Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 18. Juli 2017


18.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 18. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfallflucht in der Bahnhofstraße

BUCHLOE. Am Montag, gegen 11.00 Uhr, musste ein 69jähriger Pick Up Fahrer aus Jengen an der Einmündung Bahnhofstraße Mühlenweg in Buchloe beim Rechtsabbiegen verkehrsbedingt anhalten. Dabei fuhr ihm ein weißer PKW auf die hintere linke Stoßstangenkante auf. Der Fahrer des weißen PKW setzte aber seine Fahrt in Richtung Rathaus fort ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.
(PI Buchloe)


Betrunkener Radfahrer

BUCHLOE. Montagnacht gegen 23.20 Uhr fuhr ein 40jähriger Ostallgäuer mit seinem Mountainbike in der Kreuzstraße in Buchloe in nordöstliche Richtung. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung mit weit über zwei Promille streifte er schließlich die rechte Bordsteinkante und stürzte im Anschluß auf den Gehweg. Dabei zog er sich erhebliche blutige Schürfwunden und Prellungen zu.
Ein Anwohner hatte den Sturz gehört und kam dem Verunfallten zu Hilfe. Noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes stieg der Mann aber wieder auf sein Fahrrad und fuhr davon. Auf dem asphaltierten Feldweg nach Holzhausen konnte er vom Rettungsdienst eingeholt und im Anschluss versorgt werden. Im Krankenhaus musste der Radfahrer sich danach einer polizeilich angeordneten Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Buchloe)


Fahrräder beschädigt

BUCHLOE. Am vergangenen Freitag sowie am Montag wurden am Fahrradabstellplatz des Buchloer Bahnhofs zwei Fahrräder beschädigt. Im ersten Fall wurden die Klingel und der Getränkehalter demoliert. Im zweiten Fall wurde die Schalteinheit angegangen. Zusätzlich wurde das Vorderrad ausgespeicht. Der Gesamtschaden beträgt ca. 100 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Einbruch in leerstehendes Bauernhaus

GROẞKITZIGHOFEN. Ein noch unbekannter Täter gelangte zwischen dem 10.07. und dem 17.07.2017 in ein leerstehendes Bauernhaus am Schulweg. Dazu öffnete er gewaltsam die hintere Türe des Anwesens. Aus dem Innenraum wurde ein älteres Moped im Wert von 500 Euro entwendet. Die Schadenshöhe an der Tür beträgt 100 Euro. Der Einbrecher hinterließ am Tatort eine Starthilfebatterie, die nun spurentechnisch untersucht wird. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Verkehrsunfallflucht

PFRONTEN. Einen Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer an einem geparkten Pkw beim Parkplatz der Breitenbergbahn. Der geparkte Pkw Ford wurde am Montagnachmittag in der Zeit von 14:45 bis 15:30 Uhr am Radkasten und Rücklicht hinten links angefahren. Anhand der Unfallspuren könnte es sich beim Verursacher um ein größeres Fahrzeuge wie ein Kastenwagen oder Anhänger gehandelt haben. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten; Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Einmietbetrüger gesucht

PFRONTEN. Übers Wochenende hat sich ein 54-jähriger Mann in eine Pension in Pfronten-Steinach eingemietet und ist dann am Montag verschwunden ohne seine Miete in Höhe von 112 Euro zu bezahlen. Der Mann, der sich „Herr Laubinger“ nannte, war mit einem Fahrrad und einer Gepäcktasche unterwegs. Der Mann ist ca. 180 cm groß, schlank, trägt eine Brille und hat einen Schnauzbart. Der Mann könnte sich noch im Allgäu aufhalten. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Fahrradfahrerin bei Sturz verletzt

NESSELWANG. Am Montagvormittag wurde eine 50-jährige Urlauberin bei einem Fahrradsturz auf dem Radweg der Kreisstraße OAL1 Höhe Umspannwerk mittelschwer verletzt. Die Frau radelte zum Unfallzeitpunkt bergab und dabei riss der Fahrtwind die Kappe vom Kopf. Als sie reflexartig nach der Kappe griff kam sie in Schlingern und stürzte mit dem Fahrrad auf den Radweg. Die Urlauberin erlitt Prellungen und Platzwunden weshalb sie in die Klinik nach Pfronten kam.
(PSt Pfronten)


Verkehrsunfall mit leicht verletzten Jungen

KAUFBEUREN. Leichte Verletzungen am linken Bein zog sich ein 9-jähriger Bub zu, der am Montagnachmittag die Gewerbestraße in Neugablonz auf Höhe eines Supermarktes überqueren wollte. Er sprang hinter einem geparkten kleineren Lieferwagen unvermittelt auf die Fahrbahn, direkt vor einen Pkw, der in Richtung Neuer Markt unterwegs war. Trotz einer Vollbremsung erfasste der Pkw den Buben noch ganz leicht. Der Bub stürzte auf die Fahrbahn und zog sich Schürfungen am linken Bein zu, die ambulant im Klinikum behandelt wurden. Es entstand kein Sachschaden. Der Junge hätte die Fahrbahn sicher überqueren können, hätte er einen Umweg von 50 Meter in Kauf genommen, und die Fußgängerampeln genutzt.
(PI Kaufbeuren)


Pkw angefahren und geflüchtet

KAUFBEUREN. Ein in der Bahnhofstraße geparkter Pkw wurde am Montag den 17.07.2017 in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17.30 Uhr angefahren. Der schwarze BMW wurde am linken Fahrzeugheck beschädigt. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht um den entstanden Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kaufbeuren, Tel.: 08341/933-0, entgegen.
(PI Kaufbeuren)


Falsche Polizeibeamte rufen Bürger im südlichen Ostallgäu an

FÜSSEN. Am Montagabend meldeten sich mehrere Personen bei der Füssener Polizei. Alle wurden kurz zuvor durch eine unbekannte Frau, welche sich als Polizeibeamtin hiesiger Polizeiwache ausgab, angerufen. Die vermeintliche Polizistin gab gegenüber den meist älteren Damen die übliche Phantasiegeschichte an, dass mehrere Einbrecher festgenommen worden wären und diese einen Zettel mit dem Namen der jeweils angerufenen Person bei sich gehabt hätten. Deshalb wären alle diese Personen beinahe Opfer dieser Einbrecherbande geworden. Je nach Gesprächsverlauf und -dauer wurden mal mehr oder weniger „alternative Fakten“ genannt.

Die Polizei mahnt eindringlich, keine persönlichen Daten preiszugeben und die Gespräche schnell zu beenden. Außerdem sollen betroffene Bürger selbst die Polizei anrufen und nachfragen, ob es wirklich stimmt. Hintergrund ist, dass die Betrüger mit verschiedenen Telefonnummern, welche über das Internet generiert werden und letztlich im Display erscheinen, anrufen und man nur sicher sein kann, wenn man selbst die Polizei anruft.
Man sollte sich stets die Nummer der örtlichen Polizei aus dem Telefonbuch suchen oder bei der Telefonauskunft nachfragen. Hier können die Betrüger keinen Einfluss auf das Display nehmen. Die Polizei mahnt erneut, dass von ihrer Seite keine Aufforderung zur Übergabe von persönlichen Wertgegenständen oder Bargeld erfolgt. Im Zweifel rät die Polizei weiterhin persönlich bei der örtlichen Wache nachzufragen.
(PI Füssen)


Brand einer Garage

MARKTOBERDORF. Durch eine noch nicht vollständig abgekühlte Grillasche geriet am 17.07.17, 14:20 Uhr, in der Weitfeldstraße eine Garage in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr innerhalb kurzer Zeit abgelöscht werden. Es entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro, verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)


Unfallflucht

MARKTOBERDORF. Bereits am 13.07.17 zwischen 15:45 Uhr und 16:45 Uhr wurde ein in der Jahnstraße geparkter silberner Pkw angefahren. Der Vorfall wurde jedoch erst jetzt bei der Polizei gemeldet. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)


Diebstahl aus Pkw

MARKTOBERDORF. Am 17.07.17 zwischen 20:00 und 23:00 Uhr wurden aus einem am Modeonparkplatz abgestellten Pkw ein Mobiltelefon und verschiedene Ausweise entwendet. Der Täter hatte die einen Spalt geöffnete Scheibe heruntergedrückt und konnte dadurch ins Fahrzeuginnere gelangen.
(PI Marktoberdorf)