Dortmund

Mann durch Schläge und Messerstiche leicht verletzt: Polizei sucht Zeugen

Lfd. Nr.: 0108 Am Sonntagmorgen (26.01.) wurde ein Mann durch drei unbekannte Tatverdächtige in einem Park in Dortmunder Stadtteil Mitte angegriffen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 6 Uhr verließ ein 20-jähriger Dortmunder die U-Bahnhaltestelle Brügmannplatz und begab sich in den angrenzenden Park (zwischen Bornstraße und Brügmannstraße). Dort setzte er sich auf eine Bank. Na Weiterlesen

Frau durch angebliche Sparkassen-Mitarbeiter betrogen – Polizei warnt vor Betrugsmasche und sucht Zeugen

Lfd. Nr.: 0107 Am Donnerstagnachmittag (30. Januar) ist eine Frau in Dortmund-Benninghofen durch angebliche Mitarbeiter der Sparkasse betrogen worden. Die Polizei warnt nun vor der Betrugsmasche und sucht Zeugen. Gegen 14:30 Uhr erhielt die 85-jährige Dortmunderin einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer. Am anderen Ende des Hörers meldete sich ein Mann, angeblich ein Mitarbeiter der Sparkasse Weiterlesen

Zahlreiche Bürgergespräche und ein vollstreckter Haftbefehl: Polizei Dortmund zeigt Präsenz in verschiedenen Ortsteilen und greift durch

Lfd. Nr.: 0106 Zur Bekämpfung der Jugendkriminalität in den Dortmunder Stadtteilen Aplerbeck und Scharnhorst sowie in Lünen-Brambauer und im Bereich des Hauptbahnhofs Lünen hat die Polizei Dortmund am gestrigen Donnerstag (30. Januar) am Nachmittag und Abend insgesamt 60 Personen kontrolliert. Präsenz im öffentlichen Raum zeigen, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken Weiterlesen

Safer Internet Day 2025- Einladung ins Dortmunder U

Lfd. Nr.: 0105 Am Safer Internet Day lädt der Fachbereich Medienkompetenz der digitalen Kultur im Dortmunder U zusammen mit dem Polizeipräsidium Dortmund und dem Bereich der Kriminalprävention Cybercrime zu einem Workshop und Austausch zum Thema "Deepfakes" ins Dortmunder U ein. "Deepfakes" bezeichnet eine Methode, die Bild, Video,- und Audiomanipulationen mit KI-Systemen ermöglicht. Mit Dee Weiterlesen

POL-DO: Versammlung am 30.01. in Dortmund – 4.700 Personen ziehen friedlich durch die Innenstadt

Polizei Dortmund [Newsroom]
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0104 Am Donnerstag (30.01.) fand im Bereich der Dortmunder Innenstadt eine Versammlung zu dem Thema "Für die Solidarische Gesellschaft. Stoppt die AfD und ihre Helfer:innen" in Form eines Aufzugs statt. Um 18:33 Uhr ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Geschäftsstellen der CDU in Dortmund und Lünen beschädigt – Polizei sucht Zeugen

Lfd. Nr.: 0102 In der Nacht zu Donnerstag (30. Januar) haben Unbekannte die Geschäftsstellen der CDU in Dortmund und Lünen beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Polizeibeamte stellten gegen 3:20 Uhr fest, dass Unbekannte die CDU-Geschäftsstelle in der Dortmunder Innenstadt mit roten Farbbeuteln beworfen hatten. Zudem wurden politische Schriftzüge auf den Gehweg vor der Geschäftsstelle Weiterlesen

Busfahrer macht sich zum Fahrgast: Erheblicher Geschwindigkeitsverstoß bei Kontrolle festgestellt

Lfd. Nr.: 0103 Am Mittwoch (29.1.) in den Mittagsstunden führte die Polizei Dortmund in Dortmund-Hörde (Seekante) Geschwindigkeitskontrollen durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 30 km/h. Ein 33-jähriger Fahrzeugführer aus Dortmund wurde jedoch gegen 12.15 Uhr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 83 Kilometer pro Stunde gemessen, abzüglich der Toleranz von drei km/h lie Weiterlesen

Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund gestört – Störung behoben

Lfd. Nr.: 0101 Die Störung der Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund ist behoben. Die Polizei ist wie gewohnt für die Bürgerinnen und Bürger wieder erreichbar. Eine Beeinträchtigung des Notrufs 110 hat zu keinem Zeitpunkt vorgelegen. Hier die Infos aus den vorangegangenen Pressemeldungen: https://dortmund.polizei.nrw/presse/telefonanlage-des-polizeipraesidiums-dortmund-gestoert ht Weiterlesen

Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund gestört – Folgemeldung

Lfd. Nr.: 0100 Die Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund ist zur Zeit gestört. Die Telefonnummern beginnend mit 132- sind nicht erreichbar. Hier die Infos aus der vorangegangenen Pressemeldung: https://dortmund.polizei.nrw/presse/telefonanlage-des-polizeipraesidiums-dortmund-gestoert Die Polizei hat nunmehr eine technische Alternative gefunden. Anstatt der bisherigen Amtsleitung 132 + Weiterlesen

Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund gestört

Lfd. Nr.: 0099 Die Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund ist zur Zeit gestört. Die Telefonnummern beginnend mit 132- sind nicht erreichbar. Der Notruf der Polizei 110 ist davon nicht betroffen. An einer technischen Alternative wird derzeit gearbeitet. Die Polizei bittet alle Bürger, die keinen Notfall haben, vorerst eine E-Mail an poststelle.dortmund@polizei.nrw.de zu schicken. Bea Weiterlesen