Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Oktober 2019


30.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Zwei Anrufe Falscher PolizeibeamterSENDEN. Am Dienstag zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr wurden zwei Sendener Bürger von sogenannten falschen Polizeibeamten angerufen. Beide Angerufenen jedoch waren durch Zeitungsberichte diesbezüglich sensibilisiert und gingen auf die Anrufe nicht ein bzw. reagierten entsprechend. Schaden entstand daher keiner.(PST Senden)Joint bei Jugendlichem aufgefundenWEISSENHORN. Am Dienstagabend, 29.10.2019 wurde ein 17-Jähriger von einer Streife kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er einen gebrauchsfertigen Joint mit einem Tabak-Marihuana-Gemisch bei sich hatte. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (PI Weißenhorn)Betrug mit falschem GewinnversprechenPFAFFENHOFEN. Am Freitag, 25.10.2019 wurde eine 19-jährige Frau Opfer einer häufig auftretenden Betrugsmasche. Die Frau erhielt einen Anruf von einer ihr unbekannten Telefonnummer, wobei ihr mitgeteilt wurde, dass sie 28.300 Euro gewonnen habe. Um den Gewinn zu erhalten, sollte sie für 900 Euro Guthabenkarten für einen Online-Dienst kaufen. Die junge Frau kaufte in zwei Geschäften diese Guthabenkarten, rubbelte die Nummern frei und rief zuhause die Gewinnmitteilerin zurück, um nun die Kartennummern durchzugeben. Später erhielt sie einen Anruf, dass sie in Wahrheit 82.000 Euro gewonnen habe. Für den Erhalt des Gewinns aber zuerst 3.800 Euro ins Ausland überweisen müsse. Nun wurde die Frau misstrauisch und kündigte im Telefonat an, zur Polizei zu gehen. Die Gewinnmitteilerin drohte noch mit einem sehr teuren Gerichtsverfahren, dann riss der Kontakt ab. Die 19-Jährige erhielt natürlich keinen Gewinn, die guthabenkarten, für die sie 900 Euro investiert hatte, sind jedoch verbraucht. (PI Weißenhorn)Auffahrunfall mit vier VerletztenSENDEN. Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall in der Königsberger Straße. Eine Pkw-Fahrerin fuhr an eine Ampel heran und hielt ihr Fahrzeug an, da die Ampel umgeschaltet hatte. Eine 22-jährige Frau erkannte dies zu spät, leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber aufgrund der regennassen Fahrbahn nicht verhindern, dass sie auf das vor ihr haltende Fahrzeug auffuhr. Im vorderen Fahrzeug wurden drei Personen mit leichteren Verletzungen in eine Klinik eingeliefert. Auch die Fahrerin des auffahrenden Pkw wurde leicht verletzt, musste aber nicht sofort behandelt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. (PI Weißenhorn)Geldbörse aus Pkw entwendetWEISSENHORN. Am Montagmittag, 28.10.2019 stellte eine junge Frau in Biberachzell am Straßenrand ihren Pkw ab. Leider vergaß sie, das Fahrzeug zu versperren. Ihre Geldbörse ließ sie auf dem Beifahrersitz zurück. Als die Frau spät nachts wieder zu ihrem Fahrzeug kam, war die Geldbörse mit einem größeren Bargeldbetrag entwendet worden. (PI Weißenhorn)Geparkten Lkw angefahrenWEISSENHORN. Während der Nacht von Montag auf Dienstag, 29.10.2019 parkte ein Lkw in der Daimlerstraße auf dem Parkstreifen am rechten Fahrbahnrand. Am nächsten Morgen, stellte der Fahrer fest, dass die Fahrertüre und der Treppenaufstieg vermutlich durch ein anderes Fahrzeug beschädigt worden waren. Am Fahrzeug entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. Eine Nachricht wurde an dem Lkw jedoch nicht hinterlassen. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. (PI Weißenhorn)FahrraddiebstahlILLERTISSEN. In der Zeit von Mittwoch, 23.10.2019 bis Freitag, 25.10.2019 entwendete ein unbekannter Täter ein versperrtes Fahrrad. Das rote Jugendrad war in einer freizugänglichen Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Dorfstraße abgestellt. Der Beuteschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefonnummer 07303/9651-0.(PI Illertissen)Fahrt unter DrogeneinflussVÖHRINGEN. Am Dienstagmittag führten Beamte der Polizei Illertissen eine allgemeine Verkehrskontrolle im Bereich der Vöhlinstraße durch. Bei einem 39-jährigen Fahrer eines Kleintransporters stellten sie hierbei drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenvortest verlief entsprechend positiv. Der Mann räumte hierauf den Konsum von Cannabis am Vortag ein. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, erwartet den Fahrer ein Bußgeld, sowie ein Fahrverbot. Der 39-Jährige übergab den Beamten im Rahmen der Kontrolle zudem eine geringe Menge Marihuana, welche er zum Eigenkonsum besessen hatte. Den Mann erwartet somit zusätzlich ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. (PI Illertissen)Mann fährt betrunken zur PolizeiILLERTISSEN. Am Dienstagvormittag erschien ein 52-Jähriger bei der Polizeiinspektion Illertissen und verlangte nach einer Auskunft. Als der Wachhabende mit dem Mann Kontakt aufnahm, stellte er deutlichen Alkoholgeruch fest. Der 52-Jährige war mit dem Pkw bei der Dienststelle vorgefahren. Da ein Alkoholtest einen Wert von über 1,1 Promille anzeigte, erfolgte zur Beweissicherung eine Blutentnahme. Des Weiteren wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Den 52-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.(PI Illertissen)Beschädigte Heckscheibe NERSINGEN. Dienstagabend, zwischen 18.00 und 18.15 Uhr hatte eine 41-jährige Frau ihren Pkw auf dem Parkplatz am Einkaufcenter im Schwarzen Graben abgestellt. Als sie nach ihrem Einkauf zurückkam, stellte sie fest, dass die Heckscheibe an ihrem grauen Corsa beschädigt ist. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Derzeit ist noch nicht geklärt, wie es zu dem Schaden kam. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Mann begeht innerhalb von einer Stunde zwei Ladendiebstähle im gleichen GeschäftNEU-ULM. Ein 39-jähriger Mann wurde gestern Nachmittag gegen 14.45 Uhr von den Angestellten eines Sportgeschäfts in der Memminger Straße beim Diebstahl von mehreren Paar Turnschuhen im Wert von etwa 600 Euro ertappt. Der Diebstahl wurde durch die hinzugerufene Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm vor Ort aufgenommen und anschließend verließ der Dieb das Geschäft. Im Beisein der Streife war ihm noch ein unbefristetes Hausverbot für den Laden ausgesprochen worden. Etwa gegen 15.50 Uhr kam der 39-Jährige nochmals in das Geschäft und versuchte drei Paar Sportschuhe im Wert von knapp 540 Euro zu entwenden, wobei er auch wieder ertappt wurde. Gegen den Mann wird nun wegen Ladendiebstahl in zwei Fällen, sowie wegen Hausfriedensbruch ermittelt. (PI Neu-Ulm) Unerlaubtes Entfernen von der UnfallstelleNEU-ULM. Durch einen bisher unbekannten Fahrzeugführer wurde im Zeitraum von Sonntag, 27.10.2019, 15.00 Uhr bis Montag, 28.10.2019, 08.00 Uhr der Handlauf zum Eingang der Bankfiliale in der Heinrich-Heine-Straße beschädigt. Der Unfallverursacher stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Handlauf, wodurch dieser verbogen wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefonnummer 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)Serie von Anrufen durch Falsche PolizeibeamteNEU-ULM. Am gestrigen Dienstag kam es im Bereich Neu-Ulm zu zahlreichen Anrufen durch falsche Polizeibeamte bei Senioren. Die Täter erzählten den Angerufenen die bereits bekannte Geschichte von dem Einbruch in der Nachbarschaft. Keiner der Geschädigten fiel auf den Täuschungsversuch herein und es kam zu keinem finanziellen Schaden. Insgesamt meldeten sich bis Stand gestern Abend 33 Geschädigte bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm. (PI Neu-Ulm)