Verden (ots) - Achim
Am frühen Mittwochnachmittag kam es am Bahnhof Achim im Bereich des Bahnsteiges Gleis 1 zu einem Taschendiebstahl. Die 74-Jährige Geschädigte aus Achim hatte ihre mitgeführte Handtasche über der Schulter getragen. Unbekannte Täter nutzten einen geeigneten Moment und entwendeten aus der besagten Handtasche das darin mitgeführte Mobiltelefon der Geschädigten. Nach dem Entwerten des Fahrscheines fiel der Geschädigten die offenstehende Handtasche und dass Fehlen des Mobiltelefones auf. Hinweise auf den Täter konnte die Geschädigte nicht geben.
Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Achim unter 04202-9960.
Oyten
Am frühen Donnerstagnachmittag kam es in der Großen Straße in Oyten zu einem Diebstahl aus einer Wohnung. Die 61-Jährige Geschädigte aus Oyten wurde von unbekannten männlichen Personen auf einen alten Pkw angesprochen, der sich auf dem Grundstück der Dame befand. Die Personen gaben vor, sich für den Pkw zu interessieren. Während des Gespräches mit den beiden Personen hatte die Geschädigte ihre Haustür offen stehen lassen. Der oder die Täter nutzten die Gelegenheit und entwendeten aus der Wohnung die Handtasche der Geschädigten samt Inhalt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Oyten unter 04207-1285.
Achim
Am Montagvormittag wurde ein versuchter Einbruchsdiebstahl in Riede in der Straße Heiligenbruch gemeldet. Bislang unbekannte Täter versuchten die rückwärtige Terrassentür aufzuhebeln, ließen dann aber aus unbekannten Gründen von der Tatausführung ab. Der Tatzeitraum kann aktuell noch nicht exakt eingegrenzt werden. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Thedinghausen unter 04204-402.
Osterholz-Scharmbeck
Am frühen Donnerstagabend steckte ein 28-jähriger Bremer in einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofstraße drei Flaschen Schnaps im Wert von ca. 20 Euro in seinen Rucksack und verließ den Laden ohne zu zahlen. Als er von einem Angestellten wegen des Ladendiebstahls festgehalten wurde, schlug und trat der Täter um sich. Nun muss er sich wegen Räuberischen Diebstahls verantworten.
Osterholz-Scharmbeck
Am Donnerstagmittag befuhr eine Seniorin aus Worpswede mit ihrem Opel Astra die Straße Hinterm Berg in Richtung Hasenmoor. In einer Linkskurve kollidierte sie mit ihrem Fahrzeug mit dem Pkw einer anderen Fahrzeugführerin aus Worpswede, die gerade mit ihrem Range Rover rückwärts aus einer Einfahrt fahren wollte. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500,- Euro.
Osterholz-Scharmbeck
Am Donnerstagnachmittag befuhr eine 64-jährige Hambergenerin mit ihrem Opel Astra den Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Straße Am Pumpelberg. Beim Einparken verwechselte sie Gas- und Bremspedal, woraufhin sie die Parkplatzbegrenzung überfuhr und mindestens zwei andere geparkte Pkw beschädigte. Am Fahrzeug der Unfallverursacherin entstand Totalschaden. Da in Folge des Unfalls Öl austrat, musste die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt mindestens 11500,- Euro.
Osterholz-Scharmbeck
Am Freitagmorgen gegen 04.25 Uhr fuhr ein 56-jähriger mit einem Sattelzug aus Buschhausen kommend auf der L 149 in Richtung Schwanewede und kam vermutlich infolge Alkoholeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde dabei verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Kreiskrankenhaus Osterholz gebracht werden. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Zur Bergung musste ein Spezial-Unternehmen beauftragt werden. Die Landesstraße 149 musste nach dem Unfall bis in den Vormittag des Freitages hinein voll gesperrt werden, wobei auch die Feuerwehr und die Landesstraßenmeisterei zur Einrichtung der Umleitung eingesetzt waren. Die Schadenshöhe stand zur Zeit der Berichterstattung noch nicht fest.
Langwedel
Bei einer Kontrolle auf der BAB 1 bei Oyten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag stellten Beamte der Autobahnpolizei Langwedel gemeinsam mit dem Hauptzollamt Bremen bei einem 25-jährigen Pkw Fahrer aus den Niederlanden eine geringe Menge Marihuana sicher. Zusätzlich ergab ein Drogenvortest, dass der Mann seinen Pkw unter dem Einfluss von Cannabis geführt hat. Der Niederländer musste eine hohe Sicherheitsleistung entrichten und durfte seine Fahrt zunächst nicht fortsetzen.
Verden
Am Nachmittag des 02.11.17 kam es in Holtebüttel gegen 15:00 Uhr zu einem Bruch der Außenhülle eines Siloturmes, der mit Getreide gefüllt war. Durch den Bruch knickte der Turm auf halber Höhe zunächst einseitig ab, stabilisierte sich dann aber wieder, so dass der Turm stehen blieb. Da nicht auszuschließen war, dass der Turm doch noch in sich zusammenbrechen könnte, und in Folge einer Kettenreaktion Teile eines angrenzenden Betriebsgebäudes auf die Holtebütteler Landstraße fallen würden, wurde die L155 in der Ortsdurchfahrt Holtebüttel gesperrt. Wie lange die Sperrung andauern wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden.
Verden
Am Nachmittag des 02.11.17 kam es gegen kurz nach 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf eine Lichtzeichenanlage überfahren worden war. Zwei Senioren aus dem Bereich Langwedel befuhren in Verden mit ihrem Pkw die Bremer Straße in Richtung stadtauswärts. Auf Höhe des "Grünen Jägers" übersah der Fahrzeugführer eine zu einem Fußgängerüberweg gehörende Bordsteinverschwenkung, überfuhr diese, und prallte im weiteren Verlauf gegen die dort befindliche Lichtzeichenanlage. Der völlig verbogene Mast musste daraufhin abgesägt werden. Fahrer und Beifahrerin mussten vorsorglich ins Krankenhaus Verden verbracht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000,- Euro
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Einsatzleitstelle
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de