Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. November 2017
20.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl aus Kraftfahrzeug
NEUGABLONZ. Im Tatzeitraum von Samstag, den 18.11.2017, 22.00 Uhr, bis Sonntag, den 19.11.2017, 12:45 Uhr, wurde aus einem Pkw in der Glasstraße von einem bislang unbekannten Täter Bargeld entnommen. Aufgrund der defekten Zentralverriegelung an einer Türe des betroffenen Pkw konnte der Täter ohne großen Aufwand in das Fahrzeuginnere gelangen und das darin befindliche Bargeld entwenden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu melden. Tel.: 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Trunkenheit im Verkehr
NEUGABLONZ. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in der Sudetenstraße ein Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 60-jährige Fahrer war deutlich alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Der Fahrzeugführer musste mit zur Blutentnahme. Neben dem Verlust seines Führerscheins, erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
(PI Kaufbeuren)
Spielothek an stillem Feiertag geöffnet
NEUGABLONZ. Bei einer Kontrolle einer Spielothek am Volkstrauertag, welcher bundesweit ein stiller Feiertag ist, wurde der Betrieb von Automaten festgestellt. Dies ist unter anderem an stillen Feiertagen verboten. Den Besitzer der Spielothek erwartet nun eine Anzeige.
(PI Kaufbeuren)
Marihuana und Amphetamin sichergestellt
MUSAU/TIROL. Die Polizeiinspektion Reutte und die Schleierfahndung Pfronten kontrollierten am 18.11.2017 in Musau den Reiseverkehr von Deutschland nach Österreich. Bei zwei Insassen eines Pkw fanden die Polizeibeamten eine Tablette Amphetamin bzw. eine Kleinmenge Marihuana. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Suchtmittelgesetz erstatten die österreichischen Beamten, sie stellten auch die Betäubungsmittel sicher.
(PStF Pfronten)
Haftbefehl abgewendet
FÜSSEN. Am 19.11.2017 kontrollierte die Schleierfahndung die Reisenden eines Busses, der nach Innsbruck unterwegs war. Einen 32-jährigen Kosovaren nahmen sie fest. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Nachdem ein Bruder des Betroffenen über 1.000 Euro für die Geldstrafe bei einer oberbayerischen Polizeidienststellen einbezahlt hatte, durfte der 32-Jährige wieder gehen.
(PStF Pfronten)
Illegaler Aufenthalt
FÜSSEN. Ohne Pass war ein 24-jähriger Nigerianer nach Deutschland eingereist. Die Schleierfahndung Pfronten kontrollierte ihn, als er als Passagier in einem Bus nach Venedig saß. Die Polizeibeamten vernahmen den Mann wegen eines Vergehens gegen das Aufenthaltsgesetz und ließen ihn anschließend ausreisen.
(PStF Pfronten)
Illegale Einreise
FÜSSEN. Auf der A 7 bei Füssen reisten zwei 39 und 28 Jahre alte Pakistani in einem Pkw nach Deutschland ein und wurden von der Schleierfahndung Pfronten kontrolliert. Beide Männer hatten gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen. Der 28-Jährige befindet sich in Deutschland im Asylverfahren und hätte mit seiner Aufenthaltsgestattung nicht ausreisen dürfen. Der 39-Jährige hatte außer seinem Pass einen abgelaufenen italienischen Aufenthaltstitel dabei. Beide Dokumente berechtigen nicht zur Einreise nach Deutschland. Zudem stellte sich heraus, dass der Ältere bereits seit 2013 auch in Deutschland ein Asylverfahren betreibt. In diesem Fall ermitteln die Beamten auch wegen Verdachts des Sozialleistungsbetrugs.
(PStF Pfronten)
Illegale Einreise
FÜSSEN. Ein 50-jähriger Marokkaner wollte am 17.11.2017 in einem Bus aus Italien nach Deutschland einreisen, obwohl sein Reisepass nicht mehr gültig war. In Füssen kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten den Mann, zeigte ihn wegen illegaler Einreise an und stellte ihm eine Ausreiseaufforderung aus.
(PStF Pfronten)
Verkehrsunfall
GEISENRIED. Am 19.11.2017, gegen 12.00 Uhr, befuhr eine 34-jährige Pkw-Fahrerin von Görisried kommend die Kreisstraße OAL 7 in Richtung Marktoberdorf. Kurz nach Engratsried kam die Frau in einer Rechtskurve nach links auf den anderen Fahrstreifen. Dort prallte sie mit ihrer linken Front in die Fahrertüre eines entgegenkommenden 32-jährigen Pkw-Lenkers. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenprall niemand verletzt. Es entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von ca. 14.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Verletztem auf der B 12
MARKTOBERDORF. Am 19.11.2017, gegen 09.45 Uhr, überholte ein 27-jähriger Pkw-Fahrer von Kempten kommend im zweispurigen Bereich einen anderen Pkw. Die B 12 war zu diesem Zeitpunkt schneebedeckt. Der überholende Pkw geriet ins Schlingern und touchierte das zu überholende Fahrzeug. Durch die Berührung kam das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der Unfallverursacher und der 53-jährige Pkw-Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 12.500 Euro. Die Unfallstelle auf der B 12 war während der Unfallaufnahme einseitig gesperrt.
(PI Marktoberdorf)
Zwei Fahrräder aus Garage entwendet
PFRONTEN. Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 10.11.2017. bis 17.11.2017 aus einer unversperrten Garage im Steinrumpelweg in Pfronten-Meilingen zwei Fahrräder entwendet. Es handelt sich um ein schwarz-weißes Damenrad, CUBE, Typ LTD, und ein weißes Fahrrad, Marke Felt-Speedy, Typ Sanchez. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Wer hat in der vergangenen Woche verdächtige Personen im Steinrumpelweg beobachtet die Fahrräder in ein Fahrzeug eingeladen haben? Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)
Einbruch in Kindergarten
PFRONTEN. Ein unbekannter Täter ist am vergangenen Wochenende in den Kindergarten in Pfronten-Weißbach eingedrungen und hat alle Räume nach Wertsachen durchsucht. Dabei hat der Täter auch versucht einen kleinen Tresor, der sich verschraubt in einem Schrank befand, zu entwenden. Dies ist dem Täter aber nicht gelungen, oder er wurde bei der Tatausführung gestört. Wie der Täter ins Gebäude kam ist noch ungeklärt. Der Entwendungsschaden ist gering. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)
Einbruch in Weinlager
BUCHLOE. Auf teure Weine hatten es Einbrecher abgesehen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 01.45 Uhr, in das Weinlager der Firma Alpina in der Alpenstraße eingebrochen sind. Eine Fußgängerin hatte auf dem Heimweg verdächtige Geräusche gehört und die Polizei verständigt. Die anrückenden Streifenbesatzungen stellten fest, dass der oder die Täter ein Fenster eingeschlagen und bereits mehrere Kisten Wein bereitgelegt hatten. Da sie anscheinend durch die Zeugin gestört wurden, flüchteten sie ohne Beute vom Tatort. Die Polizeiinspektion Buchloe bitte um Hinweise unter Tel. 08241/9690-0 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de.
(PI Buchloe)
Autofahrer unter Drogeneinfluss
BUCHLOE. Bei der Kontrolle eines 26-jährigen Pkw-Fahrers, der am Samstagvormittag in der Neuen Mitte unterwegs war, ergab sich für die Polizeibeamten der Verdacht auf Drogeneinfluss. Der junge Mann zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen, verweigerte jedoch einen Urintest. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss der Mann mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Zudem wird die Führerscheinstelle verständigt, welche prüft, ob er weiterhin als geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erscheint.
(PI Buchloe)
Auto übersehen
BUCHLOE. Beim Ausfahren aus einem Grundstück an der Schrannenstraße übersah eine 67-Jährige mit ihrem Pkw am Samstagmorgen ein vorbeifahrendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt ca. 6.500 Euro.
(PI Buchloe)
Unfall im Begegnungsverkehr
GERMARINGEN / KETTERSCHWANG. Zu einem Streifzusammenstoß kam es am Sonntag Spätnachmittag auf der Strecke von Ketterschwang nach Germaringen. Ein 21-jähriger Kaufbeurer war mit seinem Pkw zu weit links gefahren und streifte deshalb den entgegenkommenden Pkw eines 60-jährigen Germaringers. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt.
(PI Buchloe)
Urintest positiv
WESTENDORF/DÖSINGEN. Zur Blutentnahme musste am Sonntagnachmittag ein 25-jähriger Mann nach einer Verkehrskontrolle in Dösingen. Die Beamten stellten beim Autofahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Urintest verlief positiv auf Cannabisprodukte. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss der Mann mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Zudem wird die Führerscheinstelle verständigt, welche prüft, ob er weiterhin als geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erscheint.
(PI Buchloe)
Einbruch in Lagerschuppen
LAMERDINGEN/DILLLISHAUSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein unbekannter Täter in einen Lagerschuppen in der Eschenlohstraße ein. Entwendet wurden dort einige Elektrokabel, Steckdosen, eine Leuchtstoffröhre, sowie ein Heizpilz. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de.
(PI Buchloe)