Corona

Kreis Viersen: Die Tricks der Taschendiebe – ProPK klärt auf

Auch in der KPB Viersen kämpfen wir zurzeit gegen steigende Taschendiebstähle. Trotz Pandemie, geschlossener Geschäfte und leerer Innenstädte sind Taschendiebe nunmehr in besonderem Maße in Lebensmittelgeschäften aktiv. In den Monaten Januar und Februar dieses Jahres lag die Anzahl der gemeldeten Fälle mit bis zu 50 Prozent deutlich unter denen des Vorjahres. Dieser positive Trend setzt sic Weiterlesen

Kempen: Du hast es in der Hand – besser nicht!

Die Kampagne für Radfahrsicherheit und gegen das Smartphone am Lenker ist in Kempen angekommen. Der eine oder die andere wird die auffälligen Plakate in der Kempener Innenstadt bereits entdeckt haben. "Du hast es in der Hand - besser nicht!" richtet sich an Jugendliche, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Sie sollen während der Fahrt das Handy in der Tasche lassen. Kempen ist nach Viersen und Weiterlesen

Ennepetal- Kein Zusammenhang von einer erfolgten Impfung und Tod eines 69-jährigen Mannes

Im Fall eines 69-jährigen Schwelmers liegt nun das Ergebnis der Obduktion vor. Der Mann aus Schwelm hatte sich am Samstag (15.05) gegen das Coronavirus impfen lassen. Nach Erhalt einer Corona Schutzimpfung brach er noch im Impfzentrum zusammen und verstarb nach Reanimationsmaßnahmen im Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Hagen hatte daraufhin eine Obduktion veranlasst. Diese wurde noch am Dienst Weiterlesen

Mit der Aktion „Geldumschlag“ gemeinsam gegen Telefontrickbetrüger

19.05.2021, PP Oberpfalz Mit der Aktion „Geldumschlag“ gemeinsam gegen Telefontrickbetrüger OBERPFALZ. Die Anzahl von Betrugsdelikten, die über das Telefon entstehen, steigt weiter an und immer wieder werden insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht. Auch in der Oberpfalz werden Seniorinnen und Senioren immer wieder Opfer von Telefonbetrüger. Vor diesem Hintergrund beteiligt Weiterlesen

Cloppenburg/Vechta – Kontrollen der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 18. Mai / 19. Mai 2021

Im o.a. Überwachungszeitraum führten die Kontrollen der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zur Einhaltung der geltenden Bestimmungen der niedersächsischen Corona-Verordnung von Dienstag, den 18. Mai 2021, 04.30 Uhr, bis Mittwoch, 19. Mai 2021, 04.30 Uhr, in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zur Einleitung von 3 Ordnungswidrigkeitenverfahren. Hierbei handelte es sich im Einzelnen um Verst Weiterlesen

Taschendiebe lassen sich von Corona nicht abschrecken – aufmerksam bleiben

Trotz der Kontaktbeschränkungen durch Corona wurden im letzten Jahr Deutschlandweit 85 000 Fälle von Diebstahl unbarer Zahlungsmittel (z. B. EC-Karten) bearbeitet. Daher rät die Polizei, Wertgegenstände sicher aufzubewahren, am besten in innen liegenden Taschen bzw. ihre mitgeführten Taschen geschlossen zu halten und nah am Körper zu tragen. Da der Diebstahl von unbaren Zahlungsmitteln auch Weiterlesen

Nächtliche Verkehrskontrolle – Ermittlungsverfahren gegen Fahrer eines E-Scooters wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr

In den Nachtstunden zum 19.05.2021 überprüfte eine Streifenwagenbesatzung der Bonner Polizei in Lengsdorf einen E-Scooter-Fahrer: Gegen 03:20 Uhr hielten die Beamten den 18-Jährigen, der auf der Villemombler Straße in Richtung Duisdorf unterwegs war, vor dem Einmündungsbereich zur Provinzialstraße an. Bei der anschließenden Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte auf eine mögliche Alkoholeinw Weiterlesen

Angriff auf Zugbegleiter – Flegelhaftes Verhalten und äußerst brutal

Hildesheim. So beschrieb gestern Abend ein 37-jähriger Zugbegleiter gegenüber der Bundespolizei das Verhalten von zwei Männern in der Nordwestbahn. Die noch Unbekannten stiegen gestern gegen 18:20 Uhr in Elze (Hildesheim) ohne Mund-Nasen-Schutz in den Zug NWB 82977 von Hameln kommend in Richtung Hildesheim ein. Der Zugbegleiter wies die beiden Reisenden bei seiner Kontrolle auf das erforderlic Weiterlesen

Geseke – Nächtliche Lautsprecherdurchsagen irritierten Bürgerinnen und Bürger

Ein 24-jähriger Geseker räumte gegenüber der Polizei und dem Ordnungsamt ein, dass er mehrfach mit einem Auto die Geseker Innenstadt zu nächtlicher Zeit beschallt hatte. Die Beamten kamen dem Mann aufgrund von zahlreichen Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, zwischen dem 26. April und 4. Mai, auf die Schliche. Der Geseker gab zu, dass er mit einem 23-jährigen Geseker in einem Wagen, um k Weiterlesen

210518 – 0595 Frankfurt: Verkehrsunfallstatistik 2020 – Erneuter Rückgang von Verkehrsunfällen zu verzeichnen

- Weniger Verkehrsunfälle in Frankfurt am Main - Radverkehr nimmt auch in der Mainmetropole zu - Autoposer, Raser und illegales Tuning weiterhin im Fokus (em) Im Jahr 2020 hat das Polizeipräsidium Frankfurt am Main insgesamt 17.940 Verkehrsunfälle auf den Straßen Frankfurts (im Stadtgebiet und auf der Bundesautobahn) registriert. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um rund 2 Weiterlesen