Bundesland LKA

DNA kennt keine Grenzen: Mehrzahl der DNA-Treffer aus dem Ausland

Welch eine Bedeutung für Strafverfolgungsbehörden die internationale Zusammenarbeit und der internationale Datenaustausch hat, wird beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) unter Anderem im Bereich der DNA-Analytik deutlich. Hier erzielte man im vergangenen Jahr insgesamt 2457 DNA-Treffer beim Abgleich mit der 1998 für Deutschland zur Speicherung von DNA-Profilen eingerichteten DNA-Analyse Weiterlesen


Nach mehreren Notfällen: Warnung vor gefährlichen Kräutermischungen

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor gefährlichen Kräutermischungen, die derzeit im Umlauf sind. Vermehrt festgestellt wurden diese zuletzt in Koblenz, wo es in den vergangenen Tagen zu mehreren medizinischen Notfällen kam, die vermutlich auf den vorherigen Konsum von Neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) zurückzuführen sind. Auch für Todesfälle in der jüngsten Zeit könnte Weiterlesen

Internationaler Rauschgifthandel – 20 Festnahmen Konzentrierte Durchsuchungs- und Festnahmeaktion des LKA Niedersachsen und Zollfahndungsamt Hannover

LKA-Präsident de Vries: "Hier geht es nicht um Konsumentendelikte - hier geht es um die Strukturen, um die Hintermänner und das große Geschäft." Verdeckte Ermittlungen der "Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift" (GER), bestehend aus Ermittlern des Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen und Zollfahndungsamt (ZFA) Hannover, mündeten heute, 03.03.2021, in den frühen Morgenstunden unter Sachl Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug

Wer kennt sie nicht? Werbung für lukrative Geldanlagen. Geworben wird mit kleinen Anlagebeträgen und hohen Renditen und Gewinnen! Doch Vorsicht: Hinter vielen verlockenden Angeboten stecken Betrüger, die es nur auf Ihr Geld abgesehen haben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug. Die geringe Ertragslage auf Spareinlagen in der Weiterlesen

„Sicher – Fahr ich Rad“ / Web-Seminare am 23. März und 29. April

Mit interessanten Tipps zu Fahrradsicherheit und Elektromobilität informieren das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Mainz in zwei Web-Seminaren am Dienstag, 23. März 2021, und am Donnerstag, 29. April 2021. Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Anteil der Pedelecs und E-Bikes im Straßenverkehr steigt stetig an, denn sie si Weiterlesen

Angriff auf die Lernplattform des Landes und ein Konferenzsystem im Januar 2021: Durchsuchung bei einem Verdächtigen

Nach den Weihnachtsferien traten bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP und des Web-Konferenzsystems BigBlueButton, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet sind, Schwierigkeiten auf, die den Zugang zu den Systemen erschwerten und zu langen Ladezeiten für den Up- bzw. Download von Materialien führten. Auslöser der Störungen waren auch DDoS- (Distributed Denial of Serv Weiterlesen

Zielfahndung des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen nach Norman Volker FRANZ

Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes NRW (LKA NRW) fahnden seit 1999 nach Norman Volker FRANZ, der aufgrund eines Doppelmordes im Jahr 1995 und einer rechtskräftigen Verurteilung des Landgerichts (LG) Dortmund vom 12.03.1996 eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verbüßen hat. Am 11.03.1997 gelang ihm die Flucht aus der Justizvollzugsanstalt Hagen. Er ist weiterhin dringend verdächtig, im Ans Weiterlesen

Wenn aus Liebe Zwang wird – LKA warnt mit Video in sozialen Netzwerken

Ein Dokument Loverboys-Plakat.pdfPDF - 6,1 MB Die erste große Liebe, der Traum von einer gemeinsamen Zukunft, das ganz große Glück. Loverboys - Sie spielen ihren Opfern eine Liebesbeziehung vor, bringen sie in eine emotionale Abhängigkeit und drängen sie dann zur Prostitution. Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat jetzt ein Video erstellt, das auf die Masche aufmerksam machen und ju Weiterlesen

„Genug Betrug“ – Mehr Schutz vor Kreditkartenbetrug

- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps - - Unerklärliche Abbuchungen auf der Kreditkartenabrechnung gehen nicht selten auf betrügerische Machenschaften zurück. - Die 2-Faktor-Authentifizierung bietet mehr Sicherheit auch bei der Haftung. - Kontoauszüge sollten regelmäßig kontrolliert werden. Immer wieder wenden sich Menschen an die Verbraucherzentrale, weil sie auf ihrer Weiterlesen

Weniger Diebstähle von Buntmetallen in Mecklenburg-Vorpommern

Buntmetalldiebstähle sorgen bei Unternehmen regelmäßig für große Schäden. Erfreulicherweise sind derartige Diebstähle jedoch im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern erneut zurückgegangen. So wurden im Jahr 2020 insgesamt 140 Fälle des Diebstahls von Buntmetall angezeigt, wovon zwölf Diebstähle im Versuch endeten. Gegenüber dem Jahr 2019, in welchem 185 Buntmetalldiebstähle angez Weiterlesen