Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom
06.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Rauschgift sichergestellt
KEMPTEN. Rauschgift in kleinen Mengen stellte die Schleierfahndung Pfronten am 5.7.2017 in Kempten sicher. Im ersten Fall kontrollierten die Polizeibeamten eine 23-jährige Berlinerin. Sie saß in ihrem Pkw und wollte Amphetamin konsumieren. Im Fahrzeug hatte die Dame weiteres Pulver, das positiv auf einen Amphetamin-Test reagierte, liegen. Im zweiten Fall hatte ein 16-jähriger syrischer Fahrradfahrer eine Kleinmenge von Marihuana dabei. Im dritten Fall fanden die Beamten im Tabakbeutel eines 21-jährigen syrischen Bäckerlehrlings einen Haschischbrocken. Alle Besitzer des Rauschgifts werden wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
(PStF Pfronten)
Pkw gegen Radfahrer
DIETMANNSRIED. Am Mittwoch, 05.07.2017, gegen 11.45 Uhr, bog eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von „Am Inselweiher“ in die Heisinger Straße ab. Sie übersah dabei einen Radfahrer, der auf dem Gehweg und noch dazu in falscher Fahrtrichtung unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurde der 69-jährige Radfahrer leicht verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 EUR.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Fahren unter Drogeneinfluss u. a.
OBERSTAUFEN. Am 5.07.2017 gegen 15.50 Uhr wurde auf der B 308 Höhe Paradies ein 29-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem drogentypische Auffälligkeiten festgesellt wurden. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis, worauf der Fahrzeugführer auch gleich den Cannabiskonsum einräumte. Er musste an Ort und Stelle sein Fahrzeug stehen lassen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei der Nachschau in seiner Wohnung konnte noch 50 Gramm Marihuana sichergestellt werden.
(PST Oberstaufen)
Handfeste Auseinandersetzung
SONTHOFEN. Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Ladenbesitzern kam es vergangenen Mittwochnachmittag in der Sonthofener Fußgängerzone. Anlass für den Streit zwischen der 48- u. dem 63-jährigen war ein falsch geparktes Fahrzeug der einen Ladenbesitzerin vor dem Schaufenster des zweiten Ladenbesitzers. Was anfänglich mit verbalen Beleidigungen begann, eskalierte dann zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei welcher beide Geschäftsleute leicht verletzt wurden. Eine gegenseitige Anzeige wegen Körperverletzung ist nun die Folge.
(PI Sonthofen)
Betrug
OBERSTDORF. Ein 50-jähriger Mann hatte über eine Internet-Verkaufsplattform ein Stihl KM 130 R Kombigerät + Zubehör im Wert von 500 Euro erworben. Nachdem die Zahlung per Überweisung erfolgte, erhielt er von der Verkaufsplattform eine Warnung zum Verkäufer, da es Unstimmigkeiten mit dessen Account gab und dieser zwischenzeitlich gesperrt wurde.
Der Mann erinnerte den Verkäufer nach ein paar Tagen per Email, ihm die Ware zu übersenden bzw. das Geld zurück zu überweisen. Seitdem reagierte der Verkäufer nicht, die Ware fehlt bis deute und das Geld ist weg.
(PI Oberstdorf)
Überweisungsbetrug gescheitert
OBERSTDORF. Ein Kassier einer gemeinnützigen Vereinigung wurde von der Bank verständigt, dass bei ihnen eine Überweisung von annähernd 10.000 Euro als Spendenauszahlung vorliegen würde.
Die Überweisung konnte noch gestoppt werden. Bezüglich des angegebenen Konto und des Inhabers sind Ermittlungen eingeleitet.
(PI Oberstdorf)
Frau bei Absturz schwer verletzt
OBERSTDORF. Bereits am Dienstag gegen 11.15 Uhr ereignete sich ein folgenschwerer Absturz auf dem Wanderweg zwischen Mittelstation der Fellhornbahn und der Alpe Bierenwang.
Eine 75-jährige Frau stürzte circa 5 Meter tief in ein kleines Bachbett. Bei diesem Sturz zog sie sich schwere Verletzungen zu. Eine Frau hat vor Ort bis zum Eintreffen der Bergwacht Erste Hilfe geleistet ging dann weiter. Durch die Bergwacht Oberstdorf und einem Rettungshubschrauber wurde die Frau aus dem Bachbett geborgen. Die Ermittlungen zur Absturzursache hat die Alpine Einsatzgruppe übernommen.
Die Frau, welche Erste Hilfe leistete, sowie Zeugen, welche den Absturz der Frau beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf unter 08322-96040 zu melden.
(PI Oberstdorf)
Diebstahl eines Gullideckel
KEMPTEN. Bereits zum dritten Mal in kurzer Zeit wurde bei einer Hofeinfahrt im Edelweißweg von der Straße Am Göhlenbach auf dem dortigen Gehweg ein Gullideckel ausgehebelt und entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)
Fahrrad gestohlen
KEMPTEN. Bereits in der Nacht vom 30.06.2017 auf den 01.07.2017 wurde vor einem Anwesen in der Lindauer Straße ein silbernes Fahrrad der Marke Hercules entwendet. Das Fahrrad wurde zuvor am dortigen Fahrradabstellplatz abgestellt und versperrt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)
Verkehrskontrollen
WALTENHOFEN. Am Abend des 04.07.2017 wurde in der Immenstädter Straße bei einem Lkw-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Daraufhin wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt welcher über 0,5 Promille lag. Den Lkw-Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Trunkenheit
KEMPTEN. In den Abendstunden des 04.07.2017 wurde ein Rollerfahrer in der Heiligkreuzer Straße in Kempten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel den Beamten sofort der Alkoholgeruch auf, der vom Fahrer des Rollers ausging. Der Atemalkoholtest fiel mit knapp 1,6 Promille deutlich aus. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit und sein Führerschein wurde umgehend sichergestellt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 03.07.2017 wurde in der Zeit zwischen 07:05 Uhr und 07:30 Uhr ein weißer Opel Corsa in der Wiesstraße auf dem Parkplatz der Berufsfachschule angefahren. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Täter entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.- Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Vorfahrtverletzung mit einer leicht verletzten Person
KEMPTEN. Am Dienstag, 04.07.2017, gegen 20.50 Uhr, missachtete ein 25-jähriger Pkw-Fahrer an der Einmündung Auf der Halde / Heiligkreuzer Straße die Vorfahrt eines 21-jährigen Pkw-Lenkers. Beim Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt, an seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe beträgt ca. 15.000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
DURACH. Am Dienstag, 04.07.2017, gegen 14.45 Uhr, befuhr eine 54-jährige Frau verbotswidrig mit ihrem Fahrrad den Gehweg entlang der Füssener Straße. Unvermittelt wechselte sie dann auf die Fahrbahn, direkt vor einen 28-jährigen Pkw-Fahrer, der in dieselbe Richtung fuhr. Trotz Ausweichversuch streifte dieser die Radfahrerin noch. Die Radfahrerin stürzte zu Boden, sprang dann aber wieder auf ihr Rad und fuhr davon. Aufgrund der Angaben eines Anwohners konnte die Frau ermittelt werden. Am Pkw entstand zwar kein sichtbarer Schaden, die Frau wird aber dennoch wegen Unfallflucht angezeigt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Wildunfall
IMMENSTADT. Am 05.07.2017, gegen Mitternacht befuhr eine 34-Jährige mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2006. Kurz vor einem Parkplatz wechselte ein Fuchs die Fahrbahnseite. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Fuchs.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwochmittag befuhr ein 73-Jähriger mit seinem Pkw den Parkplatz am Alpsee und touchierte beim Rückwärtsfahren den hinter ihm stehenden Pkw. Der Schaden beträgt ca. 1.200 Euro.
(PI Immenstadt)
Fahrradsturz auf Weide
IMMENSTADT. Am Mittwochabend stürzte ein 43-Jähriger alleinbeteiligt mit seinem Mountainbike auf einer Weide oberhalb der Alpe Schönesreuth. Der Mann zog sich Verletzungen zu und wurde durch die Bergwacht in ein Klinikum verbracht.
(PI Immenstadt)
Alkoholfahrten
IMMENSTADT. Im Rahmen einer Sachverhaltsaufnahme auf der Dienststelle, wurde bei einem 58-Jährigem am Abend Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über 0,5 Promille. Da der Mann selbst mit seinem Pkw zur Dienststelle gefahren ist, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Auf den Mann kommt nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot zu.
(PI Immenstadt)
BLAICHACH. Am späten Nachmittag wurde ein 55-Jähriger mit seinem Pkw in der Immenstädter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Mann erwartet Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
(PI Immenstadt)
Sachbeschädigung an Pkw
BLAICHACH. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Robert-Bosch-Straße auf einem Firmenparkplatz ein Pkw Renault von einem unbekannten Täter mit einem unbekannten scharfen Gegenstand zerkratzt. Täterhinweise sind bislang nicht vorhanden.
Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter Tel. 08323/96100 zu melden.
(PI Immenstadt)
Hundebiss
RETTENBERG. Ein Fahrradfahrer befuhr den Lärchenweg und wurde von einem herannahenden Hund in die Wade gebissen. Daraufhin stürzte der Radfahrer und zog sich Verletzungen zu. Gegen den Hundehalter wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
(PI Immenstadt)