Leitfaden zur Verfolgung antisemitischer Straftaten in Berlin umfangreich aktualisiert
Antisemitismus zeigt sich nicht nur offen durch Beschimpfungen oder Angriffe auf Jüdinnen und Juden oder Einrichtungen jüdischen Lebens und jüdischer Kultur. Verbreiteter, zugleich aber in seiner Subtilität besonders gesellschaftszersetzend, sind Bilder, Symbole und Codes, die antisemitisches Gedankengut enthalten. Für viele sind diese nicht ohne Weiteres erkennbar – auch nicht immer für P Weiterlesen