Covid19

Kreis Recklinghausen/Bottrop/Kreis Borken/Kreis Coesfeld: Mit der Krad-Staffel auf PoliTour – Neustart der Präventionskampagne für Motorradfahrende nach Corona-Zwangspause

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gibt es in diesem Jahr wieder die beliebte PoliTour - eine Präventionskampagne zur Sicherheit von Motorradfahrenden. Gemeinsam mit Motorrad-Polizistinnen und -Polizisten starten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zur Ausfahrt durchs Münsterland sowie das nördliche Ruhrgebiet. Die Polizeibehörden Recklinghausen, Borken und Coesfeld laden herzlich ein. Weiterlesen

Von Hannover um die Welt / Pressemitteilung zum Tag der englischen Sprache am 23. April.

Englisch ist eine Weltsprache. Das wissen insbesondere die Mitarbeitenden des Dezernates 21 im Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen. Das dortige Sachgebiet Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit bereist im dienstlichen Alltag die Welt, um beispielsweise Straftäterinnen und Straftätern auszuliefern oder nach Deutschland zu überführen. Die Verständigung dabei erfolgt in den meisten Fällen Weiterlesen

BPOL NRW: Ohne Ticket und Maske – Bundespolizisten müssen 21-Jährigen aus Zug begleiten

Am gestrigen Donnerstagmorgen (21. April) fuhr ein Mann ohne erforderlichen Fahrschein mit dem Regionalexpress. Am Hagener Hauptbahnhof empfingen Bundespolizisten den 21-Jährigen, welcher zudem im Zug keine Mund-Nasenbedeckung trug. Als er diesen nicht verlassen wollte, wehrte er sich gegen die Anweisungen der Bundespolizei. Gegen 6:40 Uhr meldete sich der Zugbegleiter des RE 4 (von Dortmund nac Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach, des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.04.2022

Die Staatsanwaltschaft Mosbach, das Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie das Polizeipräsidium Heilbronn laden zur gemeinsamen Pressekonferenz, um den aktuellen Sachstand zum Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit einem Einsatz der Polizei am Mittwochmorgen in Boxberg-Bobstadt darzustellen. Die Pressekonferenz wird am Donnerstag, 21.04.2022, um 16 Uhr im Foyer des Erweiterungsbaus des Pol Weiterlesen

In der Nacht mehrere Brände im Stadtgebiet

In der Nacht mehrere Brände im Stadtgebiet Fulda. In der Nacht zu Donnerstag (21.04.) kam es im Stadtgebiet zu insgesamt drei Bränden. Am Mittwochabend (20.04.), gegen 22.45 Uhr, informierte eine aufmerksame 30-jährige Zeugin die Polizei über ein Feuer an einem Gabelstapler auf einer Baustelle im Bereich der Michaelskirche in der Straße Michaelsberg Ecke Pauluspromenade. Unter telefonischer Weiterlesen

Jahresbilanz „Politisch Motivierte Kriminalität 2021“: Mehr politisch motivierte Straftaten insgesamt, mehr antisemitisch und rechts motivierte Delikte und mehr politisch motivierte Gewalt

Ein Dokument Broschüre_JahresbilanzPMK2021.pdfPDF - 1,3 MB SR/ Bielefeld/ Ostwestfalen-Lippe - Wolfgang Niewald, Leitender Kriminaldirektor als stellvertretender Behördenleiter, gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) im Kriminalhauptstellenbereich des Polizeipräsidiums Bielefeld für das Jahr 2021: "Insgesamt gab es 640 politisch motiviert Weiterlesen

Schwerer Schlag gegen den internationalen organisierten Rauschgifthandel – elf Festnahmen

Konzentrierte Durchsuchungs- und Festnahmeaktion des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen, Zollfahndungsamts (ZFA) Hannover und der Staatsanwaltschaft (StA) Hannover LKA-Präsident de Vries: "Dieser beeindruckende Erfolg zeigt, dass wir hartnäckig die großen Geschäfte des organisierten Rauschgifthandels im Visier haben und ist eine Demonstration funktionierender Zusammenarbeit europäischer Weiterlesen

Fahrraddiebe auf der Insel Usedom geschnappt

Am 20.04.2022, gegen 00:30 Uhr, meldete ein Hinweisgeber über den Notruf der Polizei, dass er auf einem Caravanstellplatz in Ahlbeck zwei Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappt hatte. Die beiden männlichen Personen waren gerade im Begriff, die Fahrräder vom Fahrradträger am Wohnmobil des Geschädigten zu entwenden. Dieser wurde von den Geräuschen geweckt, verließ anschließend sein Wohnmobil Weiterlesen

26. Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg – Restkarten jetzt erhältlich

Am 30. April um 19:30 Uhr findet das diesjährige Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Neubrandenburg in der Neubrandenburger Konzertkirche statt. In Abstimmung mit den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist nach der momentan gültigen Coronaverordnung eine 100%ige Auslastung unter Beachtung der 2G-Regelung möglich. Das heißt, da Weiterlesen

Versammlung in Wolgast

Das Polizeirevier Wolgast führte am 19.04.2022, zwischen 19:00 und 21:30 einen Einsatz zur Absicherung einer angemeldeten Demonstration durch. Die Demonstration stand unter dem Motto "Schluss mit den unverhältnismäßigen Coronaschutzmaßnahmen Nein zur Impfplicht - Für Frieden - Wir versorgen unser Land, regionale Landwirtschaft stärken". An der Demonstration nahmen etwa 210 Personen teil. Im Weiterlesen