Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Zapfwelle gestohlen

GÜNZACH. Im Zeitraum 20.05. bis 29.05.2017 wurde eine Zapfwelle von einem abgestellten Traktor in Günzach Ortsteil Autenried entwendet. Der Diebstahlsschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren (08341/933-0).
(PI Kaufbeuren)


Fahrrad gestohlen

KAUFBEUREN. In der Nacht vom 28.05. bis 29.05.2017 wurde in der Kemptener Straße in Kaufbeuren ein Fahrrad aus einer Hofeinfahrt entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike mit gelber Aufschrift im Wert von ca. 100 Euro.
Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren (08341/933-0).
(PI Kaufbeuren)


Diebstahl aus Pkw

KAUFBEUREN. Am Sonntagabend zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr wurde aus einem geparkten grauen Pkw im Hartmähderweg ein roter Rucksack entwendet. Dieser lag auf dem Beifahrersitz und wurde durch eine unbekannte Person durch das offene Fahrerfenster entwendet. Der Wert des erlangten Gutes beläuft sich auf ca. 150 Euro.
Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)


Diebstahl eines PKW und Fahren ohne Fahrerlaubnis

KAUFBEUREN. Am Sonntagnachmittag entwendete ein 17-Jähriger einen PKW Schlüssel aus einer Werkstatt und fuhr anschließend mit dem PKW durch Kaufbeuren. An dem nicht zugelassenen Fahrzeug brachte er entstempelte Kennzeichen an, welche er in einem Müllcontainer fand. Zudem hatte der 17-Jährige keine Fahrerlaubnis. Die Polizei konnte den Flüchtigen nach einer kurzen Verfolgung stoppen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls, Kennzeichenmissbrauch, Fahren ohne Zulassung und Pflichtversicherung sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Kaufbeuren)


Schwerverletzter Rennradfahrer nach Wildunfall

KALTENTAL. Ein 30-Jähriger fuhr am späten Montagabend mit seinem Rennrad auf der Ortsverbindungsstraße von Eldratshofen nach Gerbishofen. In dem Waldstück Höhe Baumschule querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrradfahrer. Der Mann stürzte vom Rad und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Rennrad entstand ein Totalschaden in Höhe ca. 1.200 Euro. Das Reh konnte zunächst nicht gefunden werden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.
(PI Buchloe)


Pkw-Fahrer schläft am Steuer ein

PFRONTEN. Glimpflich verlief am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße OAL2 für einen 41-jährigen Pkw-Fahrer der von Pfronten Steinrumpel in Richtung Zell unterwegs war. Der Fahrer schlief während der Fahrt ein und kam auf Höhe der Kiesgrube nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw fuhr dann noch ca. 120 Meter durch die Wiese und prallte am Ende der Fahrt gegen ein Hinweisschild vom Landschaftsschutzgebiet. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro. Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge der Übermüdung wurden weitere Ermittlungen eingeleitet.
(PSt Pfronten)


Hinweis führt zur Festnahme eines Einmietbetrügers

NESSELWANG. Der gesuchte 66-jährige Einmietbetrüger, der aus einem Nesselwanger Hotel am 13. Mai unter Hinterlassung einer Mietschuld von 1.400 Euro verschwunden ist, konnte am 26. Mai am Abend in einem Hotel in Oberstaufen festgenommen werden. Der Mann, der noch für weitere Einmietbetrüge in Oberbayern in Frage kommt und diesbezüglich auch per Haftbefehl gesucht wurde, sitzt nun in Untersuchungshaft.
(PSt Pfronten)

Bezugsmeldung Einmietbetrug Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. Mai 2017

Diebstahl

UNTERTHINGAU. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden aus einem Verkaufszelt des Mittelaltermarktes ein ca. 185 cm großer Langbogen mit Ornamenten und den Initialen „RK“, ca. 50 Pfeile mit geschmiedeten Spitzen und der teilweisen Beschriftung „Gaudium zur Purk“, ein ca. 65 cm langes Schwert mit eingesetzten Holzgriffschalen und den Initialen „RK“ und die dazugehörige Schwertscheide aus dunkelgrünem Leder, sowie ein ca. 60 cm langes Rufhorn aus Stierhorn mit eingraviertem Skorpion und den Initialen „RK“, entwendet. Vermutlich gelangte der Dieb unter der Zeltplane hindurch in das Verkaufszelt und entwendete die wertvollen, handgearbeiteten Gegenstände. Der Gesamtwert der Unikate beträgt mehrere tausend Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf (Tel.08342/96040).
(PI Marktoberdorf)


Feuerwehreinsatz

MARKTOBERDORF. Zu einem Feuerwehreinsatz kam es vergangene Nacht in einer Asylbewerberunterkunft in der Nordstraße. Ein 4-Jähriger hatte mit dem Feuerzeug seines Vaters hantiert und dabei ein Papiertaschentuch sowie einen Plastiklöffel angezündet. Es entstand weder Sach- noch Personenschaden. Im Anschluss an die Überprüfung durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte das Gebäude wieder betreten werden.
(PI Marktoberdorf)


Auffahrunfall mit einer Leichtverletzten

MARKTOBERDORF. Ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Pkw-Fahrerin ereignete sich gestern Nachmittag auf der Rauhkreuzung. Die 54-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Meichelbeckstraße in Richtung Stadtmitte. Auf der Rauhkreuzung wollte die Frau nach links in die Gschwendener Straße abbiegen. Verkehrsbedingt musste sie anhalten. Ein nachfolgender 65-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr dem haltenden Fahrzeug auf. Die Unfallbeteiligten tauschten zunächst ihre Personalien aus, ohne die Polizei zu verständigen. Als sich am Abend bei der geschädigten Pkw-Fahrerin Schmerzen einstellten, begab sich diese in ärztliche Behandlung und unterrichtete die Polizei.
(PI Marktoberdorf)


Körperverletzung

MARKTOBERDORF. Zu einer Körperverletzung in einer Gemeinschaftsunterkunft kam es vergangene Nacht. Ein 29-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen in Streit geraten und hatte diesen leicht am Knie verletzt. Der aggressive 29-Jährige musste von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Bei seiner Durchsuchung wurde eine Kleinmenge Cannabis aufgefunden. Der Mann war bereits am vergangenen Samstag negativ aufgefallen, als er in der Gemeinschaftsunterkunft einen Fernseher mutwillig zerstörte. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren eröffnet.
(PI Marktoberdorf)


Landwirt von Bagger eingeklemmt

ROßHAUPTEN. Am 28.05.2017 gegen 10:30 befuhr ein 40-jähriger Landwirt seine Scheune mit einem Hofbagger. Er stellte diesen mit einer Seite auf einem Heuhaufen ab und wollte aussteigen. Dabei kippte der Bagger nach links und stürzte auf den Landwirt. Er wurde von dem Bagger eingeklemmt und erlitt dadurch Quetschungen. Aus dem Bagger trat nach dem Sturz Öl aus, welches über den heißen Motor des Fahrzeugs lief. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Scheune. Eine 39-jährige Frau, welche ebenfalls in der Scheune anwesend war, kam dem Mann zu Hilfe. Bei dem Versuch dem Verunglückten zu helfen, verletzte sich die Dame ebenfalls. Der Landwirt wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die andere leicht verletzte Frau wurde mit dem Rettungswagen ebenfalls in ein Krankenhaus verbracht. Die Scheune wurde durch die Feuerwehr entlüftet. Es entstand kein Sachschaden.
(PI Füssen)


Rauschgiftaufgriff im Kurpark

PRONTEN. Am späten Sonntagabend wurden von der Polizei im Kurpark Pfronten Kontrollen durchgeführt, wobei auch drei Frauen angetroffen wurden, welche dort ein gemütliches Beisammensein abhielten. Bei der näheren Kontrolle der Personen wurde bei einer der Damen ein angerauchter Joint, sowie ca. zwei Gramm Marihuana festgestellt. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Die 23-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
(PI Füssen)


Alkohol am Steuer

FÜSSEN. Am 28.05.2017 wurde ein 25-jähriger Ungar einer Verkehrskontrolle in der Augsburger Straße in Füssen unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt und ein Atemalkoholtest lieferte einen Wert von über 0,5 Promille. Den Probanden erwartet nun ein dreistelliges Bußgeld.
(PI Füssen)


Unfall mit Sachschaden

SCHWANGAU. Am Montagmittag wollte eine Autofahrerin mit ihrem VW Sharan vom Tegelberg geradeaus über die Colomanstraße fahren. Sie hielt vorschriftsmäßig am Stoppschild an und blickte nach links und nach rechts. Trotzdem übersah sie einen von rechts kommenden Autofahrer mit seinem VW Touran und fuhr los. Sie stieß frontal in die Fahrerseite des VW Touran. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden von über 10.000 Euro. (PI Füssen)


Verkehrsunfallflucht

SCHWANGAU. Am Montagnachmittag wurde auf dem P2-Parkplatz in Hohenschwangau ein schwarzer Opel Zafira an der Fahrerseite links beschädigt. Ein anderer Pkw-Lenker muss beim Ein- oder Ausparken diesen gestreift und einen Lackschaden verursacht haben ohne seine erforderlichen Daten zu hinterlassen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Tel.-Nr. 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)


Zu tief ins Glas geschaut

FÜSSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein 50-jähriger Ostallgäuer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis über 0,5 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte diesen Wert. Ihn erwarten nun ein Bußgeldverfahren und ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Füssen


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »