Hessen

Verkehrsunfälle

Polizei Eschwege Mit Lkw festgefahren Ein 64-jähriger polnischer Staatsangehöriger befuhr gestern Mittag, um 13:20 Uhr, mit einem Sattelzug die Steingasse in Vockerode aus Richtung der Schwalbenthaler Straße kommend, in der Absicht, den Lkw im Kalkwerk Vockerode zu beladen. Als er bemerkte, dass er die falsche Adresse im Navigationssystem eingegeben hatte, versuchte er in der Steingasse zu we Weiterlesen

Pressebericht vom 09.02.22

Polizei Eschwege Wildunfall Mit einem Reh kollidierte gestern Abend, um 19:45 Uhr, ein 32-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Meißner, der die K 34 von Weidenhausen in Richtung Eltmannshausen befuhr. Das Tier verendete an der Unfallstelle; am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1500 EUR. Diebstahl eines Pedelec Wie gestern angezeigt, wurde am 05.02.22, zwischen 16:30 Uhr und 18:15 Uhr, ein Weiterlesen

Pressebericht vom 08.02.22

Polizei Eschwege Unfallflucht; Schaden 300 Euro; Polizei sucht Zeugen Die Polizei in Eschwege ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht, nachdem im Höhenweg etwa in Höhe Haus Nummer 60 in Eschwege ein geparkter schwarzer Ford Fiesta beim Ein- bzw. Ausparken beschädigt worden ist. Der Schaden an dem Ford befindet sich am hinteren linken Radkasten und beläuft sich auf ca. 300 Euro. Der Vorfall gesc Weiterlesen

Pressebericht 07.02.2022

Polizei Eschwege Fahrzeug beim Ausparken übersehen; Schaden 1000 Euro Beim Ausparken vom Parkplatz der Sparkasse Werra-Meißner in Reichensachsen ist ein 40-jähriger Autofahrer aus Eschwege am Sonntagabend gegen 18.35 Uhr mit einem haltenden Pkw zusammengestoßen. Ein 25-jähriger Autofahrer aus Espenau hatte zuvor im Steinweg in Höhe des Sparkassenparkplatzes angehalten, um den 40-Jährigen Weiterlesen

Pressebericht 04.02.2022

Polizei Eschwege Gehweglampen von Unbekannten beschädigt; Schaden 400 Euro; Polizei sucht Zeugen In der Landstraße in Reichensachsen haben Unbekannte insgesamt 4 Gehweglampen auf dem Gelände der Paul-Moor-Schule mutwillig beschädigt. Der Vorfall, bei dem ein Schaden von 400 Euro entstand, geschah zwischen Mittwochabend 18.00 Uhr und Donnerstagmorgen 10.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Esch Weiterlesen

Pressebericht 03.02.2022

Polizei Eschwege Graffiti an Gebäude; Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen Am Mittwochmorgen ist der Polizei in Eschwege gegen 10.50 Uhr ein Fall von Sachbeschädigung durch Graffiti angezeigt worden. Demnach haben Unbekannte im Triftweg in Oberhone mit grauer Sprühfarbe den Schriftzug "GLO GANG 300" an der verputzten Wand eines Schulgebäudes (Außenstelle Paul-Moor-Schu Weiterlesen

Pressebericht vom 02.02.22

Polizei Eschwege Pkw-Diebstahl In der vergangenen Nacht kam es zum Diebstahl eines weißen Mercedes Benz GLC 250, der im Plesseweg in Wanfried unter einem Carport abgestellt war. Nach bisherigen Ermittlungen haben Unbekannte das Fahrzeug gegen 01:45 Uhr entwendet. Der Pkw hat das amtliche Kennzeichen "ABG-KJ 40" Weiterhin befinden sich im Fahrzeug noch Werkzeuge der Marke "Hilti" sowie persönli Weiterlesen

Pressebericht vom 01.02.22

Polizei Eschwege Unfallflucht Zwischen dem 30.01.22, 12:00 Uhr und dem 31.01.22, 07:30 Uhr wurde in der Straße "Rohrgraben" in Meinhard-Grebendorf ein in Höhe Haus-Nr. 26 geparkter schwarzer VW Tiguan beschädigt. Der oder die Verantwortliche touchierte das geparkte Auto offensichtlich beim Ein- oder Ausparken, wodurch Sachschaden entstand. Anschließend entfernte man sich von der Unfallstelle Weiterlesen

Pressebericht vom 31.01.2022

Polizei Eschwege Wildunfall Um 05:10 Uhr befuhr heute früh ein 24-jähriger Pkw-Fahrer aus Eschwege die L 3244 von Niederdünzebach kommend in Richtung Eschwege. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Dachs, der dieses nicht überlebte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR. Sachbeschädigung an Pkw Zwischen dem 29.01.22, 22:00 Uhr und dem 30.01.22, 07:00 Uhr wurde in der Rot Weiterlesen

82-jährige Seniorin erhält Schockanruf; Polizei gibt Tipps

Polizei Bad Sooden-Allendorf Die Beamten der Polizei in Bad Sooden-Allendorf registrierten am Donnerstagnachmittag einen versuchten Betrug mittels der Masche "Schockanruf". Gegen 15.00 Uhr traten die Telefonbetrüger mit ihrem 82-jährigen weiblichen Opfer in Kontakt. Eine Frau gab sich in dem Telefongespräch als Polizeibeamtin aus und behauptete, dass die Tochter der 82-Jährigen einen tödlic Weiterlesen