Berlin

Machbarkeitsstudie zu wasserstoffbetriebenem Löschboot

Die Berliner Feuerwehr erforscht im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Möglichkeiten von wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für die Gefahrenabwehr, und zwar anhand eines weltweit neuartigen Feuerlöschbootes. Gemeinsam mit dem Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme der Technischen Universität Berlin werden die Anforderungen einer großstädtischen Feuerwehr mit dem hybriden Ansatz von Strom und Wasserstoff als Energiesystem zusammengebracht, um herauszufinden, ob ein wasserstoffbetriebenes Feuerlöschboot technisch möglich und einsatztaktisch sinnvoll ist. In diesem Rahmen hatte Landesbranddirektor Dr. Homrighausen zusammen mit weiteren Führungskräften bereits am 22.5.2022 die Schiffstaufe des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes im Berliner Westhafen besucht, um sich über Möglichkeiten für die Berliner Feuerwehr zu informieren.

Mit Projekten wie dem eLHF (elektrisch betriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug) hat die Berliner Feuerwehr bereits die erfolgreiche Nutzung alternativer Energie- und Antriebskonzepte im Feuerwehralltag demonstrieren können. Der Hauptbestand der Einsatzfahrzeuge wird jedoch wie bei den meisten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) noch immer fossil betrieben. Ein Problem hierbei ist, dass es nur wenige Lösungen für BOS-Fahrzeuge mit erneuerbaren Antrieben gibt. Ziel der Berliner Feuerwehr ist es daher, mit dieser Studie den Weg weiter zu ebnen für alternative, nachhaltige Energie- und Antriebskonzepte bei BOS. Die öffentliche Hand in Gestalt der größten Berufsfeuerwehr Deutschlands kann damit Vorbild für die Umstellung auf alternative und nachhaltige Energie- und Antriebskonzepte werden.

Neben einsatztaktischen und technischen Überlegungen sollen auch Aspekte wie die Wasserstoff-Infrastruktur, die aktuelle Rechtslage und die ökonomisch-ökologische Bewertung in die Studie einfließen. Darüber hinaus sollen taktische Konzepte und neue Einsatzmittel aufeinander abgestimmt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website unter folgendem Link.

Das Vorhaben navisH2 (Projektlaufzeit: 12/2024 bis 11/2026) wird im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 2032-B6-A und 2070-B6).

Bilder: Berliner Feuerwehr

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Nachmittag kam es in Britz zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren zwei 17-jährige Motorradfahrer gegen 16:40 Uhr den Buckower Damm in Richtung Alt-Buckow, als eine 74-jährige Autofahrerin auf Höhe der Straße Schlosserweg den Parkplatz eines Supermarktes verließ und es zum Zusammenstoß kam. Der vorausfahrende Motorradfahrer wurde dabei von dem Auto angefahren Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Kastenwagen

Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 18 zu einem Verkehrsunfall nach Gesundbrunnen alarmiert. Derzeitigen Ermittlungen zufolge befuhr ein 49-jähriger Citroenfahrer gegen 17:45 Uhr die Osloer Straße in Richtung Prinzenallee. An der Kreuzung zur Prinzenallee wollte er nach links in diese abbiegen und musste verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich halten. Ein 55-jähriger Tran Weiterlesen

Maßnahmen zum Schutz einer politischen Veranstaltung

Gestern Abend war die Polizei Berlin in Dahlem mit insgesamt circa 100 Einsatzkräften zum Schutz einer Veranstaltung eines Kreisverbandes einer politischen Partei zum Thema Asylrecht und Migrationspolitik im Einsatz. Diese war vom Veranstalter für die Zeit 19 bis 21 Uhr angezeigt worden. Bereits in der Nacht vom 2. zum 3. Februar war es an dem Lokal in der Königin-Luise-Straße zu einer Sachbes Weiterlesen

Festnahme nach Wohnungseinbruch

Polizeieinsatzkräfte nahmen in der vergangenen Nacht einen mutmaßlichen Einbrecher in Grunewald fest. Gemäß derzeitigem Kenntnisstand sahen Anwohner der Wangenheimstraße um kurz nach 2 Uhr zwei Personen einen Zaun überklettern und hörten dann kurze Zeit später Glas splittern. Daraufhin alarmierten sie die Polizei. Im Hausflur eines dortigen Mehrfamilienhauses nahmen die Einsatzkräfte eine Weiterlesen

Fünf Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Französisch-Buchholz wurden gestern Nachmittag fünf Personen verletzt. Gegen 16:45 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit einem Hyundai den linken Fahrstreifen des Berliner Rings vom Dreieck Pankow kommend in Richtung Dreieck Barnim. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 31-jähriger Fahrer eines VW auf Höhe des Autobahnkilometers 189 vom mittleren in den linken Fahrstreif Weiterlesen

Bedrohung mit Schusswaffe – Wohnung durchsucht

In Wilmersdorf alarmierte gestern Abend eine Frau die Polizei und gab an, bedroht worden zu sein. Ein 66 Jahre alter Mann aus ihrem familiären Umfeld habe der 39-Jährigen gegen 18 Uhr an ihrer Wohnanschrift in der Schlangenbader Straße per Telefon angedroht, sie zu erschießen. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchten Spezialkräfte der Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft noch am selben Weiterlesen

Autos in Flammen

Gestern Abend wurden Einsatzkräfte wegen einer Brandstiftung an einem Pkw nach Neukölln alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen sollen Anwohnende gegen 20:15 Uhr auf einen brennenden Volvo an der Neuköllnischen Allee aufmerksam geworden sein und den Notruf alarmiert haben. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, waren die Flammen bereits auf einen angrenzend abgestellten Wagen sowie einen Anhänger üb Weiterlesen