Oberbayern

Sicher durch den Winter

OBERFRANKEN. Bereits in den letzten Tagen klopfte der Winter immer wieder kräftig an die Tür. Teils schneebedeckte Fahrbahnen und Glätte sorgten für zahlreiche Unfälle auf den Straßen. Doch nicht nur die Unfallgefahr steigt. Auch die daraus resultierenden Verkehrsbeeinträchtigungen (zum Beispiel Staus) dürfen bei eisigen Temperaturen nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb möchten wir Weiterlesen

Verkehrslage im Präsidium Schwaben Süd/West | Zusammenfassung des gestrigen Tages

PP SCHWABEN SÜD/WEST. Wie gestern bereits in einem Zwischenfazit berichtet, kam es im gesamten Dienstbereich zu einer Vielzahl an Verkehrsunfällen. Insgesamt registrierte die Polizei alleine 215 Verkehrsunfälle, dazu rund 130 Einsätze wegen Verkehrsgefahren und -behinderungen. Der Polizei wurden im Laufe des gesamten gestrigen Tages (08.12.2021) insgesamt 215 Verkehrsunfälle gemeldet, davon Weiterlesen

Pressebericht des Polizeipräsidiums München vom 08.12.2021

1867.   Pkw-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen – Thalkirchen 1868.   Einbruch in Wohnung; mit Zeugenaufruf – Harlaching 1869.   Einbruch in Büro; mit Zeugenaufruf – Gräfelfing 1870.   Einbruch in Büro; mit Zeugenaufruf – Neuhausen 1871.   Körperverletzungsdelikt; mit Zeugenaufruf – Laim 1872.   Versuchter Trickdiebstahl durch falsche Handwerker; mi Weiterlesen

Versammlungsgeschehen am 09.12.2021 – Verkehrshinweise der Polizei

(1667) Am Donnerstag (09.12.2021) findet in der Nürnberger Südstadt eine mobile Versammlung statt. Verkehrsteilnehmer müssen in dieser Zeit mit Beeinträchtigungen rechnen und werden gebeten, die relevanten Bereiche weiträumig zu umfahren. Für den Zeitraum von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ist eine Versammlung mit rund 70 erwarteten Teilnehmern angemeldet. In diesem Zusammenhang soll sich ein Demo Weiterlesen

Mehrere verletzte Polizeibeamte durch massiven Widerstand – Haftantrag gestellt

NÜRNBERG. (1671) Der Bewohner einer Sozialunterkunft im Nürnberger Süden leistete am gestrigen Vormittag (07.12.2021) massiv Widerstand gegen Polizeibeamte, nachdem er zuvor randaliert hatte. Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag. Der 41-jährige Mann trat gegen 11:45 Uhr die Tür einer Sozialunterkunft in der Peter-Henlein-Straße ein und verhielt sich äußerst aggressiv. Daraufhin verst Weiterlesen

Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus

ANSBACH. (1663) In der Zeit zwischen 30.11.2021 und 06.12.2021 waren Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Stadtteile Eyb eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen. Während der Abwesenheit der Bewohner hatten der oder die unbekannten Einbrecher ein Kellerfenster des Anwesens „Zur Schockenmühle“ aufgehebelt und waren so ins Innere des Hauses eingedrungen. Dort durchwühlten sie Schränke und Sch Weiterlesen

Pkw gegen Baum geprallt

STETTEN. Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Die 22-jährige Pkw-Fahrerin war von Erisried in Richtung Stetten unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache geriet sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts ins Bankett, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Der Pkw kam als wirtschaftlicher Totalschaden auf dem Dach zum Liegen. Ersthelfer befreit Weiterlesen

Jetzt neu: Digitaler „Strafzettel“ bei der Oberpfälzer Polizei

OBERPFALZ. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb in München werden nunmehr schrittweise bei der gesamten Bayerischen Polizei die bisherigen „Strafzettel“ von der neuen „mOwi-App“ und dem damit verbundenen „Bürger-Infoportal“ abgelöst. Beim Polizeipräsidium Oberpfalz startet der Echtbetrieb ab dem heutigen Montag, 6.Dezember 2021. Beide Produkte wurden vom Bayer. Polizeiverwaltungsam Weiterlesen

Niederbayern: Fußgänger bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

ALTDORF, LKR. LANDSHUT. Am Montag, den 06.12.2021, gegen 16:50 Uhr, befuhr eine 24-jährige Frau mit ihrem Pkw die Bundestraße 299 von Altdorf in Richtung Weihmichl. Auf Höhe der Einmündung Pfeffenhausener Straße wollte vermutlich zeitgleich ein 77-jähriger Fußgänger die Bundesstraße in Richtung Pfettrach überqueren. Dabei wurde der Fußgänger von dem Pkw frontal erfasst und erlitt schwe Weiterlesen

Corona-Pandemie: Weiterhin verstärkte Kontrollen – Dank für Verständnis und ehrenamtliches Engagement

UNTERFRANKEN. Seit der Verschärfung der Corona-Regeln am 11. November hat die unterfränkische Polizei in Abstimmung mit den Kreisverwaltungsbehörden bereits mehr als 2.400 Kontrollen durchgeführt. Stand 1. Dezember mussten dabei rund 140 Verstöße beanstandet werden. Die Polizei bedankt sich bei dem Großteil der Bürgerinnen und Bürger, aber auch bei den allermeisten Betreibern und Verantwo Weiterlesen