Corona

Heidelberg: Ermittlungsgruppe „Neckarwiese“ identifiziert erste Verdächtige nach den Ausschreitungen vom 22./23. Mai; StA Heidelberg erwirkt Haftbefehl gegen 18-jährigen mutmaßlichen Randalierer

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim Videoaufzeichnungen, die entweder in sozialen Medien öffentlich zugänglich waren oder die von Zeugen den Beamten der Ermittlungsgruppe "Neckarwiese" der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zur Verfügung gestellt worden waren, führten zur namentlichen Identifizierung erster Beschuldigter. Diese so Weiterlesen

PD Goerlitz – Tiere im Auto zurücklassen – Die Polizei rät

Tiere im Auto zurücklassen - Die Polizei rät Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks) und Anja Leuschner (al) Stand: 01.06.2021, 14:20 Uhr Tiere im Auto zurücklassen – Die Polizei rät Hoyerswerda, Kurt-Klinkert-Straße 31.05.2021, 20:00 Uhr Eine aufmerksame Bürgerin hat am Montagabend die Polizei informiert. Ein Fahrzeughalter hatte offenbar einen Hund über mehrere Stunden an der Kurt-Kli Weiterlesen

Stadt Regensburg, Polizei und Staatsanwaltschaft appellieren an die Vernunft

01.06.2021, PP Oberpfalz Stadt Regensburg, Polizei und Staatsanwaltschaft appellieren an die Vernunft REGENSBURG. Das nun beginnende schöne und warme Wetter lockt auch in der Corona-Zeit viele Bürgerinnen und Bürger auf Regensburgs Straßen und Plätze. So konnten viele Regensburgerinnen und Regensburger die jüngsten Lockerungsschritte in der geöffneten Außengastronomie sowie auf den zahlr Weiterlesen

Unerlaubte Feier am Nethestausee

Eine unerlaubte Feier am Nethestausee bei Bad Driburg-Neuenheerse hat einen Polizeieinsatz und zahlreiche Corona-Anzeigen nach sich gezogen. 13 Erwachsene und mehrere Kinder waren hier zu einer Familienfeier zusammengekommen. Zeugen wurden auf die unerlaubte Feier am See am Montag, 31. Mai, gegen 16.20 Uhr aufmerksam und verständigten die Polizei. Bei der Kontrolle trafen die Beamten 13 Erwachse Weiterlesen

++ … es geht wieder los! – Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktion der Polizei in Clenze ++ Termin am: 07.06.21 – 09:30 bis 12:30 Uhr ++

++ ... es geht wieder los! - Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktion der Polizei in Clenze ++ Termin am: 07.06.21 - 09:30 bis 12:30 Uhr ++ Clenze/Lüchow-Dannenberg "Wir starten wieder!" Gerade auch in Zeiten von #Corona sind Fahrräder in Stadt und Landkreis angesagte Fortbewegungsmittel. Sorgen Sie vor und schützen Sie Ihren Drahtesel vor Diebstahl. Nach der stufenweisen Lockerung Weiterlesen

++ … es geht wieder los! – Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktion der Polizei in Lüneburg ++ Termine am: 04./05.06.21 ++

++ ... es geht wieder los! - Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktion der Polizei in Lüneburg ++ Termine am: 04./05.06.21 ++ Lüneburg "Wir starten wieder!" Gerade auch in Zeiten von #Corona sind Fahrräder in Stadt und Landkreis angesagte Fortbewegungsmittel. Sorgen Sie vor und schützen Sie Ihren Drahtesel vor Diebstahl. Nach der stufenweisen Lockerung von verschiedenen Beschränku Weiterlesen

Cloppenburg/Vechta – Kontrollen der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Mai/1. Juni 2021

Im o.a. Überwachungszeitraum führten die Kontrollen der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zur Einhaltung der geltenden Bestimmungen der niedersächsischen Corona-Verordnung von Montag, den 31. Mai 2021, 04.30 Uhr, bis Dienstag, 1. Juni 2021, 04.30 Uhr, in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zu 7 Feststellungen. Dabei handelte es sich um Verstöße gegen die Kontaktbeschränkung bzw. das Ab Weiterlesen

Weltfahrradtag – Mit den Tipps der Polizei Rheinland-Pfalz kommen Sie sicher und entspannt ans Ziel

Fahrradfahren ist aktuell so angesagt wie nie zuvor. 2018 haben die Vereinten Nationen den 3. Juni zum Weltfahrradtag erklärt. Damit soll die Bedeutung des Fahrrads für die Gesundheit der Menschen, die Lebensqualität in den Städten und der weltweite Klimaschutz herausgestellt werden. Viele Menschen haben in der Corona-Krise das Rad für sich neu entdeckt - das ist grundsätzlich eine positive Weiterlesen

Fahren.Ankommen.Leben. Alkohol und Drogen

Rostock/Neubrandenburg - Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!", die in diesem Monat auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet sind. Mit steigenden Temperaturen und sinkenden Zahlen bei den Neuinfektionen im Rahmen der Corona-Pandemie freut sich das Gros der Bevölkerung auf die Möglichkeiten Freunde, Fam Weiterlesen

Beginn der Verkehrskontrollen „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ zum Thema Alkohol und Drogen

Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!", die in diesem Monat auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet sind. Mit steigenden Temperaturen und sinkenden Zahlen bei den Neuinfektionen im Rahmen der Corona-Pandemie freut sich das Gros der Bevölkerung auf die Möglichkeiten Freunde, Familienmitglieder oder Bekan Weiterlesen