Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 5. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl aus Rohbau

BUCHLOE. In der Nacht von Freitag dem 03.03.2017 auf Samstag den 04.03.2017 wurden aus einem Rohbau in Buchloe in der Kemptener Straße insgesamt 4 Kanister mit Heizöl entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 50 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Buchloe unter 08241/96900. (PI Buchloe)


Einbruch in Gartenhaus

KALTENTAL In der Woche vom 26.02.2017 bis zum 04.03.2017 brach ein Unbekannter in ein Gartenhaus in Aufkirch in der Verlängerung der Weldener Str. ein. Dazu hebelte der Einbrecher zunächst die Fensterläden auf und drang über das Fenster, welches er ebenfalls aufhebelte, in das Gartenhaus ein. In dem Gartenhaus befanden sich allerdings keinerlei Wertgegenstände. Es entstand somit kein Entwendungsschaden. Beim Öffnen des Fensters gingen allerdings mehrere Vasen zu Bruch. Hinweise bitte an die Polizei Buchloe unter 08241/9600! (PI Buchloe)


Sachbeschädigung an Kfz

KAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 03.03.2017, 16:00 Uhr, bis 04.03.2017, 11:45 Uhr, wurde ein in der Füssener Straße parkender Pkw beschädigt. Das Fahrzeug wurde an der Fahrertüre durch einen Kratzer beschädigt und weist zudem eine Delle auf. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)


Sachbeschädigung an Kfz

KAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 03.03.2017, 19:00 Uhr, bis 04.03.2017, 13:00 Uhr, wurden fünf in der Bürgermeister Haffner Straße parkende Pkw beschädigt. Die Fahrzeuge wurden an der Beifahrertüre durch einen Kratzer beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)


Trunkenheitsfahrt

KAUFBEUREN. Am Nachmittag des 04.03.2017 wurde ein 69-jähriger Fahrzeuglenker in Kaufbeuren einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Währen der Kontrolle ergab sich der Verdacht, der Fahrzeugführer könnte unter dem Einfluss von Alkohol stehen. Ein vor Ort durchgeführter Test konnte den Anfangsverdacht bestätigen. Anschließend wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Dienststelle durchgeführt. Den Mann erwartet nun Bußgeld in Höhe von 500,00 Euro sowie einen Monat Fahrverbort. (PI Kaufbeuren)


Beleidigung im Straßenverkehr

KAUFBEUREN. Am 04.03.2017, gegen 15:00 Uhr, kam es in der Augsburger Straße zu einer Beleidigung im Straßenverkehr. Dabei waren sich zwei Verkehrsteilnehmer über die Vorfahrtsregelung uneinig, weshalb einer der beiden dem anderen Autofahrer den Mittelfinger zeigte. Da sich der Geschädigte das Kennzeichen merkte und eine Fahrerbeschreibung abgeben konnte, konnte der Beschuldigte schnell ermittelt werden. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Beleidigung. (PI Kaufbeuren)


Diebstahl einer Handtasche

MARKTOBERDORF. Am Samstag den 04.03.2017, im Zeitraum von 02:00 Uhr - 03:00 Uhr, wurde einer 21-Jährigen, beim Aufenthalt in einer Diskothek in Marktoberdorf, ihre Handtasche entwendet. Die 21-Jährige hatte ihre Handtasche auf einem dortigen Tisch abgelegt. In einem unbeaufsichtigten Moment entwendete jemand die Handtasche, in der sich auch die Wertsachen der Frau befanden. Bei der Handtasche handelt es sich um eine schwarze Kunstlederhandtasche der Markt H&M. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei in Marktoberdorf unter der Rufnummer 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)


Missachtung der Wartepflicht vor einem Bahnübergang.

LENGENWANG. Am Samstag, den 04.03.2017, gegen 14:30 Uhr, befuhr ein 58-Jähriger, aus Lengenwang die Bahnhofstraße in Lengenwang. Der Mann wollte mit seinem Traktor mit Anhänger den dortigen Bahnübergang überqueren. Der Mann fuhr trotz rotem Blinklicht, welches das Schließen der Schranken ankündigte, über den Bahnübergang. Aufgrund der Länge seines Gespannes kam er jedoch nicht mehr rechtzeitig vor dem Schließen der Schranken mit seinem Anhänger aus dem Gleisbereich und die Schranke senkte sich auf den Anhänger, wodurch dieser auf dem Gleisbereich stehen bleiben musste. Der aus dem Bahnhof Lengenwang gerade angefahrene Zug hielt sofort wieder an, so dass es zu keiner Gefährdung von Fahrgästen kam. Nachdem der Anhänger aus der Schranke befreit wurde, konnte der Zug mit einer Verspätung weiterfahren. Gegen den 58-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfallflucht

SCHWANGAU. Am 04.03.2017 stellte ein 25-Jähriger Verkehrsteilnehmer seinen Pkw, einen grauen Golf 7, gegen 07:00 Uhr auf dem Parkplatz der Tegelbergbahn in Schwangau ab. Als er um 16:45 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung in Form einer Delle, sowie mehrere Kratzer an seinem Pkw fest. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen, von der Unfallstelle. Sachdienliche Angaben zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen)


Fahrerflucht am V-Markt-Parkplatz

FÜSSEN. Samstags Früh stellte eine 35-jährige Buchloerin ihr Mietfahrzeug am V-Markt-Parkplatz, nahe des Haupteingangs ab. Im Laufe des Tages wurde der dunkle VW Polo von einem unbekannten Fahrzeug im linken Frontbereich und an der linken Fahrzeugseite angefahren und massiv beschädigt. Der geschätzte Sachschaden beträgt circa 3000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich allerdings unbemerkt von der Unfallörtlichkeit. Die Polizei Füssen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08362/9123 zu melden. (PI Füssen)


Zu viel getrunken

PFRONTEN. Am 05.03.2017, gegen 02:00 Uhr, wurde in Pfronten eine 56-jährige Pkw-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da ein Alkoholgeruch im Fahrzeug festgestellt werden konnte, wurde der Dame ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille. Die Fahrzeugführerin erwartet nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld.
Bereits kurz nach Mitternacht konnte die Alkoholfahrt eines 27-jährigen Außerferners gestoppt werden. Er wurde in einer Kontrollstelle der Füssener Polizei in Pfronten angehalten. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der junge Mann musste seinen Führerschein noch an Ort und Stelle abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Füssen)


Verkehrsunfall mit Verletztem

TRAUCHGAU. Am Samstagvormittag wollte ein 76-jähriger Oberbayer mit seinem Audi A3 von Unterreithen her kommend auf die B17 in Richtung Trauchgau auffahren. Dabei übersah er jedoch den von links kommenden vorfahrtsberechtigten 31-jährigen Unfallgegner. Der 31-jährige Ostallgäuer konnte mit seinem VW-Passat nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß im Frontbereich der beiden Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen wurde die jeweilige Front erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird seitens der Polizei auf ca. 12.000 Euro geschätzt. Durch den Zusammenstoß wurde der 31-Jährige leicht an der linken Hand verletzt, musste aber vor Ort nicht ärztlich versorgt werden. Beide Fahrzeuge wurden durch einen Abschleppdienst abgeschleppt und die Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei gesäubert. (PI Füssen)


Einbruch in Wohnhaus

NESSELWANG. Bereits in der Nacht von Faschingsmontag auf Faschingsdienstag brach ein unbekannter Täter in ein unbewohntes Wohnhaus in der Oberen Wank ein. Der Täter schlug eine Fensterscheibe ein, die er zu vor mit Klebeband abklebte. Dann entriegelte er das Fenster und stieg in das Gebäude ein. Der Täter hatte es vermutlich nur auf Bargeld abgesehen, da sonstige Sachen unberührt blieben. Aus dem Keller nahm der Täter einen Akkuschrauber der Marke Bosch mit. Der Entwendungsschaden beträgt ca.150 Euro. Der Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)


Leitposten und Schneestangen herausgerissen

PFRONTEN. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf der Staatsstraße 2520 zwischen Pfronten-Weißbach und Pfronten-Kappel ca. 15 Leitpfosten und Schneestangen herausgerissen und in die angrenzenden Wiesen geworfen. Auch ein mobiles Verkehrszeichen wurde umgeworfen. Weiter wurden noch Schneestangen auf der Kappeler Straße herausgerissen. In Pfronten-Kappel verliert sich die Spur der Täter. Die Streife stellte einen Teil der Leitpfosten im Kurvenbereich wieder auf. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)


Bei Verkehrskontrolle alkoholisierte Fahrerin festgestellt.

OBERGÜNZBURG. Am 04.03.2017 wurde gegen 07:00 Uhr eine 58-jährige Pkw-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Fahrerin erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, 1 Punkt in der Verkehrssünderdatei sowie ein Fahrverbot von 1 Monat. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »