Stand: 14.09.2018, 14:00 Uhr
Mutmaßlicher Kita-Einbrecher gestellt
Weißwasser/O.L., Brunnenstraße
12.09.2018, 17:00 Uhr - 13.09.2018, 05:50 Uhr
Hoyerswerda, Erich-Weinert-Straße
13.09.2018, 17:00 Uhr
Eine Streife hat am Donnerstagnachmittag in Hoyerswerda einen mutmaßlichen Kita-Einbrecher gestellt. Bei einer Kontrolle des 18-Jährigen an der Erich-Weinert-Straße fanden die Polizisten Diebesgut in seinem Rucksack.
Es stammte aus einem Einbruch in eine Kindertagesstätte an der Brunnenstraße im rund 40 Kilometer entfernten Weißwasser, der sich in der vorangegangenen Nacht ereignete. Neben der bei dem jungen Mann sichergestellten Beute fehlte dort auch ein Tresor. Dieser wurde später von Zeugen im Umfeld des Tatortes entdeckt. Kriminaltechniker sicherten Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Bei der Tat entstand etwa 1.500 Euro Sachschaden. Der Diebstahlschaden ist noch nicht beziffert.
Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Darüber hinaus entdeckten die Polizisten bei ihm Klipptütchen mit einer geringen Menge Cannabisblüten und zogen die Drogen ein.
Mit den Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz befasst sich die Kriminalpolizei. In ihren Untersuchungen wird auch zu prüfen sein, ob der Beschuldigte für weitere Taten in Frage kommt. (kk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Verkehrsunfall unter Einfluss von Drogen - Zeugen gesucht
BAB 4, Görlitz - Dresden, in Höhe Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla
13.09.2018, 14:10 Uhr
Eine offenbar unter Drogeneinfluss stehende junge Frau hat Donnerstagnachmittag auf der BAB 4 unweit der Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla ihren Mercedes in die Leitplanken gesteuert. Die 21-Jährige blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten Beamte der Autobahnpolizei fest, dass sie offenbar Kokain konsumiert hatte.
Um den Verdacht genau zu untersuchen, veranlassten die Polizisten eine Blutentnahme. Den Führerschein der Frau behielten sie ein. An dem Mietwagen und dem Prallschutz am Straßenrand entstand Sachschaden von rund 55.000 Euro. Ein Abschleppdienst nahm den schwarzen SUV an den Haken. Aufgrund des Unfalls kam es in Fahrtrichtung Dresden für etwa dreieinhalb Stunden zu Verkehrsbehinderungen.
Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen zu der Gefährdung des Straßenverkehrs übernommen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Nach ersten Hinweisen soll die 21-Jährige mit dem im norddeutschen Heide zugelassenen, hochmotorisierten schwarzen Mercedes bereits vor der Kollision andere Verkehrsteilnehmer bedrängt, genötigt, rechts überholt und mit sehr hoher Geschwindigkeit über die Autobahn gerast sein.
Wer Hinweise zur Fahrweise der Frau geben kann oder wem der schwarze Mercedes-SUV mit HEI-Kennzeichen am Donnerstagnachmittag auf der BAB 4 aufgefallen ist, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Insbesondere werden andere Verkehrsteilnehmer gesucht, die möglichweise auch von der jungen Autofahrerin bedrängt oder genötigt wurden.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier in Bautzen unter der Rufnummer 03591 367-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Unter Drogen am Steuer eingeschlafen - Zeugen gesucht
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla
14.09.2018, 02:00 Uhr
In der Nacht zu Freitag ist auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla ein 30-Jähriger mit seinem VW Golf in die Leitplanken geprallt. Offenbar war der Mann am Steuer eingeschlafen. Bei der Unfallaufnahme verriet ein Drogentest, dass er wahrscheinlich Crystal konsumiert hatte. Zur genauen Klärung veranlassten die Polizisten eine Blutentnahme. Den Führerschein des Mannes behielten sie ein. Ein Abschleppdienst nahm den nicht mehr fahrbereiten Volkswagen an den Haken. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit der Gefährdung des Straßenverkehrs befassen.
Während der Bergung des Autos fuhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen eine Blitzleuchte, die die Beamten am Straßenrand zur Absicherung der Unfallstelle postiert hatten. Das Einsatzmittel wurde bei der Kollision komplett zerstört. Der Unfallverursacher fuhr allerdings weiter.
Zu beiden Unfällen sucht die Polizei Zeugen. Wer Hinweise zur Fahrweise des VW Golf machen kann oder gesehen hat, welches Fahrzeug die Blitzlampe umfuhr, wird gebeten, sich an das Autobahnpolizeirevier in Bautzen (Telefon 03591 367-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)
Anwohner beschweren sich über nächtlichen Fahrzeuglärm - Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
BAB 4, Dresden - Görlitz, Grenzübergang Ludwigsdorf
13.09.2018, 21:30 Uhr - 14.09.2018, 04:00 Uhr
In der Nacht zu Freitag hat der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeidirektion Görlitz erneut die Geschwindigkeit auf der BAB 4 vor dem Grenzübergang Ludwigsdorf kontrolliert. Die Polizei reagiert damit auf Beschwerden von Anwohnern, die den nächtlichen Lärm insbesondere schnell fahrender Pkw beklagten. Nicht ohne Grund gilt auf der Autobahn in Höhe des Ortsteils Ludwigsdorf eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h.
In den Nachtstunden passierten rund 2.700 Fahrzeuge den Parkplatz An der Neiße. Jedes vierte fuhr schneller als erlaubt. In 350 Fällen wird für geringe Überschreitungen ein Verwarngeld von bis zu 35 Euro fällig werden. In selber Anzahl drohen Betroffenen jedoch auch empfindliche Bußgelder mit Punkten in Flensburg und sogar Fahrverboten.
Ein Volkswagen raste doppelt so schnell wie erlaubt an der Messanlage vorbei. Hier erwarten den Fahrer ein Bußgeld von 600 Euro, drei Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.
Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit den Ordnungswidrigkeiten befassen. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Kontrolle deckt „Schwarzfahrt“ auf
Wilthen, Dresdener Straße
13.09.2018, 17:40 Uhr
Die Kontrolle einer Streife des Reviers Bautzen hat am Donnerstagnachmittag in Wilthen die „Schwarzfahrt“ eines 57-Jährigen aufgedeckt. Der Mann war mit seinem Audi ohne Fahrerlaubnis auf der Dresdener Straße unterwegs. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und zeigten die Straftat an. Über die weiteren Konsequenzen wird die Staatsanwaltschaft entscheiden. (kk)
Ausstehende Rechnung beglichen
Radeberg, Otto-Uhlig-Straße
13.09.2018, 10:30 Uhr
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft hat eine Streife des Kamenzer Reviers am Donnerstagvormittag in Radeberg eine 27-jährige Frau aufgesucht. Sie hatte trotz mehrfacher Aufforderungen ein Bußgeld von 200 Euro bislang nicht beglichen. So wurde es ein Fall für die Justiz und schließlich für die Polizei, es drohten sogar acht Tage Haft. Die Betroffene nutzte die letzte Chance und zahlte den ausstehenden Betrag. Damit war der Fall erledigt. (tk)
Polizei vollstreckt Vorführbefehl
Kamenz, Fichte Straße
13.09.2018, 23:30 Uhr
Weil ein 17-Jähriger nicht wie von einem Gericht angeordnet eine Arreststraße angetreten hat, suchte die Justiz mit einem sogenannten Vorführbefehl nach dem Jugendlichen. Er geriet in der Nacht zu Freitag in Kamenz in das Visier einer Streife, als er von einem 13-Jährigen gestützt entlang der Fichtestraße humpelte. Der junge Mann gab an, dass ihm eine Tür auf den Fuß gefallen sei. Wo das geschehen war, erklärte er nicht. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Verletzungen halb so schlimm waren.
Die Polizisten gingen dem Sachverhalt auf den Grund. Der 17-Jährige stand unter Drogeneinfluss. In seinem Rucksack fanden die Beamten neben einer Stirnlampe und Handschuhen auch Werkzeuge und anderes mutmaßliches Diebesgut. Hier wird die Herkunft der Gegenstände noch zu klären sein. Die Polizisten stellten die Dinge zum Zwecke der Gefahrenabwehr sicher.
Der 17-Jährige blieb für den weiteren Verlauf der Nacht im Gewahrsam der Polizei. Ein Richter wird über den weiteren Werdegang entscheiden. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Fall weiter befassen. Den 13-jährigen Begleiter übergaben die Polizisten an seine Mutter - verbunden mit ein paar deutlichen Worten. (tk)
In Firma eingebrochen
Radeberg, Badstraße
13.09.2018 - 14.09.2018, 05:20 Uhr
In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte an der Badstraße in Radeberg in eine Firma eingebrochen. Die Täter waren offenbar auf der Suche nach Bargeld und durchsuchten mehrere Schränke. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden belief sich auf rund 2.000 Euro. Kriminaltechniker suchten nach verwertbaren Spuren, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Von der Fahrspur abgekommen
Spreetal, OT Burg, B 97
14.09.2018, 06:50 Uhr
Am Freitagmorgen ist auf der B 97 bei Burg ein Audi von der Fahrspur abgekommen und mit einem entgegenkommenden Toyota kollidiert. Der 58-jährige A 6-Fahrer kam zur Behandlung seiner schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die 48 Jahre alte Lenkerin des Corolla zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge kamen an den Haken von Abschleppern. Bei dem Aufprall lösten sich Teile von den Pkw, die gegen einen Seat und einen Mercedes stießen. Insgesamt entstand bei dem Unfall etwa 20.500 Euro Sachschaden. Für die Unfallaufnahme und die Räumung der Unfallstelle war die Bundestraße eine halbe Stunde lang voll gesperrt. (kk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Brand einer Gartenlaube - Zeugen gesucht
Bezug: 1. Medieninformation vom 25. August 2018
Görlitz, Zittauer Straße/Paul-Mühsam-Straße
24.08.2018, gegen 08:40 Uhr
Am Freitag, den 24. August 2018, geriet gegen 08:40 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache eine Gartenlaube in der Sparte an der Zittauer Straße Ecke Paul-Mühsam-Straße in Görlitz in Brand. 15 Kameraden der Feuerwehr konnten nicht verhindern, dass das drei mal fünf Meter große Gebäude nahezu vollständig zerstört wurde. Der Sachschaden lag bei etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Eine Brandstiftung kann bisher nicht ausgeschlossen werden.
Die Ermittler suchen Zeugen, welche sich zum besagten Zeitpunkt in Tatortnähe befanden und möglicherweise Hinweise zum Brandgeschehen und/oder Personenbewegungen geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj)
Beim Essenkochen eingeschlafen
Reichenbach/O.L., Oberer Weg
13.09.2018, gegen 18:00 Uhr
Am Donnerstagabend waren Feuerwehr und Rettungsdienst in Reichenbach im Einsatz. In einem Wohnhaus am Oberer Weg war ein Mieter beim Essenkochen eingeschlafen. Die zubereitete Speise verschmorte auf dem Herd, Rauch zog durch die Wohnung. Zu einem offenen Brand war es nicht gekommen. Die Feuerwehr lüftete die Räumlichkeiten. Der Bewohner kam mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. (tk)
Imbisskühlschrank aufgebrochen - Zeugen gesucht
Niesky, Horkaer Straße
04.09.2018, 22:00 Uhr - 05.09.2018, 06:00 Uhr
In der vergangenen Woche haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch den Kühlschrank eines Imbisstandes auf dem Platz der Jugend an der Horkaer Straße in Niesky gewaltsam aufgebrochen. Die Täter stahlen die darin befindlichen Getränkeflaschen und hinterließen einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer in der Nacht zum 5. September auf dem Platz der Jugend Beobachtungen gemacht hat oder anderweitig Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt der Polizeistandort Niesky unter der Rufnummer 03588 265-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (kk)
Kleinkrafträder angegriffen
Görlitz, Rosa-Luxemburg-Straße
12.09.2018, 19:30 Uhr - 13.09.2018, 08:30 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte offenbar an der Rosa-Luxemburg-Straße in Görlitz versucht eine Vespa zu entwenden. Dabei entstand an dem Zweirad ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
Görlitz, Karl-Eichler-Straße
12.09.2018, 17:00 Uhr - 13.09.2018, 14:15 Uhr
An der Karl-Eichler-Straße hatten es Diebe auf einen drei Jahre alten Roller abgesehen. Zwischen Mittwoch- und Donnerstagnachmittag entwendeten die Täter das Zweirad. Eine Streife entdeckte es am Abend auf einem Parkplatz an der Reichenbacher Straße. Nachdem Kriminaltechniker Spuren gesichert hatten, erhielt der Eigentümer seinen Roller wieder zurück.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. (kk)
Haschisch sichergestellt
Görlitz, Sattigstraße
13.09.2018, 15:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag hat eine Streife in Görlitz bei einem 26-Jährigen eine geringe Menge Haschisch sichergestellt. Die Polizisten kontrollierten den Mann nach einem Zeugenhinweis an der Sattigstraße. Der Tatverdächtige soll zuvor versucht haben, die Drogen an drei 15, 16 und 17 Jahre alten Mädchen abzugeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (kk)
Audi gestohlen
Görlitz, Auenweg
13.09.2018, 22:00 Uhr - 14.09.2018, 06:30 Uhr
In der Nacht zu Freitag haben Diebe am Auenweg in Görlitz einen schwarzen Audi A 6 Avant gestohlen. Der Firmenwagen war auf die amtlichen Kennzeichen GR IT 6000 angemeldet. Der Eigentümer bezifferte den Zeitwert des sechs Jahre alten Wagens mit rund 20.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Audi wird international gefahndet. (tk)
Polizei kontrolliert Jugendliche
Zittau, An der Weberkirche
13.09.2018, gegen 15:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag war die Polizei an der Weberkirche in Zittau mit mehreren Streifen des örtlichen Reviers und der Bundespolizeiinspektion Ebersbach im Einsatz. Ein Passant hatte zuvor mitgeteilt, dass sich dort rund 20 Personen zusammenrotten würden.
Vor Ort trafen die Beamten auf mehrere Jugendliche sowie Heranwachsende und kontrollierten diese. Dabei stellten sie einen 15-Jährigen fest, der von seiner Betreuungseinrichtung als vermisst gemeldet worden war. Ein 14-Jähriger war im Besitz einer elektrischen Zigarette, was einen Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz darstellt.
Wie sich herausstellte, soll der 15-Jährige von einem zwei Jahre älteren Jugendlichen geschlagen und getreten worden sein. Dieses könnte der Auslöser für den Auflauf gewesen sein. Die Kriminalpolizei wird die angezeigte Körperverletzung untersuchen.
Die Polizisten behielten die E-Zigarette des 14-Jährigen ein und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Den gesuchten 15-Jährigen befragten sie im nahen Revier und übergaben ihn anschließend an seinen Betreuer. Allen anderen Personen erteilten die Beamten einen Platzverweis. (tk)
Polizist stoppt Promillefahrerin
Oderwitz, Hauptstraße
13.09.2018, 12:40 Uhr
Ein Polizist hat Donnerstagmittag in Oderwitz an der Hauptstraße die Promillefahrt einer 39-Jährigen gestoppt. Die betrunkene Frau war dem Beamten in seiner Freizeit bereits in einem Einkaufsmarkt aufgefallen. Als er sie wenig später bei einem Parkmanöver vor dem Geschäft wiedererkannte, griff er sofort ein. Der Ordnungshüter beendete die Fahrt und stellte den Fahrzeugschlüssel sicher. Eine alarmierte Streife übernahm den Fall und überprüfte die Alkoholisierung der Lenkerin. Ein Test wies umgerechnet 1,73 Promille in ihrer Atemluft aus. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und nahmen den Führerschein der Beschuldigten in Verwahrung. Über die weiteren Konsequenzen wird die Staatsanwaltschaft entscheiden. (kk)
Autodiebe scheitern zwei Mal
In den vergangenen drei Tagen sind Autodiebe in Zittau unterwegs gewesen und scheiterten dabei zwei Mal.
Zittau, Theodor-Korselt-Straße
12.09.2018, 12:00 Uhr - 13.09.2018, 07:15 Uhr
Zittau, Bahnhofstraße
12.09.2018, 18:00 Uhr - 13.09.2018, 06:00 Uhr
An der Theodor- Korselt-Straße und der Bahnhofstraße versuchten sie zwischen Mittwoch und Donnerstag jeweils einen Skoda Fabia zu entwenden. In beiden Fällen gelang es den Tätern nicht in die zehn Jahre alten Fahrzeuge zu gelangen. In Summe entstanden 700 Euro Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen.
Zittau, Theodor-Korselt-Straße
12.09.2018, 17:00 Uhr - 13.09.2018, 15:50 Uhr
Ebenfalls an der Theodor-Korselt-Straße hatten es Unbekannte zwischen Mittwoch- und Donnerstagnachmittag auf einen Skoda Fabia abgesehen. Der rote Wagen mit Baujahr 2008 war auf die amtlichen Kennzeichen GR NJ 89 zugelassen. Seinen Zeitwert bezifferte der Eigentümer auf etwa 2.000 Euro.
Zittau, Breitestraße
13.09.2018, 20:00 Uhr - 14.09.2018, 06:00 Uhr
In der Nacht zu Freitag verschwand an der Breitestraße ein schwarzer Jeep. Der 25 Jahre alte Grand Cherokee hatte die amtlichen Kennzeichen BZ CA 644. Den Zeitwert des Pkw gab sein Eigentümer mit circa 2.500 Euro an.
Nach den beiden entwendeten Fahrzeugen wird international gefahndet. Mit den Ermittlungen befasst sich die Soko Kfz. (kk)
Motorroller gestohlen
Bad Muskau, Gehalm
11.09.2018, 21:30 Uhr - 12.09.2018, 06:20 Uhr
13.09.2018 gegen 13:00 Uhr polizeilich bekannt
Wie der Polizei am Donnerstagmittag bekannt wurde, haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in Bad Muskau einen Motorroller gestohlen. Tatort war ein frei zugänglicher Hof eines Wohnhauses an der Straße Gehalm. Der wenige Monate alte, schwarze Roller vom Typ Rex RS 460 war auf das Versicherungskennzeichen ADL 362 angemeldet. Der Eigentümer schätzte den Verlust auf rund 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Motorroller wird gefahndet. (tk)
Stromverteiler gestohlen
Bad Muskau, Berliner Straße
13.09.2018, gegen 07:30 Uhr polizeilich bekannt
Am Donnerstagmorgen informierten Bauleute die Polizei, dass Unbekannte in Bad Muskau einen Stromverteiler und einige Kabel gestohlen haben. Die Tat geschah in einem derzeit umzubauenden Gebäude an der Berliner Straße. Der Wert der Beute betrug in Summe rund 1.300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Vier junge Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Weißwasser/O.L., Brunnenstraße
13.09.2018, gegen 21:10 Uhr
In Weißwasser hat die Polizei am Donnerstagabend vier junge Einbrecher auf frischer Tat gestellt. Die vier Männer im Alter von 19 bis 23 Jahren waren an der Brunnenstraße in eine ehemalige Grundschule eingestiegen. Ein Zeuge bemerkte das Quartett und alarmierte die Polizei. Streifen des örtlichen Reviers ergriffen die Täter, bevor diese etwas stehlen konnten. Ein 20-Jähriger leistete dabei Widerstand und beleidigte die Beamten. Die Folgen sind weitere Strafanzeigen, die auf das Konto des Heranwachsenden gehen. Die Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen führen. Bei dem Einbruch war Sachschaden von etwa 300 Euro entstanden. Die Polizei bedankt sich bei dem Zeugen für den schnellen und zielführenden Hinweis. (tk)