++ nach versuchten Einbrüchen Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung kontrolliert ++ Tiefstehende Sonne – Verkehrsunfall mit schwerverletztem Mann ++ Frau klaut in mehreren Geschäften ++

Lüneburg Lüneburg - nach versuchten Einbrüchen Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung kontrolliert Nach einem versuchten Einbruch in einer Kleintierpraxis in der Egersdorffstraße in den frühen Morgenstunden des 21.08.25 konnte die Polizei aufgrund der schnellen Alarmierung im Umfeld einen Tatverdächtigen kontrollieren. Gegen 03:40 Uhr hatte der Täter versucht eine Eingangstür aufzubrechen, scheiterte jedoch. Alarmierte Einsatzkräfte konnte im Umfeld in der Folge einen 35-Jährigen aus dem Landkreis Harburg als Tatverdächtigen kontrollieren. Die weiteren Ermittlungen zu dem Mann dauern an. Parallel kam es in der Nacht zu zwei u.a. weiteren (versuchten) Einbrüchen in Lüneburger Stadtgebiet. Auch hier steht der 35-Jährige im Fokus der Ermittlungen ... Lüneburg - in Bar eingebrochen - keine Beute In eine Bar Neue Sülze brachen Unbekannte in der Nacht zum 21.08.25 ein. Die Täter konnten dabei gegen 01:45 Uhr eine Eingangstür aufbrechen, gelangten ins Gebäude, konnte jedoch keine Beute machen. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Lüneburg - Einbruch in Weinhandlung scheitert - Polizei ermittelt An einem Fenster einer Weinhandlung in der Ritterstraße versuchten sich Unbekannte in der Nacht zum 21.08.25 vergeblich. Die Täter hatten gegen 03:00 Uhr eine Fensterscheibe beschädigt, gelangten jedoch nicht ins Gebäude. Es entstand Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Bleckede - Rundballen in Brand - Ermittlungen laufen Am 20.08.2025 gegen 11:30 Uhr gerieten Rundballen auf einem Feld nördlich der Ortschaft Karze an einem dortigen Wirtschaftsweg in Brand. Durch das Feuer wurden rund 50 Rundballen zerstört. Die Feuerwehr konnte eine Brandausweitung verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Lüneburg - Rückwärts ausgeparkt - Zusammenstoß mit Fußgängerin Auf einem Parkplatz in der St.-Stephanus-Passage beabsichtigte ein 22 Jahre alter Mann am 20.08.2025 gegen 13:00 Uhr rückwärts mit einem Ford Fusion aus einer Parklücke rauszufahren. Eine hinter dem Fahrzeug laufende Fußgängerin im Alter von 64 Jahren wurde von dem PKW erfasst und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Bleckede - Tiefstehende Sonne - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Mann Am 21.08.2025 gegen 07:50 Uhr befuhr eine 45 Jahre alte Frau mit einem VW Touran die Friedrich-Kücken-Straße in Fahrtrichtung Breite Straße. Dabei kollidierte sie mit einem auf der Fahrbahn, an der Tür eines Skoda Fabia, stehenden Mann im Alter von 41 Jahren. Dieser wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt. Nach ersten Erkenntnissen hat die 45-Jährige den Mann aufgrund der tiefstehenden Sonne nicht rechtzeitig bemerkt. Der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Fahren Sie insbesondere in den Morgen- und Abendstunden vorsichtig. Eine sichteinschränkende Sonneneinstrahlung kann sehr plötzlich auftauchen und Gefahrensituationen hervorrufen. Fahren Sie bei entsprechenden Verhältnissen nur so schnell, dass Sie innerhalb des Sichtfeldes bremsen können." Lüchow-Dannenberg Göhrde - Beifahrerscheibe von Wohnmobil eingeschlagen - Technische Einrichtung entwendet Im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr wurde am 20.08.2025 die Beifahrerscheibe eines Wohnmobils zerschlagen. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt im Waldgebiet "Breeser Grund" abgestellt. Es wurden technische Einrichtungen im Wert von einigen Tausend Euro gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen. Küsten - Brand eines Mähdreschers Am späten Abend des 20.08.2025 geriet auf einem Feld zwischen Krummasel und Tüschau ein Mähdrescher der Marke Ködel & Böhm in Brand. Der 76 Jahre alte Fahrer bemerkte den Brand rechtzeitig und konnte das Fahrzeug verlassen. Er bleib unverletzt. Die zügig eintreffende Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Der Schaden wird auf einige Tausend Euro geschätzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an. Göhrde - Verkehrsunfall bei Überholvorgang - Verursacher ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss Auf der Bundesstraße 216 ereignete sich am 21.08.2025 gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Dabei fuhr ein 62 Jahre alter Mann mit einem PKW-Mercedes aus Göhrde kommend in Fahrtrichtung Metzingen und überholte im Kurvenbereich einen derzeit unbekannten LKW. Dadurch musste ein entgegenkommender Transporter ausweichen und kollidierte mit einer Leitplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von einigen Hundert Euro. Bei der Unfallaufnahme der Polizei stellte sich heraus, dass der 62-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 0,8 Promille. Uelzen Uelzen - Frau klaut in mehreren Geschäften Eine zunächst unbekannte Frau entwendete am 20.08.2025 gegen 11:30 Uhr mehrere Kleidungsstücke aus einem Geschäft in der Bahnhofstraße. Als die Polizei eintraf, war die Frau nicht mehr vor Ort. Wenige Stunden später wurde die Frau durch Zeugen wiedererkannt. Als die Polizei sie in einem Kleidungsgeschäft antraf stellte sich heraus, dass sie auch dort Ware entwendet hat. Zusätzlich wurde Diebesgut aus einer Buchhandlung bei ihr aufgefunden. Die Frau räumte alle drei Diebstähle ein. Die entwendete Ware hat einen Wert von wenigen Hundert Euro. Bad Bevensen - Einbruch in Kindergarten Unbekannte brachen in der Nacht zum 20.08.2025 in einen Kindergarten in Bad Bevensen ein. Dabei drangen sie auf derzeit ungeklärte Art und Weise in das Objekt ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es wurden diverse Fächer und Schränke aufgebrochen. Diebesgut ist bislang nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen. Uelzen - Alkoholisiert auf gestohlenem E-Scooter unterwegs Eine Polizeistreife kontrollierte am 20.08.2025 gegen 18:45 Uhr in der Osterstraße einen 23 Jahre alten Mann auf einem E-Scooter. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-Jährige unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Zusätzlich verfügte der E-Scooter über keinen gültigen Versicherungsschutz und wurde am 19.01.2024 in Bad Bevensen in der Straße Am Bahnhof gestohlen. Er wurde durch die Polizei sichergestellt. Wrestedt - Verkehrsunfall auf Bundesstraße - Senior nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis Auf der Bundesstraße 191, Höhe Breitenhees, scherte am 20.08.2025 gegen 10:30 Uhr ein LKW zum Überholen aus, obwohl sich ein PKW-Nissan bereits neben ihm im Überholvorgang befand. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Senior am Steuer des Nissan nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Schwienau - Unfall auf Landesstraße 250 - Sonnenblendung als Ursache - Polizei mahnt Am 21.08.2025 gegen 08:15 Uhr befuhr eine Seniorin mit einem Ford Ecosport die Landesstraße 250 von Ebstorf kommend in Fahrtrichtung Melzingen. Vor der Ortschaft Melzingen beabsichtigte sie nach links in Richtung eines Verkaufsstandes abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden VW Caddy. Die Seniorin sowie der Fahrer des Caddys wurden leichtverletzt. Der Sachschaden wird auf über 15.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen sorgte die tiefstehende Sonne dafür, dass die Seniorin den entgegenkommenden PKW nicht bemerkte. Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Fahren Sie insbesondere in den Morgen- und Abendstunden vorsichtig. Eine sichteinschränkende Sonneneinstrahlung kann sehr plötzlich auftauchen und Gefahrensituationen hervorrufen. Fahren Sie bei entsprechenden Verhältnissen nur so schnell, dass Sie innerhalb des Sichtfeldes bremsen können." Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Michel Koenemann Telefon: 04131 - 607 2114 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html