Inhalt
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Täter gestellt - weitere Meldungen
Medieninformation: 382/2017
Verantwortlich: Polizeiführer vom Dienst
Stand: 25.06.2017, 09:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Raub
Zeit : 23.06.2017, 22.30 Uhr
Ort : Dresden, Otto-Dix-Ring
Drei unbekannte Täter attackierten den 26-jährigen Geschädigten (1,0 mg/l) körperlich, stießen ihn zu Boden und raubten ihm aus den Hosentaschen sein mitgeführtes Handy sowie diverse persönliche Dokumente und ca. 30,- Euro Bargeld. Der Gesamtschaden des Diebesguts wurde mit ca. 250,- Euro angegeben. Der Geschädigte wurde nicht verletzt.
Raub
Zeit: 23.06.2017, 03.55 Uhr
Ort : Dresden, Wiener Platz
Der 31-jährige Geschädigte (1,16 mg/l) gab an, dass er durch drei unbekannte Täter angegriffen, zu Fall gebracht und getreten wurde. Danach wurden ihm 25,- Euro Bargeld aus der Geldbörse gestohlen. Die Börse selbst mit EC-Karte verblieb beim Geschädigten. Er erlitt eine Kopfplatzwunde, die im Krankenhaus behandelt werden wurde.
Einbruch in Promotionstand
Zeit: 23.06.2017, 21.20 Uhr bis 24.06.2017, 09.00 Uhr
Ort : Dresden, Webergasse
Unbekannte Täter brachen den Schrank eines Promotionstandes im Erdgeschoß neben der Kundeninformation der Altmarktgalerie auf und stahlen daraus neuartige Tabakheizsysteme für E-Zigaretten im Gesamtwert von ca. 4.500,- Euro. Der Sachschaden blieb unbeziffert.
Einbruch in Einfamilienhaus und Diebstahl von PKW unter anderem
Zeit: 23.06.2017, 00.00 Uhr bis 05.30 Uhr
Ort : Dresden, Friebelstraße
Unbekannte Täter drangen durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus ein, durchsuchten im Erdgeschoß abgelegte Taschen und stahlen daraus eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und 320,- Euro Bargeld, einen Laptop sowie die Fahrzeugschlüssel und Zulassungsbescheinigung zum einem blauen PKW BMW Xdrive 320, EZ 04/2017. Das Fahrzeug im Wert von ca. 55.000,- Euro wurde in der Folge entwendet. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. Gegen 21.31 Uhr wurde der PKW in Usti nad Labem geortet und durch die tschechische Polizei sichergestellt. Leider ohne Täter.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Täter gestellt
Zeit: 23.06.2017, 07.45 Uhr
Ort : Dresden, Buchenstraße
Nach einem Zeugenhinweis auf Betäubungsmittel konnten die eingesetzten Beamten in einem Wohnheim einen 20-jährigen Syrer stellen welcher insgesamt 74 Gramm Cannabis, eine Cannabisblüte und eine 97 Gramm schwere Haschischplatte mit sich führte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und nach Haftrichtervorführung in die JVA eingeliefert.
Wohnungsbrand
Zeit: 24.06.2017, 15.10 Uhr
Ort : Dresden, Zitzschewiger Straße
Der Mieter(32) einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus schlief unter Alkoholeinfluss mit glimmender Zigarette ein, so dass es in der Folge zum Wohnungsbrand mit Gebäudeschaden in bisher unbekannter Höhe kam. Allerdings sind 6 Wohnungen momentan unbewohnbar. Der Verursacher erlitt dabei eine Rauchgasintoxikation und wurde in ein Krankenhaus verbracht.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Fahrlässige Brandstiftung
Zeit: 24.06.2017, 15.10 Uhr
Ort : Dippoldiswalde OT Elend, Oberfrauendorfer Straße
Der 12-jährige Enkel des Hausinhabers beseitigte mit einem elektrischen Brenner Unkraut aus den Fugen der Hofeinfahrt. Durch dabei entstehenden Funkenflug entzündete sich der am Einfamilienhaus stehende Holzcarport. Der Brand griff in der Folge auf das Haus über und entwickelte sich zum Vollbrand. Der Gebäudeschaden wird auf ca. 200.000,- Euro geschätzt. Der 12-Jährige sowie sein Opa erlitten einen Schock, die Oma eine Rauchgasintoxikation. Alle drei wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Zeit: 24.06.2017 gegen 22.40 Uhr
Ort : Freital, OT Potschappel, Burgwartstraße
Bekannter Tatverdächtige (37) hatte in seiner Wohnung an einer Zimmerwand eine Hakenkreuzfahne befestigt. Bei geöffnetem Fenster und eingeschaltetem Licht diese in der Öffentlichkeit für jedermann sichtbar. Durch die Einsatzkräfte wurde die Fahne sichergestellt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei Dresden registrierte in der Zeit vom 24.06.2017, 00:00 Uhr bis 25.06.2017, 24:00 Uhr insgesamt 177 Verkehrsunfälle in ihrem Zuständigkeitsbereich. Dabei wurden 37 Personen verletzt.
Medieninformation [Download *.pdf, 41.89 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]