bei Schleierfahndungskontrollen auf der B 308 Höhe Paradies durch Beamte der Polizei Oberstaufen zwei Pkw-Fahrerinnen mit drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt. Bei einer 49-jährigen Österreicherin wurde neben dem Verdacht auf Cannabiskonsum auch noch eine Alkoholfahne festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1 Promille.
Im zweiten Falle reagierte bei einer 35 Jahre alten Pkw-Fahrerin Drogenschnelltest positiv auf Betäubungsmittel. Bei beiden Verkehrsteilnehmerinnen wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
(PSt Oberstaufen)
Einbruch in Gaststätte
SONTHOFEN-WINKEL. In der Zeit von Montagnacht bis Mittwochmorgen schlug ein bisher unbekannter Täter eine Scheibe einer Gaststätte in dem Sonthofener Ortsteil Winkel ein und entwendete aus zwei Bedienungsgeldbeuteln 420 Euro. Bei dem Einbruch hinterließ er einen Sachschaden von 150 Euro.
(PI Sonthofen)
Diebstahl aus Pkw
LANGENWANG. Am Mittwoch erstattete eine Fahrzeughalterin bei hiesiger Dienststelle Anzeige wegen Diebstahls. Sie gab an, dass ihr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus ihrem Pkw die Geldbörse entwendet worden war. Das Fahrzeug war in der Straße Zur Reite abgestellt. Wie der bisher unbekannte Täter in das Fahrzeug gelang ist noch nicht geklärt. Das Fahrzeug war nach Angaben der Halterin verschlossen. Es konnten allerdings keine Einbruchsspuren festgestellt werden. Der Wert des Diebesgutes wurde mit 160 Euro angegeben.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall
SONTHOFEN. Am Mittwochnachmittag fuhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer in der Schnitzerstraße rückwärts um einen anderen Verkehrsteilnehmer Platz zu machen. Dabei übersah er einen hinter ihm stehenden anderen Pkw. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von 600 Euro.
(PI Sonthofen)
Trunkenheit im Verkehr
SONTHOFEN. Am gestrigen Spätnachmittag kontrollierte eine Streife der Sonthofener Polizei einen 29-jährigen Pkw-Fahrer in Rahmen einer Verkehrskontrolle. Nachdem bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt wurde und ein Alkotest über 1,1 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Fahrzeugschlüssel und Führerschein sichergestellt.
(PI Sonthofen)
„Ersatzführerschein“ im Geldbeutel
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag meldete eine 22-jährige Frau bei der Sonthofener Polizei ihren Führerschein als verloren. Bei der Sachverhaltsaufnahme bemerkte der Polizeibeamte, dass die Frau noch einen anderen Führerschein im Geldbeutel hatte. Darauf angesprochen ergab sich, dass sie ihren alten Führerschein nicht abgegeben hatte, als sie damals den Autoführerschein gemacht hatte. Sie erwartet nun eine Anzeige nach der Fahrerlaubnisverordnung. Der „Zweitführerschein“ wurde sichergestellt.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall
BLAICHACH. Am Mittwoch, gegen 12:45 Uhr, wollte eine 40-Jährige mit ihrem Pkw rückwärts aus einem Parkplatz in der Ettensberger Straße ausparken und übersah dabei eine mit ihrem Leichtkraftauto hinter ihr stehende 16-Jährige. Es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfallflucht
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 13:44 Uhr, parkte eine 76-jährige mit ihrem Pkw in der Straße Im Stillen ein und touchierte dabei den abgestellten Pkw eines 49-Jährigen. Anschließend ging sie zu Fuß davon, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 2500 Euro zu kümmern. Da sie hierbei jedoch von einem Zeugen beobachtet worden war, konnte sie schnell ermittelt werden.
(PI Immenstadt)
Beim Abbiegen mit Gegenverkehr zusammengestoßen
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 14:25 Uhr, wollte ein 20-Jähriger mit seinem Pkw von der Stadtspange nach links in die Mittagstraße abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 34jährigen Fahrzeuglenker. Es kam zum Zusammenstoß. Der Schaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
(PI Immenstadt)
Lasermessung
IMMENSTADT. In der Zeit von Mittwoch, 22:30 Uhr auf Donnerstag, 00.30 Uhr, wurde durch die PI Immenstadt in der Kemptener Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Insgesamt wurden fünf Fahrzeugführer beanstandet. Der „Spitzenreiter“ wurde bei erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 99 km/h gemessen. Der 23-Jährige muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 200 Euro, 2 Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
(PI Immenstadt)
Rentner beleidigt Polizeibeamte
KEMPTEN. Gestern Nachmittag befand sich ein 69-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet aufgrund eines Vernehmungstermins bei der PI Kempten. Nachdem er hierbei zunehmend verbal aggressiv wurde, wurde die Vernehmung abgebrochen. Im Nachgang meldete sich der Rentner noch mehrmals telefonisch bei der Dienststelle. Dabei beleidigte er zwei Beamte, die das Gespräch entgegennahmen mit äußerst unflätigen Kraftausdrücken. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
(PI Kempten)
Flucht endet an Hauswand
KEMPTEN. In den frühen Morgenstunden sollte in der Kemptener Innenstadt ein Pkw Mercedes durch Beamte der Polizeiinspektion Kempten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer des Pkw die Anhaltesignale des Streifenwagens erkannte, gab dieser Gas, statt anzuhalten. Mit überhöhter Geschwindigkeit versuchte er in der Folgezeit die Streifenbesatzung abzuschütteln. Dabei wollte er auch um eine enge Kurve fahren, was jedoch aufgrund der Geschwindigkeit misslang. Letztlich prallte der Fahrer gegen die Hausmauer eines Lokals. Bei der folgenden Kontrolle zeigte sich schnell der Grund für die Flucht - der Kemptener war erheblich alkoholisiert.
Der 50-jährige Fahrer wollte sich der Festhaltung und folgender Blutentnahme durch Gegenwehr entziehen, durch die Beamten Unmittelbarer Zwang angewendet werden musste. Neben den Anzeigen wegen den Verkehrsdelikten wird nun auch wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. An der Hauswand sowie dem Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt ca. 1000 Euro. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
(PI Kempten)
(c) Polizei
Tierischer Besuch bei der Polizeiinspektion Kempten
KEMPTEN. Am Donnerstagmorgen gegen kurz vor acht Uhr bekam die Polizeiinspektion Kempten aus dem Stadtgebiet die Mitteilung über ein entlaufenes Hauskaninchen. Ein Anwohner teilte der Polizei mit, dass sich das offensichtlich herrenlose Tier hilflos in einem Feld befindet.
Beamte der PI Kempten nahmen das Tier aus dem etwa 120 cm hohen Gras der Wiese in Obhut und brachten es zur Polizeiinspektion Kempten. Dort bekam das Kaninchen aufgrund seiner Farbgebung den Namen „Schecki“.
Das Tier konnte anhand einer Ohrtätowierung identifiziert und seinem eigentlichen Besitzer zurückgegeben werden.
(PI Kempten)