Covid19

Versammlungslagen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden am 07.03.2022

Auch am heutigen Montag (07.03.2022) kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden zu mehreren Versammlungslagen im Zusammenhang mit den Corona Maßnahmen. In Hameln versammelten sich ca. 175 Personen, welche sich durch die Innenstadt bis zum Rathaus bewegten. Erstmalig wurde die Versammlung im Vorfeld ordnungsgemäß bei der Stadt Hameln angemeldet. Alle Teilne Weiterlesen

POL-GÜ: Mitteilung zu den Versammlungslagen in der Polizeiinspektion Güstrow

Im Bereich der Polizeiinspektion Güstrow haben am 07.03.2022 ab 17:00 Uhr bis insgesamt 486 Personen an fünf angemeldeten und einer unangemeldeten Versammlung teilgenommen, um auf diesem Weg gegen die derzeit geltenden Corona-Beschränkungen bzw. gegen die Impfpflicht zu protestieren. Bei den angemeldeten Versammlungen nahmen in Teterow 86, Krakow am See 43, Bützow 70, Schwaan 42 und Laage 25 Weiterlesen

+++ Versammlungen in der Stadt Oldenburg sowie in Bad Zwischenahn +++

Auch am heutigen Montag ist es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland zu mehreren Versammlungen im Zusammenhang mit den Maßnahmen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie gekommen. Die Versammlungen wurden von Einsatzkräften der Oldenburger Polizei sowie der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (Bereitschaftspolizei) begleitet. Bis 18 Uhr fanden sich auf dem O Weiterlesen

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Verlaufsbericht zu Versammlungsgeschehen

Am Montagabend, 7. März 2022, fanden in dem Inspektionsbereich der Polizei Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch vier versammlungsrechtliche Aktionen statt. In Delmenhorst fanden sich ab 18:00 Uhr circa 200 Personen zu einem Aufzug auf den Graftwiesen zusammen, um sich gegen die Corona-Regelungen auszusprechen. Die Polizei teilte zu Versammlungsbeginn entsprechende Auflagen mit. Es wurde ledigl Weiterlesen

Polizei bei Versammlungen und Aktionen in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Wetterau und Lahn-Dill im Einsatz

+++ Auch am heutigen Montag (07.03.2022) rechnet die Polizei in allen Landkreisen Mittelhessens mit Aktionen im Kontext der Kritik an den Corona-Maßnahmen. Hierzu liegen den Ordnungsämtern in Fernwald, Gießen, Grünberg, Haiger, Herborn, Wetzlar und Marburg entsprechende Anmeldungen vor. Gegenveranstaltungen wurden bei den Versammlungsbehörden in Gießen, Grünberg, Herborn und Biedenkopf an Weiterlesen

++ Mängel geklärt – Testzentrum darf wieder testen ++

Mängel geklärt - Testzentrum darf wieder testen Zeven. Direkt im Anschluss an die Kontrollen der Corona-Testzentren in Rotenburg, Zeven und Bremervörde am vergangenen Mittwoch ist die Betreiberin einer Einrichtung unverzüglich tätig geworden. "Seitens der Betreiberin einer bemängelten Testeinrichtung in Zeven wurden mittlerweile Unterlagen nachgereicht, die eine verlängerte Nutzungsdauer d Weiterlesen

Kreis Lippe/Detmold. Vorstellung polizeiliche Verkehrsunfallentwicklung – Einladung für Medienvertretende.

Die Polizei Lippe lädt interessierte Medienvertretende zur Pressekonferenz am Montag, 14. März 2022 in das Polizeidienstgebäude im Waldweg 20, Detmold ein. Behördenleiter Dr. Axel Lehmann stellt gemeinsam mit Polizeidirektor Alexander Fenske und Polizeioberrat Peter Pauls um 11 Uhr den Jahresbericht 2021 zur Verkehrsunfallentwicklung in Lippe vor. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Anmeldu Weiterlesen

Auseinandersetzungen in der Wallstraße – Polizei schließt Club

Braunschweig, Wallstraße, 05.03.2022, 01.00 Uhr - 04.30 Uhr In der Wallstraße kam es in der Nacht auf Samstag zu mehreren Auseinandersetzungen. In Absprache mit dem Betreiber wurde am frühen Morgen ein Club geschlossen. Am Wochenende kam es aufgrund der gelockerten "Corona-Regeln" zur Öffnung sämtlicher Diskotheken und Clubs im Bereich der Braunschweiger Innenstadt. Es konnten lange Wartes Weiterlesen

Telefontrickbetrüger erbeuten mehrere 10.000 Euro – Zeugen gesucht

Unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Freitag (04.03.2022) ein Seniorenpaar um mehrere 10.000 Euro betrogen. Die 87 Jahre alte Ehefrau erhielt gegen 11.00 Uhr einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser gab an, an Corona erkrankt zu sein und zur Behandlung Bargeld zu benötigen. Daraufhin begab sich der 89 Jahre alte Ehemann auf Anweisung zur Bank und holte dort Bargeld aus dem Schließf Weiterlesen

(UL) Ulm – Sieben Berauschte täglich: Verkehrssicherheitslage im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm verbessert sich nach und nach /

Ein Dokument PPUlmVSLB2021PMmitAnlage.pdfPDF - 83 kB Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm ist zwar angestiegen, dennoch erkennen die Verantwortlichen der Polizei durchaus positive Entwicklungen. Jetzt haben sie ihre Zahlen präsentiert. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm, also dem Alb-Donau-Kreis, den Landkreisen Bibera Weiterlesen