Covid19

Rolf-Erich Rehm nun Ehrenpräsident des Kreisfeuerwehrverbandes – Markus Neuhaus neuer Präsident – Andreas Bleck mit silberner Ehrennadel geehrt

2 weitere Medieninhalte Der 43. Kreisverbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes fand am Freitag in Breckerfeld statt. Rolf-Erich Rehm, der später zum Ehrenpräsidenten geehrt wurde, begrüßte neben den 115 Kameradinnen und Kameraden der einzelnen Feuerwehren auch Gäste aus Politik, Verwaltung, Polizei und Hilfsorganisationen. Ganz besonders hat er sich über die Teilnahme vom Landesbranddirektor Weiterlesen

Landkreis Gießen/Landkreis Verdacht des Abrechnungsbetrugs bei Corona-Teststellen – Haft

Nachdem die Kassenärztliche Vereinigung Hessen bei der Polizei Strafanzeige wegen Betrugs stellte, durchsuchten Ermittler der Gießener Kriminalpolizei am Montag (29.01.2024) mehrere Wohnungen in Gießen sowie im Lahn-Dill-Kreis. Dabei nahmen sie einen 27-jährigen Mann fest und stellten Beweismittel sicher. Die Ermittlungen, die bereits seit Juni 2023 geführt werden, erhärteten den Verdacht, Weiterlesen

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn Täter erbeuten bei so genanntem Enkeltrickbetrug einen hohen fünfstelligen Betrag.

Am 29.01.24 erhält ein älteres Ehepaar aus Edewecht/ Osterscheps gegen 12:00 Uhr einen Anruf, der angeblich von ihrem Sohn war. Dieser teilte mit, dass er mit der Delta-Variante des Coronavirus im Krankenhaus liege und sein Zustand lebensbedrohlich wäre. Mit einem sehr teurem, noch nicht zugelassenem Medikament könne man die Krankheit erfolgreich behandeln. Die Kosten müssten jedoch zunächst Weiterlesen

PD Chemnitz – Schiebetür demontiert und mitgenommen

Schiebetür demontiert und mitgenommen Medieninformation: 54/2024 Verantwortlich: Julia Schwarzenberg Stand: 29.01.2024, 12:45 Uhr Chemnitz Betrüger versuchten an Geld zu kommen Zeit:       25.01.2024, 09:00 Uhr Ort:        OT Reichenhain (357) Betrügern fällt immer wieder eine andere Masche ein, um an das Geld anderer zu kommen. So riefen sie vergangenen Donnerstag eine Senio Weiterlesen

Kriminalpolizei ermittelt nach versuchtem Straßenraub

In der Nacht zu Montag (29.01.2024) sollen zwei bislang unbekannte Männer im Bonner Hofgarten zwei Passanten mit einem Messer bedroht haben. Zur Tatzeit gegen 02:30 Uhr sollen die Geschädigten (22, 25) auf einem Gehweg im Hofgarten von den zwei Tatverdächtigen zunächst angesprochen und nach Zigaretten gefragt worden sein. Die Unbekannten forderten sodann die Herausgabe von Bargeld und bedrohte Weiterlesen

240129-1-K/LEV Polizei Köln startet Präventionskampagne „It’s a dress, not a yes!“ – Sicher feiern (nicht nur) an Karneval

Mit Blick auf Karneval startet am heutigen Montag (29. Januar) die Präventionskampagne der Polizei Köln gegen sexuelle Übergriffe "It's a dress, not a yes!" mit den Cheerleadern des 1. FC Köln, den Wildcats Leverkusen, der Tanzgruppe der Kölschen Greesberger und dem Tanzpaar der Roten Funken. Über die Sozialen Medien (https://www.instagram.com/polizei.nrw.k/ https://www.facebook.com/Polizei Weiterlesen

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar – Polizeipräsident Gregor Lange warnt vor Verharmlosung und erinnert an die Rolle der Polizei im Nationalsozialismus

Ein weiterer Medieninhalt Lfd. Nr.: 0102 Am heutigen Samstag, 27. Januar, gedenkt die Welt des Holocausts, eines der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Polizeipräsident Gregor Lange warnt anlässlich dieses Gedenktages vor den aktuellen Entwicklungen und weist eindringlich auf die Gefahren hin, die mit der Verharmlosung des Holocausts einhergehen. "Die Erinnerung an die Gräuelta Weiterlesen

Vorsicht – Betrüger am Telefon Informieren Sie sich über die Maschen der Täter!

Eine 87 Jahre alte Frau aus Meerbusch wurde am Freitag (19.01.) Opfer von Trickbetrügern. Die Meerbuscherin erhielt gegen Mittag einen Anruf auf ihr Haustelefon. Der Anrufer gab an, mehrere Familienangehörige der Frau seien aufgrund einer schweren Corona-Erkrankung in einer Klinik und auf eine Medikation angewiesen. Er erkundigte sich nach den finanziellen Mitteln der Seniorin und bat sie, nicht Weiterlesen

Betrug mit Corona-Teststellen – Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckten Dienstkräfte des Landeskriminalamtes der Polizei Berlin heute früh vier Durchsuchungsbeschlüsse an Wohn- und Geschäftsanschriften in Charlottenburg, Köpenick und Pankow. Hintergrund sind Ermittlungen zu einem Verfahren wegen Betruges im Zusammenhang mit der Leistungsabrechnung für Corona-Teststellen. Beschuldigt sind zwei Polizeiangehör Weiterlesen

Telefonbetrüger gaben sich als Sohn aus

Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhinderte Geldabholung Am Mittwochmittag (17. Januar) hat eine aufmerksame Bankmitarbeiterin die Ersparnisse einer Seniorin aus Hürth gerettet. Die Dame soll versucht haben, eine große Summe Bargeld für einen Betrüger abzuheben, der sich als ein Angehöriger ausgab. Laut ersten Erkenntnissen soll die Geschädigte gegen 11.30 Uhr einen Anruf erhalten haben. Am Weiterlesen