Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Wildunfall mit Greifvogel
JENGEN. Ein 49jähriger Mann fuhr am frühen Mittwochnachmittag mit dem Pkw von Beckstetten Richtung Rieden/Ketterschwang. Ein Greifvogel querte zu tief die Fahrbahn und streifte den rechten Außenspiegel. Durch den Anstoß klappte der Spiegel ein und das Spiegelglas wurde beschädigt. Der Greifvogel war kurz benommen, konnte dann aber weiterfliegen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro.
(PI Buchloe)
Verkehrsunfall mit Schülerin
KAUFBEUREN. Am Mittwochmorgen um 06:00 Uhr kam eine Schülerin, welche mit ihrem Fahrrad auf dem Schulweg war, zu Sturz. Ein 56-jähriger Ostallgäuer parkte am rechten Fahrbahnrand. Er öffnete die Türe seines Pkw und übersah hierbei die Schülerin, welche ohne Licht an dem soeben parkenden Pkw vorbeifuhr. Die Schülerin kam hierbei zu Sturz, verletze sich jedoch augenscheinlich nicht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Ein Personalien-Austausch ist jedoch nicht erfolgt. Die ca. 14-Jährige Schülerin soll sich bitte bei der PI Kaufbeuren melden. Tel. 08341-933-0.
(PI Kaufbeuren)
Fahrraddiebstahl
KAUFBEUREN. Am Mittwochnachmittag entwendete ein unbekannter Täter ein schwarzes Damentrekkingrad der Marke „Staiger“. Der Eigentümer hatte das Fahrrad kurz unversperrt zu Hause im Hof im Hausnerweg in Hirschzell abgestellt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfallflucht
MAUERSTETTEN. Am Mittwochmittag ereignete sich im Begegnungsverkehr an einer Engstelle ein Verkehrsunfall bei dem sich eine 77-jährige Unfallbeteiligte von der Unfallstelle entfernte und nicht um die Regulierung des Schadens kümmerte. Die andere Beteiligte erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren. Noch am selben Tag konnte die Frau ermittelt werden. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Kaufbeuren)
Körperverletzung und Sachbeschädigung
KAUFBEUREN. Am Mittwochnachmittag kam es Am Bleichanger auf dem Parkplatz eines Spielcasinos zu einer Körperverletzung zwischen zwei Männern. Ein 28-Jähriger ging ohne jegliche Vorankündigung auf seinen 26-jährigen Kontrahenten los und schlug diesem mit der Faust ins Gesicht. Dabei erlitt der Geschädigte Schmerzen sowie Kratzspuren im Bereich des Mundes. Im Gerangel wurde der Geschädigte anschließend noch geschubst, wobei er Teile des neben ihm stehenden Pkw-Außenspiegels abriss. Die Männer kannten sich aus früheren Tagen. Den Angreifer erwartet nun eine Strafanzeige.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
RUDERATSHOFEN. Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Marktoberdorf und Ruderatshofen. Ein auf der Kreisstraße aus Richtung Geisenried kommender 24-jähriger Pkw-Fahrer wollte bei Immenhofen nach links in die vorfahrtsberechtigte Kreisstraße in Richtung Ruderatshofen einbiegen. Dabei übersah der Fahrer eine aus Richtung Ruderatshofen kommende 46-jährige Pkw-Fahrerin und stieß mit deren Fahrzeug zusammen. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
MARKTOBERDORF. Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin ereignete sich gestern Nachmittag in der Füssener Straße. Die 40-jährige Radfahrerin befuhr den Radweg entlang der Füssener Straße stadtauswärts. Ohne Vorankündigung wechselte die Radfahrerin vom Radweg auf die Fahrbahn der Straße. Ein nachfolgender 75-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit der Fahrzeugfront gegen das Fahrrad. Die Radfahrerin stürzte auf die Straße und zog sich dabei eine Rippenfraktur sowie Prellungen zu. Die Verletzte wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrrad schleuderte nach dem Anstoß noch gegen einen geparkten Pkw, welcher dadurch beschädigt wurde. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
BERTOLDSHOFEN. Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Schongauer Straße. Eine 78-jährige Pkw-Fahrerin wollte rückwärts von einem Kundenparkplatz in die Schongauer Straße einfahren. Dabei übersah die Frau einen auf der Schongauer Straße herankommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten
RUDERATSHOFEN. Leichte Verletzungen zogen sich gestern Nachmittag zwei Unfallbeteiligte bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Marktoberdorf und Ruderatshofen, zu. Ein aus Richtung Geisenried kommender 25-jähriger Pkw-Fahrer übersah beim Einbiegen in die vorfahrtsberechtigte Kreisstraße in Richtung Ruderatshofen einen aus Richtung Ruderatshofen auf der Kreisstraße herankommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Die 28-jährige Fahrerin und der 29-jährige Beifahrer im geschädigten Pkw wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Auffahrunfall bei dichtem Nebel
UNTERTHINGAU. Zu einem Auffahrunfall kam es heute Früh auf der B 12 zwischen den Anschlussstellen Geisenried und Kraftisried. Bei dichtem Nebel fuhr ein in Richtung Kempten fahrender 21-jähriger Pkw-Fahrer dem Pkw einer vorausfahrenden 47-jährigen Pkw-Fahrerin auf. Dabei wurde das Fahrzeugheck am geschädigten Pkw erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 9.000 Euro. Beim Unfallverursacher wurde an der Unfallstelle eine leichte Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,3 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst.
(PI Marktoberdorf)
Versuchter Einbruch
MARKTOBERDORF. Vergangene Nacht, gegen 00.15 Uhr, versuchten zwei unbekannte Personen über ein Fenster gewaltsam in eine Parfümerie in der Meichelbeckstraße einzudringen. Die Einbrecher wurden durch einen Bewohner bemerkt und flüchteten. An dem angegangenen Fenster entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Beide Täter waren ca. 25 Jahre alt und ca. 175 cm groß. Eine Person war mit einer lilafarbenen Jacke bekleidet. Beide trugen bunte Strickmützen. Um Hinweise bittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Unfallflucht in Halblech
BERGHOF/HALBLECH. In der Nacht vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch kam es im Brunnenweg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kam vermutlich nach links von der Straße ab und beschädigte dabei einen Gartenzaun. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter 08362/91230 entgegen.
(PI Füssen)
Ladendieb gefasst
FÜSSEN. Am vergangenen Mittwochnachmittag wurde ein 72-Jähriger von einem Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in Füssen, dabei beobachtet, wie dieser ein Werkzeug im Wert von 1,89 Euro in seine Tasche einsteckte. Er verließ daraufhin den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Den Mann erwartet eine Strafanzeige wegen Diebstahl und ein Hausverbot.
(PI Füssen)
Einmietbetrüger gefasst
SCHWANGAU. Aufgrund eines Hinweises gelang es der Polizei Füssen, einem Einmietbetrüger das Handwerk zu legen. Der 32j-Jhriger mietete sich unter Angaben falscher Personalien für die Dauer von ca. einer Woche in ein Hotel im Dienstbereich ein, so dass er eine Mietschuld in Höhe von ca. 1.000 Euro zu bezahlen hatte. Da sich der bereits vorbestrafte Mann nicht ausweisen konnte und angab die Rechnung beim auschecken in bar bezahlen zu wollen, wurden die Betreiber des Beherbergungsbetriebs stutzig und informierten die Polizei. Diese nahm daraufhin Kontakt, mit dem bereits wegen gleichgelagerten Fälle, bekanntgewordenen Mann im Hotel auf. Hierbei konnte festgestellt werden, dass dieser gerade einmal Barmittel in Höhe von fünf Euro mit sich führte und nicht in der Lage gewesen wäre, die Rechnung zu bezahlen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, sich auf jeden Fall bei der Aufnahme eines Gastes ein gültiges Ausweisdokument zeigen zu lassen und bei Auffälligkeiten die zuständige Polizei zu informieren.
(PI Füssen)
Sicherheit durch Sichtbarkeit von Fahrradfahrern
FÜSSEN/LKR. OSTALLGÄU. Aufgrund der aktuellen Dunkelheit in den Morgen- und Abendstunden weist die Polizei Füssen auf die Beleuchtung von Fahrradfahrern hin. In den vergangenen Tagen wurde vermehrt festgestellt, dass sowohl Kinder die zur Schule fahren, als auch Erwachsene, welche zur Arbeit radeln ohne Licht am Fahrrad unterwegs sind. Aufgrund der Dunkelheit und der herbstlichen Morgenstimmung sind die Fahrradfahrer ohne Licht für Autofahrer kaum wahrnehmbar und somit besteht ein großes Unfallrisiko! Besonders die Eltern werden darum gebeten, die Beleuchtungseinrichtungen an den Fahrrädern ihrer Kinder zu kontrollieren und ihre Kinder auf die Gefahren ohne Licht im Straßenverkehr hinzuweisen. Das Gleiche gilt natürlich auch für die erwachsenen Fahrradfahrer. Die Polizei Füssen wird sich auch noch mit den Schulleitungen in Verbindung setzen. Außerdem wird die Polizei Kontrollen durchführen und ggf. Verwarnungen mit Verwarnungsgeld aussprechen.
(PI Füssen)