E-Bike

Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Lohne - Diebstahl einer Geldbörse Am Donnerstag, den 01. Juli 2021, kam es gegen 12.15 Uhr in einem Verbrauchermarkt an der Keetstraße zu einem Diebstahl: Eine 86-jährige Frau aus Lohne erledigte gerade ihre Einkäufe und hatte zu diesem Zweck ihre Handtasche in ihrem Einkaufswagen abgelegt. Als sie von einer ihr unbekannten weiblichen Person angesprochen und in ein Gespräch verwickelt wurde, Weiterlesen

PD Dresden – Radfahrer schlug nach Polizisten u. a. Meldungen

Radfahrer schlug nach Polizisten u. a. Meldungen Medieninformation: 404/2021 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 01.07.2021, 14:12 Uhr Landeshauptstadt Dresden Ausschreitungen am Rudolf-Harbig-Stadion – Öffentlichkeitsfahndung Ein weiterer Tatverdächtiger identifiziert Im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung nach den Ausschreitungen am 16. Mai 2021 hat die Dresdner Polizei ein Weiterlesen

Zeugen gesucht

Zeugen dringend gesucht. Am 15.06.2021 um 19:40 Uhr kam es auf dem Ruruferradweg in Höhe der Kleingärten Nordpolder zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fahrradfahrern. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 55-jährige Fahrradfahrerin zusammen mit ihrem 53-jährigen Ehemann den Ruruferradweg in Richtung Jülich. In Höhe der Kleingartenanlage kamen ihnen zwei E-Bike-Fahrende entgegen. Es kam z Weiterlesen

Projekt „Jobwärts“ auch bei der Bonner Polizei – Einladung zu einem Presse- und Fototermin mit Polizeipräsident Hoever und Oberbürgermeisterin Dörner am Montag, 05. Juli 2021

Am Montag, 05. Juli 2021, stellt der Bonner Polizeipräsident Frank Hoever im Beisein der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner das Engagement der Polizei Bonn beim Projekt "Jobwärts" vor. Das Projekt wurde 2019 von der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass die Beschäftigten von großen Firmen und Behörden auf dem Weg zur Arbeit immer öfter auf Fahrräde Weiterlesen

Polizei bietet wieder kostenlose Verkehrsseminare für Seniorinnen und Senioren an

Unter dem Motto "Mobil im Alter - aber sicher!" bietet die Polizei Heinsberg interessierten Senioren*innen wieder kostenlose Seminare an. Ziel der Seminare ist es, Verkehrsteilnehmer*innen ab 60 Jahren zu stärken und ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern. Ob auf dem Fahrrad/E-Bike oder beim Autofahren: Die Teilnehmer des Seminars haben die Möglichkeit, ihr Fahrverhalten weiter zu optimi Weiterlesen

Sasbach, Obersasbach – Fahrräder entwendet, Zeugen gesucht

Noch unbekannte Einbrecher gelangten in der Zeit zwischen Dienstag und Mittwoch in eine Firma in der Straße "Klammsbosch" und verursachten einen beträchtlichen Diebstahlsschaden von mehreren Tausend Euro. Die Täter verschafften sich über ein Dach Zutritt in eine Lagerhalle und entwendeten daraus mehrere Fahrräder und E-Bikes. Das Diebesgut wurde im Anschluss offenbar über eine Zugangstür un Weiterlesen

Versuchter Wohnungseinbruch in Buxtehude — Schuppenaufbruch in Dollern

1. Versuchter Wohnungseinbruch in Buxtehude Am gestrigen Mittwoch, gegen 13:00 Uhr, wurde der Polizei Buxtehude ein Wohnungseinbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Buxtehude, in der "Else-Klindtworth-Staße", gemeldet. Die Bewohnerin teilte mit, dass sie soeben nach Hause gekommen sei und dort auf eine männliche Person traf, die gerade mit einem Werkzeug versuchte das Fenster der Terrassent Weiterlesen

Handy weg beim Fahren – Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit Schwerpunkt „Ablenkung im Straßenverkehr/Handy“ startet

Heute beginnen in Mecklenburg-Vorpommern die Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" mit dem Schwerpunkt "Ablenkung im Straßenverkehr/Handy". Die verstärkten Kontrollen finden im gesamten Monat Juli statt. In diesem Jahr hat es bisher 18 Unfälle in MV durch verbotswidrige Handynutzung gegeben. Wer am Steuer mit dem Handy erwischt wird, muss 100 Euro Bußgeld zahlen und bekommt Weiterlesen

Handy weg beim Fahren – Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit Schwerpunkt „Ablenkung im Straßenverkehr/Handy“ startet

Heute beginnen in Mecklenburg-Vorpommern die Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" mit dem Schwerpunkt "Ablenkung im Straßenverkehr/Handy". Die verstärkten Kontrollen finden im gesamten Monat Juli statt. In diesem Jahr hat es bisher 18 Unfälle in MV durch verbotswidrige Handynutzung gegeben. Wer am Steuer mit dem Handy erwischt wird, muss 100 Euro Bußgeld zahlen und bekommt Weiterlesen