Covid19

Bilanz zur Kriminalstatistik 2022: Kriminalität immer digitaler und dynamischer – Senioren zunehmend Opfer von Betrügern(Gelegenheit für O-Töne 21.03., 12 Uhr)

Ein weiterer Medieninhalt 2 Dokumente PM_PKS2022_Final.pdfPDF - 675 kBPKS_2022_Übersicht.pdfPDF - 1,4 MB Hinweis: Sie haben heute um 12 Uhr die Gelegenheit, O-Töne von der Polizeivizepräsidentin Andrea Menke zur Bilanz zu bekommen. Adresse siehe unten. Text: Andrea Menke, Vizepräsidentin der Polizeidirektion Osnabrück, resümiert: Die Gesamtzahl der erfassten Straftaten ist im letzten Weiterlesen

Versammlungsgeschehen im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock am 20.März 2023

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock fanden am heutigen Montag insgesamt neun Versammlungen und Aufzüge statt. In Rostock (2), Wismar, Güstrow, Teterow, Ludwigslust, Grabow und Parchim versammelten sich etwa 732 Menschen, um unter anderem gegen die Corona-Politik, die Inflation sowie den Ukraine-Krieg zu protestieren. Ein zu diesen Themen angemeldeter Autokorso fuhr mit sechs Weiterlesen

POL-HL: Polizeidirektion Lübeck / Veröffentlichung der polizeilichen Kriminalstatistik Lübeck und Ostholstein

Polizeidirektion Lübeck [Newsroom]
Lübeck (ots) - Am heutigen Montag (20.03.2022) veröffentlicht die Polizeidirektion Lübeck ihre polizeiliche Kriminalstatistik. Nachdem am vergangenen Donnerstag (16.03.2023) die Innenministerin Frau Dr. Sütterlin-Waack die Statistik für das ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Schockanruf: Kripo Offenbach sucht Zeugen – Neu-Isenburg; Festnahme: Ermittlungen gegen 27-Jährigen nach Schlägen auf Passanten – Hanau und mehr

Bereich Offenbach und Main-Kinzig-Kreis 1. Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt des internationalen Verkehrs (jg) Der internationale und grenzüberschreitende Verkehr war am Donnerstag Schwerpunkt von mobilen Kontrollen gewesen, die Bedienstete der Verkehrsdirektion in Zusammenarbeit mit bayerischen Kolleginnen und Kollegen auf den Autobahnen 5, 45 und 66 durchführten. In der Zeit von 14 bis 21 Uh Weiterlesen

Polizeipräsidium Freiburg: Pressekonferenz zur Verkehrsunfalljahresbilanz 2022

Ein Dokument Unfallbilanz2022-Anlage.pdfPDF - 3,2 MB - Es gilt das gesprochene Wort -Die Bilanz der Verkehrsunfälle des Jahres 2022 für den Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg wurde am Freitag, 17.03.2023, im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumen des Polizeipräsidiums vorgestellt. Polizeivizepräsident Matthias Zeiser und Leitender Polizeidirektor Uwe Oldenburg stellten die Unfallz Weiterlesen

Crash-Kurs NRW im Kreis Olpe

In der Olper Stadthalle fand am 15.03.2023 die insgesamt 31'te Veranstaltung statt. Diese war die letzte von drei angebotenen im Rahmen der Aktion "Crash-Kurs NRW" für das Schuljahr 2022/2023. Nachdem die Präventionsveranstaltung coronabedingt in den vergangenen zwei Schuljahren durch die Kreispolizeibehörde Olpe nicht durchgeführt werden konnte, erlebten nunmehr insgesamt ca. 1000 Schülerin Weiterlesen

Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 – Positive Langzeitbilanz setzt sich fort

"Die Pandemie ist aus polizeilicher Sicht spürbar vorbei!", stellt Polizeipräsident Adolf Blöchl mit Blick auf die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2022 fest. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens während der Corona-Pandemie hatten sich vorrübergehend erkennbar positiv auf die Einsatzzahlen sowie die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ausgewirkt. Nach dem vor Weiterlesen

Nordhorn – Präventionsprojekt gegen Rechtsextremismus „Rechts ab?!“ (Foto)

Rechtsextremisten mit Glatze und Springerstiefeln sind aus dem heutigen Gesellschaftsbild fast vollständig verschwunden. Rassismus ist jedoch weiterhin verbreitet, wird aber heute moderner verpackt. Das Präventionsprojekt 'Rechts ab?!' schafft seit 2017 Aufklärung in dieser Thematik und wird nun nach langer Corona-Pause fortgeführt. Dazu kamen vor kurzem unter anderem über 25 Sozialarbeiter/i Weiterlesen

Fahrradregistrierung bei widrigen Wetterbedingungen

Celle - Am gestrigen Dienstag hat zwischen 12 Uhr und 15:30 Uhr unter widrigen Wetterbedingungen die erste Fahrradregistrierung nach der Corona-Pandemie stattgefunden. Tatsächlich sind 59 Radler/-innen mit ihren Fahrrädern erschienen. Bei den überwiegenden Fahrrädern handelte es sich um E-Bikes. Es wird noch einen weiteren Termin zur Registrierung im Spätsommer angeboten werden. Die Polizei w Weiterlesen

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg präsentiert die Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2022: Trotz leichtem Anstieg der Verkehrsunfallzahlen gab es weniger Verkehrstote

Ein Dokument 2022SicherheitsberichtTeil1Verkehrsunfallbilanz.pdfPDF - 5,5 MB Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nahm im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2.887 Unfälle zu. Sie liegt damit aber noch unter den Werten der Jahre vor der Corona-Pandemie. "Der Anstieg verteilt sich auf einen Zuwachs von 2.469 Unfällen mit Sachschaden Weiterlesen