Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfall verursacht und davon gefahren
FÜSSEN. Am 22.02.2017 gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der ST2521 in Weißensee ein Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Fahrzeugführer fuhr Richtung Füssen, als ihm in einer scharfen Linkskurve ein Pkw mittig auf der Straße entgegenkam. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, wich der Fahrer des Kleintransporters nach rechts aus und fuhr somit in die Leitplanke. Der Fahrer des Pkw fuhr ohne sich um den Schaden zu kümmern davon. Am Kleintransporter entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
Da der Fahrer leider keinerlei Angaben zu dem flüchtigen Pkw machen konnte, bittet die Polizei Füssen um Hinweise unter 08362/9123-0.
(PI Füssen)
Fensterscheibe eingeschlagen
FÜSSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Schrannengasse in Füssen an einem leerstehenden Gasthof von bislang unbekannten Tätern eine Fensterscheibe eingeschlagen. Danach wurde das Fenster im Erdgeschoss aufgedrückt, sodass ein Einsteigen problemlos möglich gewesen wäre. Ob die Täter tatsächlich in das Gebäude einstiegen, ist fraglich. Ein Entwendungsschaden ist nicht bekannt.
Zeugen, welchen auffällige Personen gegen Mitternacht in der Fußgängerzone auffielen, werden gebeten, sich mit der Polizei Füssen unter Telefon 08362/91230 in Verbindung zu setzen.
(PI Füssen)
Ladendiebstahl
KAUFBEUREN. Am Abend des 22.02.2017 kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Josef-Landes-Straße zu einem Ladendiebstahl. Eine 70-Jährige wollte samt Diebesgut das Geschäft verlassen. An der Türe erhellte ein akustischer Alarm und die Dame wurde erwischt. Was nun folgt ist eine Strafanzeige und ein Hausverbot.
(PI Kaufbeuren)
Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti
KAUFBEUREN. Vom 18.02.2017 bis zum 22.02.2017 wurden mehrere Bauten im Stadtgebiet von Kaufbeuren mit Graffitis besprüht. In der Adalbert-Stifter Straße wurde die Außenfassade einer Schreinerei, und im Dürerweg ein Garagentor jeweils mit dem Schriftzug „4118“ beschmiert. Am Kirchplatz wurden auf ein gemauertes Durchganstor zwei schwarze Striche aufgebracht.
Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 um sachdienliche Hinweise.
(PI Kaufbeuren)
Einbruch in Mehrfamilienhaus und Bäckerei
STÖTTWANG. Am 22.02.2017, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu den Nebenräumen der Bäckerei und einer der im Haus befindlichen Wohnungen. Er entwendete Bargeld im Gesamtwert von 1.600 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Kastenwagen macht sich selbständig
BUCHLOE. Mittwochfrüh parkte der 22-jährige Auszubildende einer ansässigen Firma einen Klein-Lkw An der Halde. Er lud Arbeitsmaterial aus und trug es zur Baustelle. Nach seiner Rückkehr stellte er fest, dass der Kastenwagen auf der leicht abschüssigen Fahrbahn wenige Meter nach hinten gerollt war. Dabei wurde durch die Anhängerkupplung ein dahinter abgestellter Pkw eines 52-Jährigen beschädigt. Der Verursacher verständigte unverzüglich die Polizei. Die Höhe des Sachschadens betrug ca. 500 Euro.
(PI Buchloe)
Erfolgreicher Schlag gegen die örtliche Drogenszene
PFRONTEN. Am Mittwochmorgen wurden unter der Federführung der Polizeistation Pfronten, mit Unterstützung der Fahndungsdienstelle Pfronten, der Polizeiinspektion Füssen und zweier Diensthundeführer mit ihren Rauschgifthunden, gleichzeitig fünf Wohnungen durchsucht. Während bei vier der Wohnungsinhaber im Alter von 21 bis 30 Jahren kleinere Mengen ‚Speed, Marihuana, Ecstasy, Amphetamin und Haschisch sichergestellt werden konnten, wurden bei einem 36-Jährigen ca. 100 Gramm Marihuana, zehn Gramm Speed sowie zwei Aufzuchtanlagen für Cannabis aufgefunden.
Die illegalen Aufzuchtanlagen befanden sich in der Wohnung und im Keller des Anwesens. Die Pflanzen standen teilweise bereits in voller Blüte. Die kurz bevorstehende Ernte der Pflanzen hätte noch mal mehrere hundert Gramm Marihuana ergeben. Bereits bei Eintreffen der Beamten hatte der Mann versucht Beweismittel über den Balkon zu entsorgen, wurde dabei aber von einem der eingesetzten Beamten beobachtet.
Handwerkliches Geschick bewies ein 31-Jähriger, bei dem neben Betäubungsmitteln auch eine selbst gebaute Armbrust und ein Luftdruckgewehr Marke Eigenbau sichergestellt wurden. Hier muss nun geprüft werden, ob es sich um verbotene Gegenstände handelt, die dem Waffengesetz unterliegen.
Der selbsternannte Cannabiszüchter wurde dem Rauschgiftkommissariat der Kriminalpolizei Kempten übergeben.
(PSt Pfronten)
Verkehrsunfall
MARKTOBERDORF. Mittwochvormittag kam es auf der B472 zwischen Bertoldshofen und Ob zu einem Streifanstoß der Außenspiegel zweier Lkw im Begegnungsverkehr. Dabei ging bei einem Lkw der Außenspiegel zu Bruch. Umherfliegende Teile des Außenspiegels verursachten einen Lackschaden an einem nachfolgenden Pkw. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzten beide Lkw die Fahrt fort. Die geschädigte Pkw-Fahrerin notierte sich das Kennzeichen eines Beteiligten und erstattete Anzeige wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Leitplankenschaden - Verursacher gesucht
STÖTTEN AM AUERBERG. Vergangenen Freitag, zwischen 12.00 und 16.15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Lkw auf der B16, zwischen Stötten und Steinbach, mehrere Schutzplankenfelder. Der in Richtung Füssen fahrende Lkw war kurz vor Steinbach nach rechts von der Straße abgekommen und gegen die Schutzplanke geprallt. Anschließend setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt in Richtung Füssen fort. Der an der Schutzplanke entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
Um Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher wird gebeten.
(PI Marktoberdorf)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »