Covid19

Versammlungen am 21.03.2022

Im Verlauf des Montagabends fanden im Stadtgebiet von Gifhorn vier Versammlungen statt, an diesen beteiligten sich etwa 470 Personen. Unter dem Motto "Liebe statt Hass und Hetze! Frieden und Freiheit für alle!" kamen auf dem Schillerplatz zwischen 18:10 Uhr und 18:30 Uhr neun Personen zusammen. Ebenfalls auf dem Schillerplatz versammelten sich unter dem Motto "Solidarisch durch die Pandemie" zwi Weiterlesen

Versammlungen am 21.03.2022 in der Landeshauptstadt Schwerin

Am 21.03.2022, ab 18.00 Uhr, fand eine angemeldete Versammlung mit kritischem Bezug zu den Corona-Maßnahmen in Schwerin statt. Der Aufzug begann am Bertha-Klingberg-Platz und zog durch die Innenstadt bis zum Grunthalplatz. Hier fand eine Abschlusskundgebung statt. An der Versammlung nahmen in der Spitze ca. 700 Personen teil. Weiterhin fand am gleichen Tag ab 18.30 Uhr am Rande des Grunthalplat Weiterlesen

POL-GÜ: Mitteilung über Versammlungslagen in der Polizeiinspektion Güstrow

Im Bereich der Polizeiinspektion Güstrow haben am 21.03.2022 ab 17:00 Uhr bis insgesamt 226 Personen an vier angemeldeten und einer unangemeldeten Versammlung teilgenommen, um auf diesem Weg gegen die derzeit geltenden Corona-Beschränkungen bzw. gegen die Impfpflicht zu protestieren. Bei den angemeldeten Versammlungen nahmen in Teterow 64, Bützow 42, Schwaan 30 und Laage 20 Personen teil. Bei Weiterlesen

3 Demonstrationen im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Bei insgesamt 3 Demonstrationen haben am Montagabend im Landkreis Ludwigslust-Parchim zusammen knapp 130 Personen gegen die derzeit geltenden Corona-Beschränkungen bzw. gegen die Impfpflicht protestiert. Die angemeldeten als auch nicht angemeldeten Versammlungen fanden in Parchim, Ludwigslust und Boizenburg statt und blieben störungsfrei. Auf dem Marktplatz in Boizenburg trafen sich am Montagabe Weiterlesen

+++ Versammlungen in der Stadt Oldenburg sowie im Landkreis Ammerland +++

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland ist es heute erneut zu mehreren Versammlungen im Zusammenhang mit den Maßnahmen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie gekommen. Alle Veranstaltungen wurden von Einsatzkräften der Oldenburger und Ammerländer Polizei sowie der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen begleitet. Auf dem Oldenburger Schlossplatz kamen bis 18 Weiterlesen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund: Erneut weniger Straftaten und höhere Aufklärungsquote

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund: Erneut weniger Straftaten und höhere Aufklärungsquote Die Gesamtkriminalität ist im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken. Die Aufklärungsquote ist mit 69,46 Prozent auf einem Rekordhoch und liegt dabei deutlich über dem Landesdurchschnitt von 64,07 Proze Weiterlesen

Unna – Polizeiliche Präventionstipps zum Frühlingsanfang im kultigen Airstream-Anhänger

Ein weiterer Medieninhalt Mit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen und dem frühlingshaften Wetter nimmt auch im Kreis Unna das Leben wieder Fahrt auf. Aus diesem Grund steuert die Polizei an diesem Wochenende (26./27.03.2022) jeweils von 11 bis 15 Uhr mit einem kultigen Airstream-Anhänger den Marktplatz in Unna an, um die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Präventionshinweisen zum S Weiterlesen

Fahrradcodierungen bringen mehr Sicherheit fürs Fahrrad – Freie Termine für die ersten Codierungen des Jahres 2022

Ein weiterer Medieninhalt Marburg/Stadtallendorf Die ersten Codierungen für Fahrräder finden statt am Freitag, 25. März und Samstag, 26. März, jeweils zwischen 09 und 15.30 Uhr Polizei Marburg, Raiffeisenstraße 1, 35043 Marburg und am Donnerstag, 07. April, von 10 bis 16 Uhr Polizei Stadtallendorf Schulstraße 2B 35260 Stadtallendorf. Kaum kommt die Sonne hinter den Wolken hervor, d Weiterlesen

Zeugenaufruf: 21-Jähriger in Hannover-Nordstadt durch Messerstich schwer verletzt

Am Freitagabend, 18.03.2022, ist ein 21-Jähriger durch eine bislang unbekannte Person mit einem Messer schwer verletzt worden. Der Täter flüchtete im Anschluss zu Fuß. Der Schwerverletzte aus Hannover kam zu medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Nordstadt gerieten gegen 22:50 Uhr mehrere Personen vor einem Corona-Testzentr Weiterlesen

Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2021: Positiver Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Oldenburger Münsterland weiterhin eine sichere Region

Ein Dokument PKS_2021_AnhangPressemitteilung.pdfPDF - 3,0 MB "Das Oldenburger Münsterland ist - wie in den Vorjahren auch - im Landesvergleich eine sichere und lebenswerte Region. Die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, war in den letzten fünf Jahren noch nie so gering", resümiert der Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, Jörn Kreikebaum, mit Blick auf die Statisti Weiterlesen