Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl eines Fahrrads
KAUFBEUREN. Am vergangenen Dienstag wurde um 5:30 Uhr in der Lerchenfeldstraße in Kaufbeuren ein schwarzes Mountainbike aus einem Garten entwendet. Der Täter wurde dabei von einer Anwohnerin beobachtet. Der bisher unbekannte Dieb soll schwarz gekleidet gewesen sein und eine Kapuze getragen haben. Eine nähere Beschreibung der Person liegt nicht vor. Hinweise zum Täter bitte unter der Telefonnummer 08341/933-0
(PI Kaufbeuren).
Fahrraddiebstahl
KAUFBEUREN. Am vergangenen Dienstagnachmittag wurde in der Zeit von 14:45 Uhr - 18:15 Uhr ein blau-weißes Mountainbike der Marke KTM entwendet. Das Fahrrad wurde am Fahrradständer vor dem Freibad in Neugablonz versperrt abgestellt. Das Mountainbike ist in einem guten Zustand und hat einen Wert von ca. 350 Euro – 400 Euro. Hinweise zur Tat erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341 /933-0
(PI Kaufbeuren).
Fahrt unter Drogeneinfluss
KAUFBEUREN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 23-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem jungen Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Sollte eine Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen erwartet den Fahrer nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot.
(PI Kaufbeuren)
Sachbeschädigung an einem Pkw
KAUFBEUREN. Am Mittwochvormittag wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Josef-Landes-Straße ein Pkw verkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Fahrradsturz
KAUFBEUREN. Am gestrigen Abend ereignete sich im Jordan-Park ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Mann stürzte alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad auf einem abschüssigen Weg. Durch den Sturz verletzte sich der junge Mann am linken Ellbogen und musste ärztlich versorgt werden.
(PI Kaufbeuren)
Fahrrad entwendet
BUCHLOE. In der Zeit von Dienstagabend auf Mittwochmorgen wurde ein vor einem Wohnanwesen in der Amberger Straße unversperrt abgestelltes älteres Damenrad entwendet. Es handelt sich hier um ein grünes Cityrad der Marke Diamant, mit auffallend lilafarbenen Schutzblechen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Ereignisreiche Verkehrskontrolle
JENGEN. Am Mittwoch Spätnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe zusammen mit Beamten der Bereitschaftspolizei Königsbrunn für drei Stunden auf der B 12 im Gemeindebereich Jengen. Schwerpunkt der Kontrolle war die Überwachung des Überholverbots, des Handyverbots und der Gurtpflicht.
Nachdem auch viele Verkehrsteilnehmer den für die Anhaltung zur Kontrolle notwendigen Geschwindigkeitstrichter missachten, der die Geschwindigkeit über 80 km/h und 60 km/h auf 40 km/h vor der Kontrollstelle reduziert, wurde auch dieser überwacht. Dabei mussten im Bereich der 60 km/h 27 Pkw-Fahrer beanstandet werden. Der Spitzenreiter fuhr mit 103 km/h, obwohl neben dem 60km/h-Schild sogar ein gelber Warnblitzer aufgestellt worden war. Neun Verkehrsteilnehmer waren nicht angegurtet und sechs benutzten ihr Mobiltelefon während der Fahrt. Überholt am Ende der zweispurigen Strecke hatten zwölf Pkw-Fahrer und dabei das entsprechende Verbot missachtet. Ein Pkw-Fahrer und ein Inhaber einer Kfz-Werkstätte werden wegen Fahren ohne Zulassung angezeigt, da ein rotes Händlerkennzeichen missbräuchlich verwendet wurde.
Neben diesen Ordnungswidrigkeiten wurden auch drei Strafanzeigen erstattet.
Zwei Verkehrsteilnehmer hatten der Besatzung eines Zivilfahrzeuges, welches neben der B 12 auf Höhe des Überholverbots stand, eine beleidigende Geste mit dem Mittelfinger gezeigt. Die beiden Männer, ein 47-Jähriger aus dem Landkreis Landsberg und ein 55-jähriger Augsburger, wurden wegen Beleidigung angezeigt.
Bei der Kontrolle eines 36-jährigen Lieferwagenfahrers aus Kaufbeuren, der angehalten worden war, da er während der Fahrt telefoniert hatte, stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,9 Promille angezeigt hat, wurde durch die Bereitschaftsrichterin eine Blutentnahme angeordnet. Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle sichergestellt. Der Mann hatte den Tag über während der Arbeit getrunken und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
(PI Buchloe)
Chinesische Touristen verursachen drei Unfälle
FÜSSEN/HOHENSCHWANGAU. In gleich drei Verkehrsunfällen am gestrigen Mittwoch in Füssen waren chinesische Touristen beteiligt. Glücklicherweise handelte es jeweils nur um Kleinunfälle mit Bagatellschäden. Beim Ausparken auf den Parkplätzen in Hohenschwangau entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro an den jeweiligen Leihwägen zweier Chinesen. Ein anderer schlug beim Aussteigen gegen das Nachbarauto und verursachte einen Schaden von ca. 1.000 Euro und in Füssen ließ einer seinen Leihwagen an der roten Ampel aus Versehen rückwärts rollen und verursachte dadurch einen Schaden von ca. 1.600 Euro. (PI Füssen)
Kinder und Jugendliche begehen Ladendiebstähle und entwendeten Fahrradtachos
NESSELWANG. Der Polizei Pfronten wurde bekannt, dass eine Gruppe Kinder und ein bereits 14-jähriger Junge in Nesselwang seit geraumer Zeit mehrere Diebstähle begangen haben. Neben diversen Ladendiebstählen und Diebstählen von Pfandflaschen wurde auch festgestellt, dass die Kinder vermehrt Tachos und Stecklichter von Fahrrädern im Raum Nesselwang entwendet haben. Es wurden 10 Tachos und zwei Fahrradstecklichter bei den Kindern aufgefunden. Die Tachos können jedoch keinem Besitzer zugeordnet werden. Sollte jemand seinen Fahrradtacho oder ein Stecklicht vermissen, kann bei der Polizeistation Pfronten unter der Telefonnummer 08363/9000 erfragt werden, ob sich diese unter den aufgefundenen Gegenständen befinden.
(PSt Pfronten)
Unfallflüchtiger sitzt in Biergarten
PFRONTEN. Am Mittwochnachmittag versuchte ein 68-ähriger Pkw-Fahrer mehrmals in eine enge Parklücke vor einem Supermarkt in Pfronten-Ried einzuparken. Dabei stieß er auch gegen einen geparkten Pkw. Ohne sich um den Schaden von 600 Euro zu kümmern parkte der Mann sein Fahrzeug an einer anderen Stelle ein und ging anschließend in einen angrenzenden Biergarten. Eine aufmerksame Zeugin beobachtet den Vorfall und verständigte die Geschädigte, die sich zum Einkaufen im Laden befand. Die Polizeibeamten konnten dann von dem Fahrer im Biergarten die Personalien feststellen. Nach seiner Aussage hatte der Mann den Anstoß nicht bemerkt. Eine Anzeige wegen Unfallflucht bleibt dem Fahrer nicht erspart.
(PSt Pfronten)
Radfahrerin nach schweren Sturz in Klinik verstorben
PFRONTEN. Eine 47-jährige Frau aus München, die am Samstagnachmittag bei der steilen Abfahrt von der Schlossanger Alp mit ihrem Mountainbike stürzte, ist am Dienstagabend in der Unfallklinik in Kempten an ihren schweren Kopfverletzung verstorben. Die Frau trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm, erlitt aber beim Sturz ein schweres Schädel-/Hirntrauma und lag seit dem Unfall im Koma. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wird von einem Fahrfehler ausgegangen. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen und das Mountainbike befand sich in einem einwandfreien technischen Zustand.
Bezug zur Meldung vom 03.07.2016:
Radfahrerin schwer verletzt:
PFRONTEN. Am 02.07.2016, gegen 14.30 Uhr, stürzte eine 47-jährige Mountainbikerin ohne Fremdeinwirkung auf ein.r steilen Abfahrt am Falkenstein. Die Frau, die mit einer Gruppe weiteren Radler unterwegs war, zog sich dabei lebensbedrohliche Kopfverletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Kempten geflogen. Warum es zu dem Sturz kam, ist derzeit nicht bekannt und Gegenstand der Unfallermittlungen durch die Pfrontener Polizei.
(PSt Pfronten)