Corona

Weniger Einsätze durch fehlende Großveranstaltungen am Himmelfahrtstag

Weniger Einsätze durch fehlende Großveranstaltungen am Himmelfahrtstag Das gute Wetter am gestrigen Himmelfahrtstag lockte in den Landkreisen Aurich und Wittmund zahlreiche Personen ins Freie. Die Polizei stellte in der Öffentlichkeit viele Personengruppen fest, die sich jedoch zum Großteil an die vorgegebenen Schutzmaßnahmen hielten. Eine Vielzahl der Polizeieinsätze am Himmelfahrtstag war Weiterlesen

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.05.2021 mit Berichten aus Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Parkplätze im Industriegebiet Heilbronn als Anziehungspunkt Eine Vielzahl an Personen und Fahrzeugen mussten Heilbronner Polizeibeamte am Donnerstagabend auf Parkplätzen im Heilbronner Industriegebiet feststellen. Bis zu 30 Fahrzeuge und circa 50 Personen waren gegen 20.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Discothek in der Gottlieb-Daimler-Straße vorzufinden, ähnlich viel im Bereich des Weiterlesen

Asperg: Auseinandersetzung im Linienbus wegen Maskenpflicht

Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, kam es in Asperg in einem Linienbus zwischen der 55 Jahre alten Fahrerin und einem 51-jährigen Fahrgast wegen der Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr zu einer Auseinandersetzung. Die Fahrerin verweigerte dem Mann die Beförderung, da er nicht wie vorgeschrieben eine FFP2- / KN95- oder N95-Maske trug. Der Mann, der eine OP-Maske über Mund und Nase g Weiterlesen

Verhältnismäßig wenige Corona-Verstöße an Christi Himmelfahrt festgestellt

Das Geschehen an Christi Himmelfahrt gestaltete sich aus polizeilicher Sicht im Landkreis Ludwigslust-Parchim friedlich. Die Polizei hat verhältnismäßig wenige Corona-Verstöße registrieren müssen. Die Polizei hat nur vereinzelt Personengruppen feststellen müssen, die sich nicht an die Kontaktbeschränkungen hielten. So unter anderem am Donnerstagnachmittag auf einer Wiese bei Plate. Dort wu Weiterlesen

Erste Bilanz der Pokal-Nacht 2021: Der Großteil der BVB-Fans hat sich verantwortungsvoll verhalten – Strafverfahren nach Pyrotechnik am Borsigplatz

Lfd. Nr.: 0506 Der BVB ist mit dem gestrigen 4:1-Sieg über RB Leipzig DFB-Pokalsieger geworden. Bereits im Vorfeld hatte sich die Polizei Dortmund daher auf einen Einsatz vorbereitet. Denn die aktuelle Coronaschutzverordnung macht Jubelfeiern und Autokorsos derzeit unmöglich. In einer ersten Zwischenbilanz blickt die Polizei auf eine Pokal-Nacht zurück, in der sich der große Teil der Dortmund Weiterlesen

Mö Polizei beendet nächtliche Feier im Park

Wegen lautem Gegröle aus der Parkanlage im Bereich der Bürgermeister-Klingler-Straße, verständigten Anwohner am späten Mittwochabend (12.05.), gegen 22.45 Uhr, die Polizei. Die Beamten trafen im Park anschließend sechs Männer und Frauen im Alter zwischen 22 und 70 Jahren an, die sich an der Örtlichkeit offenbar trafen und auch alkoholische Getränke konsumierten. Nach der Personalienfest Weiterlesen

Einzelmeldungen

Cloppenburg/Vechta - Kontrollen der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 13. Mai/14. Mai 2021 Im o.a. Überwachungszeitraum führten die Kontrollen der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zur Einhaltung der geltenden Bestimmungen der niedersächsischen Corona-Verordnung von Donnerstag, den 13. Mai 2021, 04.30 Uhr, bis Freitag, 14. Mai 2021, 04.30 Uhr, in den Landkreisen Cloppenburg und Vecht Weiterlesen

Stadt Delmenhorst, Landkreis Oldenburg, Landkreis Wesermarsch: Polizei bilanziert ruhigen Einsatzverlauf zum Himmelfahrtstag

Aufgrund unterschiedlicher Inzidenzwerte im hiesigen Inspektionsbereich war der Himmelfahrtstag (sogenannter "Vatertag") geprägt von unterschiedlichen Corona-Regelungen. In den beiden Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg war am Donnerstag, dem 13. Mai 2021 die sogenannte Außenbewirtschaftung möglich. Für das Stadtgebiet Delmenhorst galt dagegen weiterhin die sogenannte "Bundes-Notbremse". Bei Weiterlesen

Gronau – Führerschein fehlt

Strafrechtlich verantworten müssen sich ein Autofahrer sowie eine Fahrzeughalterin. Polizeibeamte hatten in der Nacht zum Donnerstag einen 35-Jährigen auf der Ochtruper Straße in Gronau angehalten. Einen Führerschein konnte der Gronauer nicht vorweisen. Der Beteuerung zum Trotz, dass er eine niederländische Fahrerlaubnis habe, ergaben die Ermittlungen ein anderes Ergebnis: Es besteht ein rech Weiterlesen

— Landkreis – Himmelfahrt beschert Polizei einige Einsätze —

Die Polizei musste sowohl am Himmelfahrtstag, als auch in der Nacht zum heutigen Freitag, mehrere Treffen bzw. Feiern mit größeren Menschenansammlungen auflösen. In Stuhr-Brinkum wurden insgesamt 27 Personen aus diversen Haushalten angetroffen. Grund des Treffens sei angeblich eine Trauerfeier anlässlich einer kürzlich verstorbenen Angehörigen. In Syke-Barrien konnten 12 Erwachsene und mehr Weiterlesen