Lindau

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 4. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 4. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Re Weiterlesen

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 3. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 3. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.< Weiterlesen

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Weiterlesen

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Weiterlesen

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.< Weiterlesen

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 31. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 31. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401


Unterschlagung eines Pkw

Lindau. In der Kemptener St Weiterlesen

Brand eines Wohnhauses in Lindau – Nachtrag

Brand eines Wohnhauses in Lindau – Nachtrag LINDAU. In den frühen Morgenstunden des 28.12.2016 brannte es in einer Asylbewerberunterkunft im Lindauer Ortsteil Reutin.
Die Kripo Lindau ermittelt nach wie vor wegen des Brandfalles in der Asylbewerberunterkunft in der Freihofstraße. Heute, Freitag, 30. Dezember, wurde die Brandstelle noch einmal mit Sachverständigen des Bayerischen Landeskriminalamts begangen. Eine technisch bedingte Brandursache kann inzwischen weitgehend ausgeschlossen werden. Es wurden w Weiterlesen

Polizei gegen Wohnungseinbrecher aktiv

Polizei gegen Wohnungseinbrecher aktiv PP SCHWABEN SÜD/WEST. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West verzeichnet heuer einen Anstieg bei den Wohnungseinbrüchen.
„Es ist weniger der materielle Schaden, den die Betroffenen zu verzeichnen haben. Vor allem sind es die gravierenden psychischen Beeinträchtigungen, welche oft lange auf die Opfer einwirken. Schließlich wird bei einem Wohnungseinbruch in die tiefste Privatsphäre eingedrungen“, sagt Polizeipräsident Strößner und unterstreicht damit die Wic Weiterlesen