Ammerland

+++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: PKW überschlägt sich bei Verkehrsunfall auf der B 401 in Edewecht+++

Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr hat sich ein schwarzer Kleinwagen Fiat Panda auf der Küstenkanalstraße (Bundesstraße 401) in Edewecht-Süddorf in Höhe der Martin-Luther-Kirche infolge eines Verkehrsunfall überschlagen. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr dieser Kleinwagen zuvor die B 401 aus Richtung Oldenburg kommend in Richtung Papenburg. Aus bislang unbekannten Grün Weiterlesen

+++ Westerstede: Zeugenaufruf zu einem Verkehrsunfall +++

Am Sonnabend, dem 22.04.2023 ereignete sich gegen 11.15 Uhr in Westerstede auf der Straße Am Esch ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW beabsichtigte nach links in die Eichendorffstraße abzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem nachfolgenden Pkw, der seinerseits zum Überholen angesetzt hatte. In diesem Zusammenhang werden insbesondere Hinweise auf den Fahrer eines zum Unfallzei Weiterlesen

+++Nachtrag zum Verkehrsunfall mit Stromausfall – Stromversorgung wiederhergestellt+++

Nachtragsmeldung zur Pressemeldung vom 22.04.23, 03:16 Uhr (http://presseportal.de/blaulicht/pm/68440/5491709): Durch den örtlichen Energieversorger konnte die Stromversorgung gegen 06:00 Uhr wiederhergestellt werden. Der Energieversorger teilt mit, dass ca. 50 Haushalte betroffen waren, die für über sechs Stunden ohne Strom auskommen mussten. (516407) Rückfragen bitte an: Polizeiinspektio Weiterlesen

+++Verkehrsunfall im Stadtgebiet hat Stromausfall zur Folge+++

In der Nacht zum Samstag ereignet sich in Oldenburg ein Verkehrsunfall, welcher einen Stromausfall für mehrere Häuserblocks zur Folge hatte. Gegen 23:45 Uhr befährt ein 42-jähriger Oldenburger mit dem Pkw seiner Mutter die Hans-Fleischer-Straße in Richtung des Wendehammers. Dabei verliert er die Kontrolle über den Pkw und prallt gegen einen Stromkasten. Dieser wird hierdurch vollständig ze Weiterlesen

+++ Westerstede: Zeugen gesucht nach Körperverletzung +++

Am Freitag, 14.04.2023, 20.30 - 21.00 Uhr, ist es in Westerstede, Dr.-Winters-Straße, vor dem Schulgelände bei den Glascontainern, zu einer gefährlichen Körperverletzungshandlung gekommen. Diese wurde allerdings erst jetzt bei der Polizei angezeigt. Ein noch unbekannter, männlicher Mountainbike-Fahrer ist von seinem Fahrrad abgestiegen und hat auf einen 40-jährigen Passanten mit der Faust in Weiterlesen

+++ Geldbörse und Handy geraubt – Nach Ortung Tatverdächtige ermittelt +++

Nach zwei Raubtaten in Oldenburg konnte die Polizei Dank der Ortung eines gestohlenen Mobiltelefons zwei Tatverdächtige ermitteln. In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurden die Beamten zunächst zu einem Überfall an der Nadorster Straße gerufen. Wenige Minuten nach Mitternacht war nach den bisherigen Ermittlungen ein 70-jähriger Mann auf dem Gehweg der Nadorster Straße in Höhe des Gert Weiterlesen

+++ Polizei schnappt Dieb dank Ortungsfunktion +++

Dank einer Ortungsfunktion konnte die Polizei gestern Abend einen Dieb bereits nach kurzer Zeit schnappen und das Diebesgut wieder aushändigen. Keine allzu lange Freude dürfte gestern Abend ein Mann über sein Diebesgut gehabt haben. Eine 29-jährige Frau hatte, gegen 22:10 Uhr, nur für einen kurzen Augenblick ihr Fahrrad an der Staulinie abgestellt. Diese Gelegenheit nutzte ein 38-Jähriger Weiterlesen

+++ Bankmitarbeiter vereiteln Betrug +++

Dank der Aufmerksamkeit zweiter Angestellter einer Oldenburger Bankfiliale konnte ein Ehepaar am Mittwoch vor einem hohen Schaden bewahrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. Das Ehepaar im Alter von 90 und 92 Jahren hatte am Mittwoch gegen 12 Uhr einen Anruf auf dem Festnetztelefon erhalten. Der Mann am Telefon habe mit weinerlicher Stimme geschildert, dass er einen Ve Weiterlesen

+++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Trunkenheitsfahrt mit 1,22 Promille+++

In der Nacht auf Donnerstag, den 20.04.2023 wird die Polizei auf einen 38-jährigen PKW-Fahrer aufmerksam, welcher in sportlichem Tempo durch Bad Zwischenahn fährt. Während der Verkehrskontrolle können die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Die Atemalkoholmessung ergibt einen Wert von 1,22 Promille. Es wird eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. -505693Rückfragen Weiterlesen

+++ Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland gibt die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2022 bekannt +++

3 Dokumente VUStatistik2022Pressemitteilung.pdfPDF - 324 kBVUStatistik2022_LKAmmerland.pdfPDF - 2,4 MBVUStatistik2022_StadtOldenburg.pdfPDF - 2,2 MB - Unfallaufkommen in der Stadt Oldenburg auf niedrigem Niveau leicht angestiegen - Leichter Rückgang bei den Gesamtunfallzahlen im Landkreis Ammerland - Leider mehr Verkehrstote im Landkreis Ammerland - Anstieg bei Verkehrsunfällen mit Pedel Weiterlesen