PD Chemnitz – Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt

Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt Medieninformation: 231/2025 Verantwortlich: Sara Mourão Stand: 27.05.2025, 12:45 Uhr Chemnitz Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt Zeit:     25.05.2025, 02:15 Uhr Ort:      OT Zentrum (1809) Mit Zeitverzug wurde der Polizei am gestrigen Tag bekannt, dass es in der Nacht zu Sonntag auf der Straße Friedensplatz zu einem Raubdelikt zum Nachteil einer 38-Jährigen kam. Die 38-jährige Frau war in Richtung Hauptbahnhof unterwegs, als sie von einem Unbekannten von hinten gestoßen wurde. Zeitgleich versuchte der Unbekannte, das Handy der Geschädigten zu entreißen. In der Folge kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden, wodurch die Frau zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Täter konnte das Mobiltelefon der Geschädigten entwenden und flüchtete anschließend in Richtung Innenstadt. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß, schlank und mit einem dunklen Teint beschrieben. Bekleidet war er mit einer braunen Jacke und trug ein Basecap. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen in der Straße Friedensplatz, auf Höhe des Technischen Rathauses und unweit der Bushaltestelle „Waisenstraße“ gemacht, die mit dem Raub in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou) Zwei Reizgasangriffe in Straßenbahnen binnen weniger Stunden Zeit:     26.05.2025, 19:30 Uhr und 22:00 Uhr Ort:      OT Zentrum und OT Altchemnitz (1810) In einer Straßenbahn der Linie 4 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof waren gestern gegen 19:30 Uhr zunächst eine Frau (50) und ein Mann (45) in einen lautstarken Streit geraten. Offenbar fühlte sich ein weiterer Insasse durch die verbale Auseinandersetzung gestört und griff daraufhin den 45-Jährigen unweit der Haltestelle „Theaterplatz“ mit Reizgas an. Infolgedessen erlitt der Geschädigte leichte Verletzungen. An der genannten Haltestelle verließ der Unbekannte die Straßenbahn. Der 45-Jährige folgte dem Täter, woraufhin ihn dieser erneut mit Reizgas besprühte. Danach flüchtete der Angreifer zu Fuß die Carolastraße in Richtung Hauptbahnhof. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Alarmierte Polizisten konnten den Täter im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen nicht mehr stellen. Zu einem weiteren Angriff mittels Reizgas kam es etwa zweieinhalb Stunden später in einer Straßenbahn der Linie 5 in der Annaberger Straße Ecke Scheffelstraße. Ein unbekannter Mann hatte zunächst gegenüber mehreren Insassen in einer nicht verständlichen Sprache gepöbelt. Anschließend zog er unvermittelt ein Reizgas aus seiner Jackentasche und versprühte dieses in der Straßenbahn. Wenige Minuten später versprühte der Täter abermals Reizgas. Infolgedessen zogen sich drei Männer (20, 22, 30) leichte Verletzungen zu. Der Täter flüchtete anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten die Geschädigten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Den Flüchtigen konnten alarmierte Beamte trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen im Umfeld nicht mehr stellen. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen gefährlicher Körperverletzung. (mou) Beute in Kirche gemacht Zeit:     24.05.2025, 14:00 Uhr bis 26.05.2025 06:55 Uhr Ort:      OT Zentrum (1811) Am zurückliegenden Wochenende hebelten Unbekannte ein Fenster einer Kirche in der Theresenstraße auf und gelangten anschließend ins Gebäudeinnere. In der Folge durchwühlten sie die Räumlichkeiten, brachen weitere Türen auf und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand einen Laptop. Konkrete Angaben zum Stehlschaden stehen noch aus. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. (mou) Drei Anzeigen nach Anstoß Zeit:     26.05.2025, 21:45 Uhr Ort:      OT Gablenz (1812) Ein 43-jähriger Mann steht im Verdacht, am Montagabend auf einem Parkplatz in der Liddy-Ebersberger-Straße beim rückwärts Einparken gegen einen parkenden Pkw Kia gestoßen zu sein und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben. Bei dem Unfall entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. Im Zuge der Unfallermittlungen konnte der Mann kurz darauf ausfindig gemacht werden. Er stand zum Feststellzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68 Promille. Für den lettischen Staatsangehörigen folgten Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zu diesen kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da der Mann nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. (Kg) Nach Anstoß weggefahren Zeit:     26.05.2025, 18:00 Uhr Ort:      OT Markersdorf (1813) Auf einem Parkplatz in der Alfred-Neubert-Straße parkte am Montagabend ein Pkw Seat rückwärts in eine Parklücke ein und kollidierte dabei mit einem dort parkenden Pkw Skoda. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. Der Seat-Fahrer wurde von Zeugen angesprochen und auf den Unfall aufmerksam gemacht. Dennoch entfernte sich der Mann mit seinem Pkw vom Unfallort. Im Zuge der Unfallermittlungen und anhand von Zeugenaussagen konnte der Seat-Fahrer jedoch ausfindig gemacht werden. Er war unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Er steht im Verdacht, zur Unfallzeit unter Alkoholeinfluss gestanden zu haben. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zu diesen kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da der Mann nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. (Kg) Nach Unfall im Krankenhaus verstorben Zeit:     22.05.2025, 11:30 Uhr Ort:      OT Borna-Heinersdorf (1814) Mit der Medieninformation Nr. 224 vom vergangenen Freitag informierte die Polizeidirektion Chemnitz über einen Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer (70) eines Elektrorollers schwere Verletzungen erlitt (Beitrag 1760). Der Mann erlag am gestrigen Montag im Krankenhaus seinen Verletzungen. (Kg) Landkreis Mittelsachsen Zweiräder gestohlen Zeit:     25.05.2025, 14:30 Uhr bis 26.05.2025, 16:30 Uhr Ort:      Neuhausen (1815) Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei in die Freiberger Straße gerufen. Dort wurde ein Einbruch in eine Garage festgestellt. Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise in eine Garage eingedrungen waren und zwei Motorräder und ein Kleinkraftrad entwendet hatten. Bei den Zweirädern handelte es sich um eine MZ RT 125, eine MZ TS 150 und um eine Simson SR2. Der Gesamtstehlschaden wurde auf ca. 9.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise ca. 150 Euro. (ReAl) Waldbrand verursacht Zeit:     26.05.2025, 19:25 Uhr Ort:      Leisnig (1816) Am gestrigen Abend rief die Rettungsleitstelle die Polizei, um Ermittlungen zu zwei brennenden Stellen in einem Wald in der Nähe der Straße An der Liebchenmühle aufzunehmen. Nach ersten Erkenntnissen verursachte unbekannte Täterschaft mit Feuerzeug und brennbarem Spray zwei Brandherde am Waldboden. Die Feuerwehr konnte die Brände schnell löschen. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen. (ReAl) Baggerteile entwendet Zeit:     23.05.2025, 12:00 Uhr bis 26.05.2025, 08:40 Uhr Ort:      Leisnig (1817) Am vergangenen Wochenende wurde von einem in der Chemnitzer Straße abgestellten Bagger die Verkleidung abgeschraubt und Teile entwendet. Unter anderem wurde die Batterie ausgebaut und mitgenommen. Der Stehlschaden wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ReAl) Hoher Sachschaden und eine Verletzte bei Auffahrunfall Zeit:     26.05.2025, 12:35 Uhr Ort:      Kriebstein, OT Grünlichtenberg (1818) Die Mittlere Dorfstraße aus Richtung Ehrenberg in Richtung Reichenbach befuhren am Montagmittag der 23-jährige Fahrer eines Linienbusses und der 38-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters. Als der VW-Fahrer kurz vor der Einmündung Untere Dorfstraße verkehrsbedingt bremste, fuhr der nachfolgende Linienbus auf den Kleintransporter. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 40.000 Euro. Eine 21-jährige Businsassin erlitt leichte Verletzungen. (Kg) Mit Fahrrad gegen Auto gefahren Zeit:     26.05.2025, 20:30 Uhr Ort:      Flöha (1819) Am Montagabend war ein 60-jähriger Mann mit seinem Pedelc in der Uferstraße unterwegs und kollidierte dabei mit einem parkenden VW-Kleintransporter. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. Bei dem Unfall zog sich der Pedelec-Fahrer leichte Verletzungen zu. Zudem stand der 60-Jährige zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg) Erzgebirgskreis Internationaler Datenbanktreffer überführte mutmaßlichen Dieb Zeit:     04.12.2024, 15:00 Uhr bis 05.12.2024, 04:45 Uhr Ort:      Bärenstein (1820) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete in der Medieninformation Nr. 515 vom 6. Dezember 2024, Meldung 5266, über einen gestohlenen Pkw Hyundai, welcher mit Diebesgut in Bärenstein zurückgelassen worden war. Bis dato Unbekannte hatten das Auto von einem Firmengelände in der Neudorfer Straße in Oberwiesenthal entwendet. Im Fahrzeuginneren befanden sich ein Laubbläser, ein Häcksler, eine Metallleiter sowie eine Astsäge, welche nicht aus der Firma stammten und bei welchen es sich offenbar ebenso um Diebesgut handelte. Im Zuge der Ermittlungen sicherten die Beamten zudem Spuren am und im Hyundai. Die Spurenauswertung brachte daraufhin einen internationalen Datenbanktreffer zutage und überführte dadurch einen mutmaßlichen Täter (26/tschechischer Staatsbürger). Gegen den 26-Jährigen wird indes wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Zudem wird geprüft, wie der Tatverdächtige in den Besitz des mutmaßlichen Diebesgutes im Fahrzeug kam. (mou) Auf Kontrolle folgten Anzeigen Zeit:     26.05.2025, 21:55 Uhr Ort:      Marienberg, OT Lauta (1821) In der Lautaer Hauptstraße kontrollierten Polizisten am Montagabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw VW und dessen 45-jährigen Fahrer. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 45-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine. Für den ukrainischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens unter berauschenden Mitteln. (Kg) Fahrradfahrer nicht beachtet? Zeit:     26.05.2025, 09:30 Uhr Ort:      Oelsnitz/Erzgeb. (1822) Von der August-Bebel-Straße nach links auf die bevorrechtigte Bahnhofstraße fuhr am Montag der 81-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Fahrradfahrer (72). Der 72-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)