Oldenburg

+++ Unbekannte Täter greifen 18-jährigen Radfahrer an +++

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Oldenburger Polizei eine gefährliche Körperverletzung gemeldet. Den Angaben zufolge war ein 18-jähriger Oldenburger gegen Mitternacht mit seinem Fahrrad auf dem rechtsseitigen Radweg der Alexanderstraße in Richtung stadtauswärts unterwegs. Kurz vor der Einmündung in den Bürgerbuschweg seien plötzlich drei Männer auf dem Radweg aufgetaucht Weiterlesen

++Pressemeldung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Sturmschaden in Metjendorf, aufwändiger Einsatz der Feuerwehr und Polizei++

Am 07.04.2022 gegen 16.00 Uhr wurde der Feuerwehr gemeldet, dass sich in Wiefelstede, Ortsteil Metjendorf, Metjendorfer Landstraße Ecke Am Ostkamp das halbe Dach eines Hauses durch die heftigen Sturmböen gelöst habe. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Über die eingesetzte freiwillige Feuerwehr wurde die Polizei nachgefordert, um den Gefahrenbereich während der Sicherung des Daches abzusich Weiterlesen

Personalveränderungen in leitenden Funktionen innerhalb der Polizeidirektion Oldenburg + Neue Führungskräfte in der PI Cuxhaven und der PI Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch

Zum Sommer diesen Jahres ergeben sich gleich mehrere Personalveränderungen in Führungsfunktionen innerhalb der Polizeidirektion Oldenburg: Mit Ablauf des Monats Juni tritt der Leiter des Polizeikommissariats Brake, Erster Polizeihauptkommissar Klaus Lücke, in den Ruhestand ein. Der 61-Jährige war in den vergangenen fast neun Jahren für die Sicherheit der Menschen in den Städten Brake und El Weiterlesen

+++ Linienbus kollidiert mit Radfahrer – 88-Jähriger schwer verletzt +++

Bei einem Verkehrsunfall in der Straße Am Strehl ist am Dienstagnachmittag ein 88 Jahre alter Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Der Mann musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 43-jährige Fahrer des Linienbusses war gegen 16.30 Uhr in Fahrtrichtung Bahnweg unterwegs. In Höhe der Einmündung in die Straße Norderdiek bremste er den Bus wegen der dortigen Vorfahrsregelung "rechts Weiterlesen

+++ Brände in Edewecht – Ermittlungsgruppe legt Abschlussbericht vor +++

Nach mehreren Bränden in Edewecht hatte der Zentrale Kriminaldienst der Oldenburger Polizei im Dezember 2021 eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Die eingesetzten Ermittlerinnen und Ermittlern überprüften sämtliche Brandereignisse der letzten zwei Jahre in der Gemeinde auf Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandlegung sowie einen Zusammenhang der einzelnen Fälle. Die weiteren Ermittlunge Weiterlesen

+++ Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland gibt die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2021 bekannt +++

2 Dokumente VUStatistik2021_StadtOldenburg.pdfPDF - 2,1 MBVUStatistik2021_LKAmmerland.pdfPDF - 2,4 MB - Unfallaufkommen in der Stadt Oldenburg und im Landkreis Ammerland auf niedrigem Niveau leicht angestiegen - Anstieg bei schweren Unfällen in der Inspektion - Rückgang bei den schweren Unfallfolgen auf der AutobahnIm Bereich der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland stiegen die Verk Weiterlesen

+++ Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss +++

Am Montag, dem 04.04.2022, kam es gegen 15.50 Uhr in Bad Zwischenahn, Ortsteil Petersfehn II, zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Eine 54-jährige Frau kam mit einem Pkw beim Befahren der Friedrichstraße in Rtg. Kayhausen in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit Verkehrszeichen, sowie mit der Einfriedung einer Bushaltestelle. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte e Weiterlesen

Verkehrsunfallstatistik 2021 der Polizeidirektion Oldenburg

2 Dokumente PMVUS2021PDOL.pdfPDF - 141 kBVerkehrslagebild2021PDOL.pdfPDF - 975 kB +++ Unfallzahlen liegen weiter deutlich unter dem Niveau von vor Beginn der Corona-Pandemie +++ Zahl der Verkehrstoten so niedrig wie seit fünf Jahren nicht mehr +++ Flächendeckende Geschwindigkeitskontrollen zur Vermeidung von schweren Unfällen +++ Risikogruppen und Fahrtüchtigkeit bleiben im Fokus der Verkehr Weiterlesen

+++Pressemitteillung der Polizeistation Rastede: Größere Müllablagerung von mehreren Autoreifen in Wiefelstede

In der Nacht von Samstag, 02.04.2022, auf Sonntag, 03.04.2022, haben unbekannte Täter mehrere Autoreifen (mindestens 100 Stück) auf dem Gelände von Bruns Pflanzen in 26215 Wiefelstede, Neuenkruger Straße 1, abgelegt. Es ist davonauszugehen, dass die Täter mit einem größerem KFZ, Kipplader, o.ä., unterwegs gewesen sein müssten. Durch diese Müllablagerung ist ein nicht unerheblicher Schad Weiterlesen

+++Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Betrunkener Pkw-Fahrer in Edewecht/OT Osterscheps+++

Am 03.04.2022 (Sonntag), gegen 00.15 Uhr, hält die Polizei Bad Zwischenahn in Osterscheps den Fahrer eines Pkw im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Dabei stellt sich schnell heraus, dass alle drei Insassen des Fahrzeugs erheblich unter Alkoholeinfluss stehen. Bei einem freiwillig durchgeführten Test am Alkomaten weist der 41-jährige Fahrer ein Ergebnis von 2,10 Promille auf. Er wol Weiterlesen