Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. Februar 2018
12.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Einbruch in Reihenhaus
KAUFBEUREN. In der Zeit von Mittwoch, 07.02.2018, bis Freitag, 09.02.2018, brachen bislang unbekannte Täter in ein Reihenhaus in der Schillerstraße ein. Die Täter hebelten eine Terrassentüre auf und gelangten in das Gebäude. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und Schmuck und Uhren entwendet. Der Entwendungsschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt mindestens 500 Euro. Die Kriminalpolizei Kempten sucht dringend nach Hinweisen und Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0831/9909-0 entgegen genommen.
(KPI Kempten)
Geparkten Pkw angefahren
BUCHLOE. Zwischen Dienstag und Freitag vergangener Woche wurde der rote Pkw einer 67-jährigen Frau an der hinteren linken Stoßstange angefahren. Das Fahrzeug stand auf einem Parkstreifen in der Sebastian-Reiter-Straße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 400 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Pkw-Lenker unter Alkoholeinfluss
WESTENDORF/DÖSINGEN. Samstagabend kontrollierten Streifenbeamte der PI Buchloe in der Stöttwanger Straße einen 59-jährigen Pkw-Fahrer. Bei dem Mann war deutlicher Alkoholgeruch feststellbar. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Lenker muss mit einem hohen Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen.
(PI Buchloe)
Spiegelberührung im Begegnungsverkehr
LAMERDINGEN/GROSSKITZIGHOFEN. Samstagmittag berührten sich in der Holzhausener Straße im Begegnungsverkehr zwei Pkw mit dem Außenspiegel. Einer der Beteiligten, ein 54-Jähriger, hielt kurz an. Da der Unfallgegner weiterfuhr verfolgte ihn der zunächst Wartende. Nach kurzer Fahrtstrecke holte er den 45-jährigen Flüchtigen ein und stoppte ihn. Dieser muss nun mit einer Anzeige wegen Unfallflucht rechnen. Unabhängig von der Unfallursache hat jeder Unfallbeteiligte anzuhalten und die Feststellung der Personalien zu ermöglichen.
(PI Buchloe)
Drogenfahrt
HOPFERAU. Am 11.02.2018, gegen 09.50 Uhr, wurde ein 45-jähriger italienischer Kraftfahrer auf der A7, Reinertshofer Tunnel, kontrolliert. Dabei wurde der Verdacht von Drogenkonsum bei ihm festgestellt. Zur Verfolgung der Ordnungswidrigkeit wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfälle
LKRS. UNTERALLGÄU/OSTALLGÄU. In der Nacht von Sonntag auf Montag ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Memmingen drei Verkehrsunfälle, die allesamt auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen zurückzuführen waren. Gegen 22:00 Uhr geriet auf der A 7 bei Memmingen ein 26-Jähriger mit seinem Pkw ins Schleudern wodurch dieser gegen die linken Schutzplanken prallte. Der Fahrer blieb unverletzt, am Fahrzeug und den Schutzplanken entstand Sachschaden von mehr als 3.000 Euro. Gegen 23:00 Uhr verlor ein 40-Jähriger auf der A 96 bei Buchloe ebenfalls auf Grund nichtangepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und schleudert in die Schutzplanken. Der Fahrer blieb, bis auf eine kleine Schürfwunde am Finger, unverletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Den schadenträchtigsten Unfall der Nacht verursachte eine 42-Jährige, als sie mit ihrem Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der A 7 bei Memmingen von der Fahrbahn abkam und sich dort überschlug. Die Fahrerin und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand jedoch Totalschaden von mehr als 140.000 Euro. Ferner erwartet die Frau ein Strafverfahren, da die Beamten bei der Unfallaufnahme bei ihr Alkoholgeruch feststellten. Ein Alkoholtest ergab ein Ergebnis von über 1 Promille.
(APS Memmingen)
Körperverletzung
KAUFBEUREN. Am Sonntag, den 11.02.2018, wurde der PI Kaufbeuren ein stark alkoholisierter, mit Blut verschmierter Mann in der Innenstadt Kaufbeuren mitgeteilt. Bei Eintreffen der Streife teilte der 60-jährige Mann mit, dass er von einem unbekannten Täter in der Innenstadt geschlagen worden wäre. Er musste auch aufgrund seiner Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Leider konnte er sich aufgrund seiner Alkoholisierung von über zwei Promille nicht an den Täter erinnern. Sachdienliche Hinweise erbittet sich die Polizei Kaufbeuren daher unter 08341-933-0.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am 10.02.2018 wurde zwischen 19:00 und 23:00 Uhr auf dem Parkplatz des V-Marktes in der Sudetenstraße ein grüner Honda von einem unbekannten Verursacher angefahren. Dieser entfernte sich danach, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder die Polizei zu verständigen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341-933-0.
(PI Kaufbeuren)
Pkw rutscht gegen Räumfahrzeug
KAUFBEUREN. Am frühen Montagmorgen kam es im Stadtgebiet Kaufbeuren zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Schneeräumfahrzeug. Ein 23-Jähriger Mann geriet mit seinem Fahrzeug aufgrund von schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen das Räumschild des Räumfahrzeugs. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 8.000 Euro. Der Pkw-Lenker wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
(PI Kaufbeuren)
Lieferdienst-Fahrer angegriffen
KAUFBEUREN. Am Sonntag gegen 22:00 Uhr wurde ein 22-jähriger Pkw-Fahrer eines Pizzalieferdienstes in der Adalbert-Stifter-Straße von einer Gruppe Jugendlicher verprügelt und sein Auto beschädigt, als dieser beim Ausliefern vorbeifahren wollte. Die Gruppe stand auf der Straße und der Pkw-Fahrer hupte diese an, da er vorbeifahren wollte. Die Jugendlichen traten daraufhin gegen das Auto und es entwickelte sich ein Handgemenge. Die Gruppe entfernte sich vor Eintreffen der alarmierten Polizeistreifen. Die Polizei Kaufbeuren hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise bitte unter 08341-933-0.
(PI Kaufbeuren)
Illegaler Aufenthalt
FÜSSEN. Am 11.2.2018 kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten in Füssen Fernbusse die nach Italien unterwegs waren. Mehrere Insassen zeigten die Beamten wegen illegalen Aufenthalts an. Ein 27-jähriger Afrikaner war bereits zwei Tage zuvor kontrolliert und nach Österreich zurückgeschoben worden. Der Mann hatte sich jedoch in einen Zug gesetzt, der ihn nach Stuttgart brachte. Gegen einen 19-jährigen Albaner bestand ein Einreiseverbot. Des Weiteren war er im Fahndungssystem von verschiedenen Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung unter anderem wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Betrugs ausgeschrieben worden. Ein 23-jähriger pakistanischer Businsasse konnte weder einen Reisepass noch einen Aufenthaltstitel vorlegen. Er hatte bereits in Frankreich und Italien Asyl beantragt. Bei einem 51-jährigen Chinesen war die italienische Aufenthaltserlaubnis nicht mehr gültig. Er war 2016 und 2017 bereits wegen illegalen Aufenthalts aufgefallen. Nach der Anzeigenaufnahme durften die Beschuldigten ihre Reise fortsetzen.
(PStF Pfronten)
Illegale Einreise
FÜSSEN. Im Bus von Padua nach Stuttgart, den die Schleierfahndung Pfronten am 09.02.2018 in Füssen kontrollierte, saß ein 29-jähriger Afrikaner, der vorgab seine italienische Aufenthaltserlaubnis vergessen zu haben. Als ihn die Beamten wegen illegaler Einreise verhörten, begehrte er Asyl. Nach der Vernehmung schickten ihn die Beamten zu einer Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge.
(PStF Pfronten)
Marihuana sichergestellt
FÜSSEN. Bei einer 36-jährigen Frau, die im Bus von Innsbruck nach Frankfurt saß, stellten Beamte der Schleierfahndung Pfronten am 11.02.2018 in Füssen eine Kleinmenge von Marihuana sicher. Weil sie das Rauschgift aus Österreich mitbrachte, zeigen sie die Beamten wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln an.
(PStF Pfronten)
Joint sichergestellt
FÜSSEN. Am Bahnhof in Füssen rauchte am 11.02.2018 ein 27-Jähriger einen Joint. Dabei wurde er von einer Streife der Schleierfahndung Pfronten beobachtet. Die Beamten stellten den Joint sicher und zeigten den 27-jährigen Mann nach dem Betäubungsmittelgesetz an.
(PStF Pfronten)
Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs
STEINBACH. Am gestrigen Faschingssonntagabend wurde ein 50-jähriger Mann in seinem Fahrzeug „Am Bergblick“ schlafend angetroffen. Sein Fahrzeug steckte im Straßengraben fest. Der Mann war deutlich alkoholisiert, so dass eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Bei dieser Blutentnahme wehrte er sich so heftig, dass er gefesselt werden musste. Eine Krankenschwester und ein Polizeibeamter wurden jeweils leicht am Daumen verletzt. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer gar nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.
(PI Marktoberdorf)
Betrunkene gerieten sich in die Haare
MARKTOBERDORF. Nach dem Faschingsumzug in Marktoberdorf gerieten sich zwei stark alkoholisierte Männer auf dem Marktplatz in die Haare. Die verständigte Polizei war schnell vor Ort und konnte die beiden Männer trennen. Sie mussten zur Ausnüchterung zur Polizeidienststelle verbracht werden. Hierbei leisteten beide Widerstand.
(PI Marktoberdorf)
Betrunken an die Leitplanke
RETTENBACH/MARKTOBERDORF. Am Sonntagabend war eine 44-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der B 472 von Schongau in Richtung Marktoberdorf unterwegs. Sie kam dabei zunächst im Bereich Rettenbach nach links ab und beschädigte mehrere Felder der dortigen Leitplanke. Auf der Weiterfahrt kam sie nochmals von der Fahrbahn ab, beschädigte ein Verkehrszeichen und einen Leitpfosten und fuhr anschließend jedoch noch weiter bis zum Parkplatz am Korbsee. Dort wurde sie von einem anderen Verkehrsteilnehmer zunächst regungslos neben ihrem Auto liegend angetroffen. Er verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Streife war sie bereits wieder ansprechbar und der Grund ihrer Fahrweise schnell erkennbar. Sie war deutlich alkoholisiert. Insgesamt verursachte die Frau einen Sachschaden von ca. 7.000 Euro an.
(PI Marktoberdorf)
Beziehungsstreit nach Gaudiwurm
MARKTOBERDORF. Auf dem Nachhauseweg vom Gaudiwurm kam es zwischen einem Paar zu einer Streitigkeit. Dabei soll die 41-jährige Frau ihrem 31-jährigen Gefährten einen Stock ins Gesicht geschlagen haben. Dies stritt sie allerdings ab. Zeugen des Vorfalls, der sich in der Füssener Straße gegen 16.40 Uhr ereignet hat, werden gebeten, sich mit der Polizei Marktoberdorf in Verbindung zu setzen unter Tel.Nr. 08342/9604-0.
(PI Marktoberdorf)